News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4127486 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11100 am:

Arni99 hat geschrieben: 26. Aug 2020, 22:47
Meine Negronne


Hm, meine sieht wirklich anders aus. Mal sehen ob sie reif wird und schmeckt. Wenn sie gute Früchte liefert und die Winter übersteht bin ich trotzdem zufrieden. Wenn nicht muss ich wohl mal in Frankreich bestellen. Wie ihr schon oft erwähnt habt ist es Deutschland nicht so einfach. Ich habe im Juli noch ein paar klein bleibende Feigen und anderes Obst bei Hortensis bestellt. Mal sehen ob da noch was kommt. Gab nur die Standard Mail Antwort: wird ab September der Reihe nach abgearbeitet.

Vielen Dank euch schon mal für die guten Kommentare
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #11101 am:

BombusTerrestris hat geschrieben: 26. Aug 2020, 22:17
philippus hat geschrieben: 26. Aug 2020, 22:07
Ich möchte mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber für mich sieht die Feige nicht nach Negronne aus. Meine Negronne sind anders geformt und vor allem haben sie bereits seit einiger Zeit in der oberen Hälfte eine leichte rötliche Färbung.


Danke Philippus, wäre natürlich schade wenn es keine ist :(

bin gespannt ob da noch eine reif wird. Seltsam, dass die eine nicht weiter geht, die anderen aber schon. Wenn eine reif wird dann werde ich nochmal ein Foto posten.


Wenn ich mir Holz, Blatt und unreife Fruchtform ansehe, würde ich fast wetten, dass es eine Feige aus dem LdA Typus ist.
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11102 am:

RePu86 hat geschrieben: 27. Aug 2020, 07:05
BombusTerrestris hat geschrieben: 26. Aug 2020, 22:17
philippus hat geschrieben: 26. Aug 2020, 22:07
Ich möchte mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber für mich sieht die Feige nicht nach Negronne aus. Meine Negronne sind anders geformt und vor allem haben sie bereits seit einiger Zeit in der oberen Hälfte eine leichte rötliche Färbung.


Danke Philippus, wäre natürlich schade wenn es keine ist :(

bin gespannt ob da noch eine reif wird. Seltsam, dass die eine nicht weiter geht, die anderen aber schon. Wenn eine reif wird dann werde ich nochmal ein Foto posten.


Wenn ich mir Holz, Blatt und unreife Fruchtform ansehe, würde ich fast wetten, dass es eine Feige aus dem LdA Typus ist.


LdA Typus könnte gar nicht mal so falsch sein.
Bild von meinem Steckling.
Dateianhänge
IMG_20200827_073147.jpg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11103 am:

Wachstum ist für eine Negronne viel zu schnell...
Und das grosse Blatt erinnert schon sehr an eine LdA.

Dateianhänge
IMG_20200827_073154.jpg
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11104 am:

Das ist meine Negronne, Foto hab ich gestern im Vorbeigehen schnell aus der Hüfte geschossen..
Es ist die 2006 gepflanzte Feige, die ursprünglich mehr als 2,5 x 2,5 Meter groß war und wegen nekrotischen Holzes (Infektion beim Rückschnitt 2018) bis in den Stamm hinein zu Frühlingsbeginn bodeneben gefällt werden musste. Nur 3 neue dünne Triebe vom letzten Jahr von etwas mehr als 30 cm + ein ganz kleiner waren übrig geblieben als Basis des neuen Strauchs.

Sie hat ein ordentliches Wachstum hingelegt und ist inzwischen geschätzt einen knappen Meter hoch. Herbstfeigen sind mindestens 40 drauf
Dateianhänge
Negronne_260820-1.jpg
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11105 am:

Philippus seine Negronne wächst natürlich besonders stark, weil sie ein riesen Wurzelwerk hat. Findet ihr meine ist sehr stark gewachsen? Ich kann mal nachmessen, aber ich vermute es sind keine 30cm dieses Jahr. Die Blätter sind allerdings recht groß.

Eine LDA wäre leider nicht optimal bei meinem feuchten Lehmboden. Ich habe zwar einigen Boden ausgetauscht, konnte aber nicht zu tief gehen. Aus dem abgegrabenen Hang drückt Wasser raus. Deshalb liegt hier eine Drainage. Ich kann also nicht tiefer gehen als die Drainage, sonst säuft sie komplett ab. Eine Feige ohne Namen aus dem Süden ist da aber recht schön gewachsen davor. Allerdings hat sie immer alle Feigen abgeschmissen.

Mal sehen was die Feigen im Herbst machen. Dann kann man es wahrscheinlich besser erkennen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4024
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11106 am:

@philippus
Die Negronne wächst anscheinend nur ausgepflanzt halbwegs rasch, wie man bei dir sieht.
Im Topf ist bei mir kein sichtbares Wachstum sichtbar, aber zumindest 16 Herbstfeigen sind drauf.
2021 ordentlich düngen und hoffen, dass sie erwachsen wird :) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11107 am:

Arni99 hat geschrieben: 27. Aug 2020, 09:23
@philippus
Die Negronne wächst anscheinend nur ausgepflanzt halbwegs rasch, wie man bei dir sieht.
Im Topf ist bei mir kein sichtbares Wachstum sichtbar, aber zumindest 16 Herbstfeigen sind drauf.
2021 ordentlich düngen und hoffen, dass sie erwachsen wird :) .

Das liegt wie schon bemerkt auch am großen Wurzelsystem, hat auch Vorteile, wenn der Platz beschränkt ist (wie an diesem Standort) und für Topfkultur überhaupt.
Ich würde sie als wenig bis moderat wachsend bezeichnen, irgendwo dazwischen. Sicher mehr als Dalmatie und wohl auch mehr als Pastiliere, max. so wie LdA aber weniger als zB MddS, BT, Brunswick und viele andere. Bei mir im schweren Boden wachsen Feigen langsamer, aber unter optimalen Bedingungen und mit einer längeren Wachstumsperiode und ganz ohne Rückfröste (die es immer wieder mal geben kann) wird sie laut Baud 4-6 Meter breit.
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11108 am:

Hier ist noch ein Bild vom 2.8., wo man gut sieht wie sich die Feigen von oben rötlich zu färben beginnen. Die Herbstfeigen sind eher länglich.
Dateianhänge
Negronne_020820.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4024
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11109 am:

Wann schätzt du werden deine Negronne erntereif sein?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11110 am:

Arni99 hat geschrieben: 27. Aug 2020, 09:59
Wann schätzt du werden deine Negronne erntereif sein?

Schwer zu sagen, aber dieses Jahr sicher erst später... Ich gehe von ab Mitte September aus, vielleicht sogar erst um den 20.
Sind nicht wirklich frühe Feigen und der Standort ist nicht ganz optimal (ostseitig, volle Sonne nur bis ca. halb drei, dafür aber Hauswand nicht weit).
Es gab aber, außer 2010 oder 2011 wegen des späten Austriebs um den 8. Mai herum und einem darauf folgenden bescheiden warmen Sommer, kein Jahr wo es nicht eine gute Ernte mit guter Qualität gab
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11111 am:

philippus hat geschrieben: 27. Aug 2020, 09:45
Hier ist noch ein Bild vom 2.8., wo man gut sieht wie sich die Feigen von oben rötlich zu färben beginnen. Die Herbstfeigen sind eher länglich.


Da sehen meine angeblichen Negronne leider etwas anders aus :'(
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #11112 am:

philippus hat geschrieben: 27. Aug 2020, 09:39
Arni99 hat geschrieben: 27. Aug 2020, 09:23
@philippus
Die Negronne wächst anscheinend nur ausgepflanzt halbwegs rasch, wie man bei dir sieht.
Im Topf ist bei mir kein sichtbares Wachstum sichtbar, aber zumindest 16 Herbstfeigen sind drauf.
2021 ordentlich düngen und hoffen, dass sie erwachsen wird :) .

Das liegt wie schon bemerkt auch am großen Wurzelsystem, hat auch Vorteile, wenn der Platz beschränkt ist (wie an diesem Standort) und für Topfkultur überhaupt.
Ich würde sie als wenig bis moderat wachsend bezeichnen, irgendwo dazwischen. Sicher mehr als Dalmatie und wohl auch mehr als Pastiliere, max. so wie LdA aber weniger als zB MddS, BT, Brunswick und viele andere. Bei mir im schweren Boden wachsen Feigen langsamer, aber unter optimalen Bedingungen und mit einer längeren Wachstumsperiode und ganz ohne Rückfröste (die es immer wieder mal geben kann) wird sie laut Baud 4-6 Meter breit.


Negronne ist echt langsamwachsend im Vergleich. Der Steckling von dir ist Mini im Vergleich zu HC oder RdB daneben. Mit selben Bedingungen.

Von LdA gibt es unterschiedliche Angaben zur Wachstumsgeschwindigkeit. Mein wächst sehr stark, und die von @Sautanz auch.
Der Baum/Strauch wurde April 2018 als ca.80cm hohe und Ø2cm Stamm Pflanze gesetzt.Siehe jetzt......
Dateianhänge
LdA_08.20.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #11113 am:

Brebas waren vor rund 2 Wochen reif.Hier noch ein Foto von vor 2 Wochen.
Herbstfeigen im Hintergund auch schon recht groß. Habe heuer stärker pinziert und auch stark ausgedünnt um hoffentlich eine frühere Reife zu erreichen.
Dateianhänge
LdA_Breba_08.20.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11114 am:

So sieht meine Negronne, Sommer 2019 bei Seiler gekauft, aus.
Kompost hat sie gepusht.
Eine Breba war vor ein paar Wochen reif.
Dateianhänge
Negronne 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten