News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris sibirica (Gelesen 9616 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris sibirica
Ich glaube meine sind auch von der GdS, neben dem üblichen Blau waren auch solche in weiß und welche, die etwas hellbraun-rosa Tönung haben. dabei. Selbstaussaat gibt es bei mir aber nur von der weißen SibiricaLaurin
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Iris sibirica
Glaubst du, ich könnte mal ein paar Samen deiner verschiedenen Sorten haben? Vielleicht mixen sie sich ein wenig untereinander
. Die Art selbst sät sich ja problemlos aus.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris sibirica
Kein ProblemLaurin
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Iris sibirica
Freut mich

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Iris sibirica
ich glaube ich muss dich enttäuschenKnorbs, sind deine Iris sibirica für Ableger geeignet? Ich wäre stark daran interessiert![]()


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Iris sibirica
Oje, sind das Bilder von früher? Was ist ihnen denn passiert?Du musst sie mir nicht geben, wenn es nur mehr so kleine sind, ich dachte, vielleicht hast du Monsterhorste
VLG; Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Iris sibirica
ja hab ich...aber eben nicht von i. sibiricavielleicht hast du Monsterhorste

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Iris sibirica
Wie sollte I.s. denn nun eigentlich stehen? Trocken oder eher feucht? Sauer oder eher kalkhaltig? Oder ist es ihr wurscht?Ich habe zwei Stauden, die prangen nur mit Blättern. Ist zwar auch dekorativ, aber nachbesserungsbedürftig.Eine andere Staude (könnte Ceasar's Brother sein) steht feucht in schottriger Normal-Erde, die beginnt recht fleißig zu blühen.
Re:Iris sibirica
Feucht in Sonne bis Halbschatten. Bei sauer oder kalkbetont ist Iris sibirica tolerant, auch bei durchlässig oder staunass. Sie hält sogar einiges an Trockenheit aus (sortenabhängig!) und blüht dann auch mit vielen, wenn auch nicht so prächtigen Blüten.Typischer Wildstandort sind die Iriswiesen in den Feuchtgebieten am Bodensee - volle Sonne, naß bis trockenfallend.Es lohnt sich, starke Horste häufig zu teilen, das fördert die Blühwilligkeit.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris sibirica
Ich hab im Garten einen riesigen Fleck in einem Beet von etwas, was mein Vater vor Jahrzehnten als I. sibirica gekauft hat. Die wuchert fröhlich, hat eine Hosta schon fast überwuchert, und blüht derzeit heftigst. Der Boden ist eher mies, lehmig-kalkhältig mit den Reststeinchen des Untergrunds (Flysch + Sandstein), von Düngen ist praktisch kleine Rede - seltenst eine milde Gabe von Blaukorn (ja, verwende ich auch mancherorts), und die Sonne meints gut mit der Stelle. Heute regnets allerdings...Scheint mir nach Eingewöhnung nicht heikel zu sein. Demnächst muß ich eh Teile abstechen, sie wird sonst zu groß.
Re:Iris sibirica
@hortulanusich denke sie sollten schon eher feuchter stehen. ich hatte früher etliche blaue formen und eben die gezeigten weissen. mein garten ist im sonnigen bereich aber zu trocken. das geht eine zeitlang, insbesondere wenn der sommer mal ein bischen nasser ist. aber auf dauer schwinden die bei trockenem stand oder blühen nicht mehr, wie bei mir geschehen. da ich mich um die pflanzen nicht mehr so gekümmert habe, in der pflanzung nichtblühende sibirica untergehen, hatte ich über die jahre den schwund einfach nicht so registriert. erst jetzt habe ich mal intensiv danach geschaut und eben nur noch einen laubtragenden kleineren horst gefunden, der sibirica sein könnte. ich habe noch versch, spurias rumstehen, die sind aber im oberen teil des blatts aufrecht, während die sibirica nach meiner erinnerung doch etwas überhängt (?).werde den letzten mohikaner mal päppeln...vielleicht entlock ich ihm nächsrtes jahr wieder blüten 8)norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe