News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hummeln (Gelesen 2132 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32091
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Hummeln
Das wurde vermutlich übersehen bzw. unsere Expertinnen sind nicht immer online. Ehrlich gesagt fände ich es besser, wenn es für Hummeln keinen extra Thread gäbe. Sie gehören nunmal zu den Bienen. Da waren sie bisher ganz gut aufgehoben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Hummeln
Ja, Hummeln sind auch Bienen. Ob nun ein eigener Faden oder nicht ist mir gleich.
Re: Hummeln
Ah, danke, ein Männchen also.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hummeln
Königinnen beim Frühstück
Helle Erdhummel
Sandbiene hat geschrieben: ↑18. Aug 2020, 21:36
Ja, Hummeln sind auch Bienen. Ob nun ein eigener Faden oder nicht ist mir gleich.
[/quote]pearl hat geschrieben: ↑18. Aug 2020, 15:32
bei Wildbienen und Wespen konnte mir keiner helfen. Jetzt habe ich externe Hilfe gehabt und es ist klar eine Hummel.
[quote author=pearl link=topic=66266.msg3542847#msg3542847 date=1597610264]
die Caryopteris 'First Choice' steht im hohen großen Tontopf am Sitzplatz und die Bienen wimmeln drin rum. Eine mit dichtem Pelz auf den Thoraxsegmenten. Wir sind keine Helden beim Fotografieren dieser wuseligen Geschöpfe. Vielleicht ist aber die Bestimmung für euch einfach, wir sind auf die große Harzbiene gekommen. ;) ;D
eine Ackerhummel, Bombus pascuorum! Ich sympathisiere sehr mit Hummeln, deshalb hier ein eigenes Thema, auch wenn mir demnächst vermutlich keine andere Hummelart als diese vor die Augen kommt. Man weiß es nie!
Helle Erdhummel
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Hummeln
Mache einen Hummelthread auf.
Somit lässt sich im Verlaufe der Zeit, mit gezieltem Suchen, ein spezifischeres Auffinden von Beiträgen zu Hummeln bewerkstelligen.
Hummeln gehören zu den Stechimmen wie den meisten von uns bekannt ist.
Wie dies auch Sandbiene erwähnt hat.
Habe erst mal ein Foto von der "Ferienwiese"
(Hoffentlich korrekt bestimmt, sonst korrigiere ich das.)
Es dürfte sich um Königinnen der Hellen Edhummel handeln.
Bombus lucorum
Somit lässt sich im Verlaufe der Zeit, mit gezieltem Suchen, ein spezifischeres Auffinden von Beiträgen zu Hummeln bewerkstelligen.
Hummeln gehören zu den Stechimmen wie den meisten von uns bekannt ist.
Wie dies auch Sandbiene erwähnt hat.
Habe erst mal ein Foto von der "Ferienwiese"
(Hoffentlich korrekt bestimmt, sonst korrigiere ich das.)
Es dürfte sich um Königinnen der Hellen Edhummel handeln.
Bombus lucorum
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Hummeln
mir auch schleierhaft. Egal. Was ist das für eine Hummel?

und das?

und das?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Hummeln
kleiner Punk
(ist hoffentlich eine Hummel ... oder?)
(ist hoffentlich eine Hummel ... oder?)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Hummeln
Ja, eine Ackerhummel. :)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Hummeln
Beim Stöbern ist mir ein Bestimmungsschlüssel für Hummeln untergekommen. Find ich total spannend. Zum Glück gibt es bei uns nur die "Standardarten", deswegen landet man damit meist bei der korrekten Art ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Hummeln
schön. ;D Dieses Mal beschwert sich oile nicht? Ich fänd es auch schöner mit einem eigenen Hummel thread. Vielleicht kann Axel ja meine Beiträge wieder zurückschieben? Danke! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32091
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hummeln
Ich habe es aufgegeben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hummeln
Ich warte erst mal ab. In 14 Tagen überdenke ich dann diesen Thread noch mal. Pearls Intro schiebe ich zurück.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hummeln
lieber Axel, aber oile hat nicht mit den Hummeln angefangen. Vielleicht den richtigen Beitrag zurückschieben?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky