News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153650 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11145 am:

Arni99 hat geschrieben: 28. Aug 2020, 18:46
Am Feigenhof Wien in der Freiland Plantage hinter den Glashäusern läuft die Ernte.
Im Bild rechts riesige Pastilliere. :)

Ist bei mir immer die erste Herbstfeige, die Pastiliere... Im Moment tut sich noch nix, aber das kann sich über Nacht ändern...ich erwarte das die nächsten Tage ;) Letztes Jahr war zu dieser Zeit schon volle Ernte.
Interessant ist, dass auch schon Dalmatie reif sind, die sind eigentlich normalerweise Wochen später. Sind das vielleicht die letzten Blütenfeigen?
Dateianhänge
Pastiliere_280820.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11146 am:

kaliz hat geschrieben: 28. Aug 2020, 15:31
Hier ist gerade Pause mit Feigen, aber die Herbstfeigenernte verspricht gut zu werden.

Jetzt denke ich mir wieder: das kann ja Negronne sein ;)
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11147 am:

philippus hat geschrieben: 28. Aug 2020, 20:17
kaliz hat geschrieben: 28. Aug 2020, 15:31
Hier ist gerade Pause mit Feigen, aber die Herbstfeigenernte verspricht gut zu werden.

Jetzt denke ich mir wieder: das kann ja Negronne sein ;)


Das dachte ich mir auch gerade ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #11148 am:

Sind die jungen Feigen anderer Sorten eigentlich auch so intensiv rot überhaucht?
Das ist bei meinem Strauch schon irgendwie recht auffällig finde ich, neben der stark variablen Blattform.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11149 am:

kaliz hat geschrieben: 28. Aug 2020, 22:21
Sind die jungen Feigen anderer Sorten eigentlich auch so intensiv rot überhaucht?
Das ist bei meinem Strauch schon irgendwie recht auffällig finde ich, neben der stark variablen Blattform.

Ist recht typisch wie ich finde. Die Pastiliere färbt sich relativ schnell vor der Reife um, die RdB bleiben auch länger ganz grün und auch die HC färbt sich später (um 3 eher dunkle Feigen zu nennen).
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11150 am:

Habe noch eine Dalmatie zu den 2 bereits im Gemeinschaftsgarten ausgepflanzten Brown Turkey und Madeleine eingesetzt.
Dalmatie an Ostmauer (Morgensonne bis Nachmittag), Brown Turkey mittig (meistens Sonne), Madeleine Westmauer (später Vormittag bis Abend Sonne).
Jetzt ist der Platz gut ausgenützt.
Im Frühjahr 2021 mal prüfen, ob noch alle Lebenszeichen von sich geben. Falls nicht wartet Ersatz ;D.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11151 am:

Hast du nicht dort auch eine Mini-RdB stehen oder ist die nicht mehr?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11152 am:

Die Mini-RdB ist am S-Hang 30 m weiter oben unterhalb meines Schlafzimmerfensters.
So Mini ist die nicht mehr.
Bekam vor 3 Tagen einen längeren Stützstab.
Dateianhänge
469A5583-5E51-4773-B172-79ACAA92F8CC.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11153 am:

Hier „die 3“ nach S-schauend.
L nach R: Madeleine, Brown Turkey als Hochstamm, Dalmatie


Die mittlere (Brown Turkey) ersetze ich wahrscheinlich Anfang April 2021 durch eine buschige Brown Turkey.
Macht sich dort besser und gibt mehr Ertrag.
Die aktuelle trage ich dann zum Nachbarn. ;D
Dateianhänge
90CD0C82-3D32-44FA-9F44-ADC5C524E1BB.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11154 am:

Die BT wird bestimmt neue Triebe von der Basis machen und zum Busch transformieren.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11155 am:

Ein buschige BT würde alleine nach ein paar Jahren den gesamten Platz ausfüllen, falls man nicht eingreift. Auch noch eine Variante. Dann bekommt der Nachbar oder Bekannte noch 2 weitere Feigenbäume ;D .
Die Madeleine hat bereits einen kräftigen neuen Trieb aus der Wurzel hervorgebracht und verholzt gut und rasch. Bekommen alle paar Wochen Bio-Flüssigdünger... braune Suppe, die man nicht im Zimmer verwenden will. ;D

Gestern eine göttliche Israel-Feige am Feigenhof gekostet (Foto). Groß, schön und exzellenter Geschmack.
Dateianhänge
62AEA6DD-C5C2-47D2-90FC-C74BAA31EE6F.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11156 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Aug 2020, 19:20
Ein buschige BT würde alleine nach ein paar Jahren den gesamten Platz ausfüllen, falls man nicht eingreift. Auch noch eine Variante. Dann bekommt der Nachbar oder Bekannte noch 2 weitere Feigenbäume ;D .
Die Madeleine hat bereits einen kräftigen neuen Trieb aus der Wurzel hervorgebracht und verholzt Hut und rasch. Bekommen alle paar Wochen Bio-Flüssigdünger... braune Suppe die man nicht im Zimmer verwenden will. ;D

Ich hätte sie versetzt gepflanzt, nicht in einer Reihe.
Dalmatie und die MddS nach vorne, die eher moderat wachsen.
Die BT nach hinten, da sie sonst die Randfeigen etwas bedrängt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11157 am:

Ja, im April dann wenn eine buschige BT die jetzige ersetzen sollte, werde ich sie weiter hinten einpflanzen, falls es der Boden zulässt. Vermute große Steine, da auch überschüssiges Wasser dort abfließt über 2 Rinnen.
Blick nach Norden (Foto)
Dateianhänge
239898AC-0861-45F1-ACD8-98F30B528FDB.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11158 am:

In einer Reihe hat Vorteile beim Mähen, muß man auch bedenken.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11159 am:

Morgen wieder Feigenwetter in Wien/Umgebung :D !
Letzte Nacht war hier wieder eine Tropennacht. Nummer 9 oder 10 im August mit mindestens 20 Grad.
Dateianhänge
B1FA1348-12A6-480E-BA2B-2DD5AB09B33D.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten