News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eike hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 17:29 Maibeere in voller Blüte.
Gibt es Beweise? ;)
1. Mein aufrechtes Wesen, kannste glauben 2. Ein Photo, aber erst, nächste Woche, wenn der eine Enkel bei uns ist. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Hier hält sich alles an den Kalender. Herbst-Zeitlose im Herbst. Tinantia pringlei blüht seit dem Sommer vor sich hin, ist kein Prachtstück, lohnt aber das genaue Hinschauen. Noch recht neu im Garten ist Aster amellus 'Brillant'. .
Auf jeden Fall friert sie oberirdisch auch schon bei geringem Frost zurück. Ich würde nicht darauf wetten, dass sie einen (ehemals und sicher einmal wiederkehrenden) normalen Winter ungeschützt überlebt. Ich muss noch eine getopfte Kopie abnehmen. Treibt recht spät aus. . Für mich ist es eine Pflanze, die ihren größten Wert darin hat, dass sie schäbige Ecken ab dem Sommer mit ihrem zierlichen, getüpfelten Blattwerk zuverlässig abdeckt. Wenn ich mich an den Blüten freuen möchte, leg ich mich direkt davor. ;)
Eike hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 17:29 Maibeere in voller Blüte.
Gibt es Beweise?
Ich habe heute gesehen, dass bei mir die Maibeeren auch blühen, wenn ich es auch nicht Vollblüte nennen würde. Der Apfel blüht auch.
Gestern nach dem Mähen entdeckt. Vor einem Jahr gepflanzt, trugen schon das erste Mal in diesem Mai, wie sich's "gehört". 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
lerchenzorn hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 23:26 ... Für mich ist es eine Pflanze, die ihren größten Wert darin hat, dass sie schäbige Ecken ab dem Sommer mit ihrem zierlichen, getüpfelten Blattwerk zuverlässig abdeckt. Wenn ich mich an den Blüten freuen möchte, leg ich mich direkt davor. ;)
. Noch ein paar Eindrücke von Tinantia pringlei. Hier überzieht sie den Fleck am Fuß der Säuleneibe, der sonst nur von der dürren, gilbenden Nadelstreu bedeckt wird. .