micc hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 13:23 Ich sehe es leider jetzt erst. Den Blättern nach ist es kein Prangos uloptera. Dessen Blätter müssten feiner sein. Guck mal:
Könnte das vielleicht in Richtung Molopospermum gehen?
Da scheinst du Recht zu haben. Ich hatte das gar nicht in Frage gestellt. Wenn ich das jetzt mal mit Schratis Fotos vergleiche, kommt Molospermum schon eher hin. Bleibt wohl erstmal nur, die weitere Entwicklung und ggf. Blüte abzuwarten.
Mal ne Frage, ich komme einfach nicht drauf, obwohl ich das kennen müsste:
Hier blüht eine Dolde mit sehr kleinen und wie Galium angeordneten Blüten. So fein, dass ich zum Scharfstellen ein Case dahinterhalten musste. Die Grundblätter sehen anders aus als die oberen Blätter. In welcher Richtung könnte das gehen?
pumpot hat geschrieben: ↑18. Mai 2015, 20:36 Durch den extrem milden Winter hat die ausgepflanzte Mathiasella bupleuroides eine Chance gehabt jetzt Blüten zu bilden. Immerhin, mal sehen wie es jetzt weitergeht.
wie ist es denn weitergegangen?
und hat außer fips und micc und pumpot noch jemand erfahrungen gesammelt? ich habe mir nämlich gerade zwei pflanzen davon angelacht. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das rosarote Farbspiel ist natürlich todschick! Ist die Färbung Zufall oder eine Zuchtform? Habe seit diesem Sommer Bergfenchel, bisher reinweiß, aber so ein paar rote Tupfer dazu wären noch besser.
Ist die Färbung evtl. klimabedingt oder kann es am Standort liegen? Bisher kenne ich auch nur weiße Blüten. Sehr apart das Farbspiel der gezeigten Blüten, Mediterraneus!
hier auch, ich muss das im Wiesengarten mal genauer inspizieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nö, die sind alle so. Ich habe auch schon gezweifelt, meine Quelle war aber eigentlich seriös (Gärtnerei Simon). Auch bei Till Hofmann sehen sie so aus. Die anderen Bilder im Netz sind eher anders.
echt schick! Mein Exemplar ist auch von Simon, hat sich gut versamt und war noch nie rosafarben. Ich schau heute mal, wie das jetzt aussieht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”