News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2020 (Gelesen 82445 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2020
Ja der sieht wirklich klasse aus. So schön gesund und üppig.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- oile
- Beiträge: 31996
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten 2020
Die meisten Phloxe schieben jetzt eine Zweitblüte nach - schön für die Beetwirkung, aber nicht so richtig fotogen. Aber es gibt noch Spätblüher, z.B. der "Nicht Kirmesländer".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 31996
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten 2020
Und ein kleinblütiger Sämling aus dem Garten Lüdke
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Phloxgarten 2020
Schön!
Hier ist die Nachblüte in diesem Jahr bei vielen Phloxsorten auch überraschend ansehnlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass es das schon gab. ... Oder die Erwartung hat nachgelassen. ;)
.
@häwimädel, danke für die Fotos!! Ich wette, das sind fast alles Sorten, die Du zeigst! Schöne Sorten. Da staunt der Laie. :D ;) Sämlinge sind meist nicht so ausgewogen. 'Eva Foerster' ist meiner Meinung nach nicht dabei. Beim Anschauen hatte ich den Gedanken, es könnte einst eine Bestellung bei den Phloxspezialisten aus Linne gewesen sein. Vermutlich nur wenige sehr alte Phloxe sind darunter, aber besondere sehe ich. 'Württembergia' könnte die Ausnahme sein, was das Alter betrifft (als 'Jules Sandeau' von Lemoine 1911 in den Handel gebracht). Das ist mein Tipp für den niedrigen Phlox. Die Blüten müssten groß sein, ca. 4,5 cm im Schnitt. In der Regel blüht 'Württembergia' recht früh; doch auch lange, und er remontiert. Zumindest hier ist es so.
Zartrosa mit Auge: 'Linner Sommer' vielleicht? Blüht mittelspät und hat vergleichsweise kleinere Blüten, die einen lockeren Schirm bilden. Er wirkt gut als Gruppe, als einzelner Prachtphlox funktioniert er weniger.
Am meisten interessiert mich der leuchtende warmrosa Phlox. Es hatte geregnet? Von diesem Phlox würde ich gern eine Aufnahme zu Beginn der Blüte sehen und Einzelblüten. Sind sie groß? Ist der helle Spiegel ein Merkmal oder nur hier und da vorhanden?
(Ob es sich um neuere Phloxe, u.a. aus den Phloxserien, handelt, kann ich nicht sagen. Die kenne ich nicht so gut. Aber möglich ist das auch, es sei denn, es liegen genauere Informationen zur Herkunft vor. Viele sind ja gar nicht mehr so jung. ;))
Hier ist die Nachblüte in diesem Jahr bei vielen Phloxsorten auch überraschend ansehnlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass es das schon gab. ... Oder die Erwartung hat nachgelassen. ;)
.
@häwimädel, danke für die Fotos!! Ich wette, das sind fast alles Sorten, die Du zeigst! Schöne Sorten. Da staunt der Laie. :D ;) Sämlinge sind meist nicht so ausgewogen. 'Eva Foerster' ist meiner Meinung nach nicht dabei. Beim Anschauen hatte ich den Gedanken, es könnte einst eine Bestellung bei den Phloxspezialisten aus Linne gewesen sein. Vermutlich nur wenige sehr alte Phloxe sind darunter, aber besondere sehe ich. 'Württembergia' könnte die Ausnahme sein, was das Alter betrifft (als 'Jules Sandeau' von Lemoine 1911 in den Handel gebracht). Das ist mein Tipp für den niedrigen Phlox. Die Blüten müssten groß sein, ca. 4,5 cm im Schnitt. In der Regel blüht 'Württembergia' recht früh; doch auch lange, und er remontiert. Zumindest hier ist es so.
Zartrosa mit Auge: 'Linner Sommer' vielleicht? Blüht mittelspät und hat vergleichsweise kleinere Blüten, die einen lockeren Schirm bilden. Er wirkt gut als Gruppe, als einzelner Prachtphlox funktioniert er weniger.
Am meisten interessiert mich der leuchtende warmrosa Phlox. Es hatte geregnet? Von diesem Phlox würde ich gern eine Aufnahme zu Beginn der Blüte sehen und Einzelblüten. Sind sie groß? Ist der helle Spiegel ein Merkmal oder nur hier und da vorhanden?
(Ob es sich um neuere Phloxe, u.a. aus den Phloxserien, handelt, kann ich nicht sagen. Die kenne ich nicht so gut. Aber möglich ist das auch, es sei denn, es liegen genauere Informationen zur Herkunft vor. Viele sind ja gar nicht mehr so jung. ;))
Re: Phloxgarten 2020
.
@Norna, 'Rosenauge' ist unersetzlich (für mich). Ich freue mich jedes Mal, wenn wahrhaftig "ein Auge wie eine Scheibe" ist. Zum Glück wurde dieser Phlox ausgelesen. Der Rosenkäfer hat einen guten Geschmack. ;)
Re: Phloxgarten 2020
Ja, für mich auch! Ganz herzlichen Dank dafür noch einmal! Leider muss ich eine neue Sicherheitskopie heranziehen, aber dieses Jahr hat er zum Glück ein paar mehr Triebe.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2020
'Euphorion' ist zur Zeit bei uns der Phlox mit der beeindruckendsten Nachblüte. Anderes dämmert so dahin. Ich sollte im nächsten Jahr früher und beherzter die verblühenden Rispen ausbrechen.
.

'Euphorion' - 'Sämling - 'Flame Coral'
.



'Euphorion' - 'Sämling - 'Flame Coral'
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten 2020
gruselig, diese plastikblumen! :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Phloxgarten 2020
Inken hat geschrieben: ↑5. Sep 2020, 18:34
...
@häwimädel, danke für die Fotos!! Ich wette, das sind fast alles Sorten...
,es könnte einst eine Bestellung bei den Phloxspezialisten aus Linne gewesen sein.... 'Württembergia' könnte die Ausnahme sein...
Am meisten interessiert mich der leuchtende warmrosa Phlox. Es hatte geregnet? Von diesem Phlox würde ich gern eine Aufnahme zu Beginn der Blüte sehen und Einzelblüten. Sind sie groß? Ist der helle Spiegel ein Merkmal oder nur hier und da vorhanden?
...
Inken, danke für Deine Einschätzung. An eine Bestellung glaube ich eher nicht, leider lässt sich das nicht mehr herausfinden, wäre aber für die Gegend eher unüblich gewesen. Der Schwerpunkt scheint der Gemüsegarten gewesen zu sein, mit Rasen als Spielfläche für die Kinder, umgeben von schmalen (ca 1m tief), bunten Blumenbeeten, typisch 60ies, nur die Koniferen fehlen. 8)
.
Bei Hartmut Rieger habe ich etwas die Bilder verglichen und bin ebenfalls auf ähnlich 'Württembergia' gekommen, bzw. auf "sicher nicht 'Eva Förster'" ;). Um sicher zu gehen, müsste man sie nebeneinander sehen. Die Phloxe sind jeweils in mehreren Exemplaren im Garten vorhanden, stehen aber ziemlich durcheinander. Vielleicht schaffe ich es noch im Herbst, sie etwas zu sortieren.
.
Fotos vom Beginn der Blütezeit sind erst nächstes Jahr möglich, ich muss vorher noch renovieren und umziehen. ;)
.
Edit hat Tippfehler entfernt und Punkte zwischen die Absätze gestzt, damit die Adblocklosen nicht verzweifeln. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Phloxgarten 2020
Zum Ende der Saison hab ich mich durch den Bestand gepflückt. Jetzt duftet die Küche nach Phlox. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten: