News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im September 2020 (Gelesen 23853 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im September 2020
Lamm und Ratatouille- lecker! :D
.
Wir haben heute dieses einfache Rezept (Huhn mit Gruyère und Dijon-Senf) aus der Süddeutschen probiert und waren ziemlich begeistert. :)
.
Wir haben heute dieses einfache Rezept (Huhn mit Gruyère und Dijon-Senf) aus der Süddeutschen probiert und waren ziemlich begeistert. :)
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im September 2020
ooohhh, das tönt ganz nach unserem geschmack, danke! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im September 2020
Uuuunbedingt Baguette da haben!
Ich habe zur "Not" mit einem Croissant die letzten Saucenreste aus dem Bräter geholt ... ;D
Ich habe zur "Not" mit einem Croissant die letzten Saucenreste aus dem Bräter geholt ... ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im September 2020
:o ;D
baguette bzw. köstlichstes französisches weißbrot stand vor meinem inneren auge, bevor ich im rezeptartikel davon las – das ist quasi aus sich heraus selbstverständlich. ;)
baguette bzw. köstlichstes französisches weißbrot stand vor meinem inneren auge, bevor ich im rezeptartikel davon las – das ist quasi aus sich heraus selbstverständlich. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im September 2020
So, nun bin ich auch wieder dabei :
Es gab Ricotta-Ravioli mit Salbei-Butter beim Italiener
Es gab Ricotta-Ravioli mit Salbei-Butter beim Italiener
Re: Was gibt/gab es im September 2020
Pellkartoffeln mit Tzatziki, Veggiebällchen und Spinat, Salat
Re: Was gibt/gab es im September 2020
Spaghetti aglio mit Pfifferlingen und Tintenfisch beim Italiener. Superlecker! Das war nach der absolut grauenhaften Hausübergabe.
Re: Was gibt/gab es im September 2020
Krautwickel von meiner polnischen Freundin, gefüllt mit Reis und Champignons, Leckereien vom Supermarkt-Griechen
Re: Was gibt/gab es im September 2020
Gestern gab es Flammkuchen mit Porree und Champignons. Leider ohne Foto!
Re: Was gibt/gab es im September 2020
Und heute habe ich Nudelreste gekocht und zusammen mit Champignons, Zucchini, Lauchzwiebeln und Tomaten in einer Pfanne verarbeitet.
Re: Was gibt/gab es im September 2020
Wir hatten heute Elsässer Flammkuchen, klassisch mit Creme fraiche, Zwiebeln und Speck. Für den Boden hatte ich einen 12-Stunden-Vorteig angesetzt, wie zum Brotbacken. Eigentlich war das nur ein Versuch, aber das Ergebnis war überzeugend gut. Ab jetzt nur noch so, auch bei Pizzateigen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2020
wir waren auswärts ... ich hatte gebratenen Rotbarsch mit mediteranem Gemüse und Reis, GG hatte Pfeffersteak mit Bratkartoffeln
LG Heike