News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2019/2020 (Gelesen 90867 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2019/2020

lerchenzorn » Antwort #660 am:

Die Braunen Grashüpfer (Chorthippus brunneus) waren heute in Balzstimmung. Favorit und Favoritin. Der Rivale lauert im Hintergrund. Eine Zeitlang haben sie sich ein wildes Gesangsduell geliefert.
.
Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2019/2020

oile » Antwort #661 am:

Schönes Foto!

Eigentlich wollte ich Blümchen fotografieren, aber die Libelle setzte sich direkt vor die Linse! ;D
Dateianhänge
Libelle 200907 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2019/2020

lerchenzorn » Antwort #662 am:

Schön! Die Blaugrüne Mosaikjungfer - der Libellen-Riese der Kleingewässer und Gartenteiche.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Insekten 2019/2020

Falina » Antwort #663 am:

Dieses Jahr sind hier weniger Schmetterlinge unterwegs als sonst, nur ein paar Kohlweißlinge, aber das Taubenschwänzchen kommt nun schon ein paar Abende zum Eisenkraut
Dateianhänge
20200908_093303.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2019/2020

Quendula » Antwort #664 am:

Gute Aufnahme :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Insekten 2019/2020

Falina » Antwort #665 am:

Danke Quendula :)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2019/2020

Rib-2BW » Antwort #666 am:

Heute auf meiner Streuobstwiese:

Ist dieser kleine Freund nicht ein wenig spät noch auf?
Dateianhänge
20200908_145025_001.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2019/2020

Rib-2BW » Antwort #667 am:

Die Birne scheint aber immer noch zu schmecken :D
Dateianhänge
20200908_145035.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2019/2020

Rib-2BW » Antwort #668 am:

Ach komm, alle guten Dinge sind drei :)
Dateianhänge
20200908_145044.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Schnefrin » Antwort #669 am:

Weiß jemand, wer hier an den Salixblättern knuspert? Es sind keine Spannerraupen, jedenfalls krümmen sie sich beim Kriechen nicht zu der typischen Omega-Haltung. Wenn man sich nähert, machen sie wahrscheinlich zur Abschreckung für Fraßfeinde eine Art Handstand und verweilen so auch erstaunlich lange.
Dateianhänge
20200909_155153.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Schnefrin » Antwort #670 am:

Größenvergleich
Dateianhänge
20200909_155404.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Insekten 2019/2020

Katrin » Antwort #671 am:

Auf Schmetterling-Raupe.de findet sich unter "Larven anderer Insekten" ein Bild (links, drittes von oben), das deinen Tieren sehr ähnlich sieht und Breitfüßige Birkenblattwespenlarven zeigt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2019/2020

Sandkeks » Antwort #672 am:

Schnefrin hat geschrieben: 9. Sep 2020, 21:20
Weiß jemand, wer hier an den Salixblättern knuspert?


Es sind auf jeden Fall Blattwespenlarven. Es gibt einige recht ähnliche Arten der Gattung Nematus die in Frage kämen, wie z. B. Nematus pavidus.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Schnefrin » Antwort #673 am:

Danke! Es könnten wirklich beide Arten sein, genau kann man das wahrscheinlich nur mit Lupe/Mikroskop feststellen.
Blattwespen - was es alles gibt, die kannte ich auch noch nicht.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2019/2020

Wühlmaus » Antwort #674 am:

Seit einigen Tagen frisst sich hier an einer Rose genüßlich ein ähnliches Tier satt. Für eine Blattwespe erscheint mir die Raupe inzwischen schon recht groß :-\
Dateianhänge
20200910_135256.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten