Die Braunen Grashüpfer (Chorthippus brunneus) waren heute in Balzstimmung. Favorit und Favoritin. Der Rivale lauert im Hintergrund. Eine Zeitlang haben sie sich ein wildes Gesangsduell geliefert. .
Dieses Jahr sind hier weniger Schmetterlinge unterwegs als sonst, nur ein paar Kohlweißlinge, aber das Taubenschwänzchen kommt nun schon ein paar Abende zum Eisenkraut
Weiß jemand, wer hier an den Salixblättern knuspert? Es sind keine Spannerraupen, jedenfalls krümmen sie sich beim Kriechen nicht zu der typischen Omega-Haltung. Wenn man sich nähert, machen sie wahrscheinlich zur Abschreckung für Fraßfeinde eine Art Handstand und verweilen so auch erstaunlich lange.
Dateianhänge
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Danke! Es könnten wirklich beide Arten sein, genau kann man das wahrscheinlich nur mit Lupe/Mikroskop feststellen. Blattwespen - was es alles gibt, die kannte ich auch noch nicht.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Seit einigen Tagen frisst sich hier an einer Rose genüßlich ein ähnliches Tier satt. Für eine Blattwespe erscheint mir die Raupe inzwischen schon recht groß :-\
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho