Hallo, Ebbie,
... Pflanzen, die ich gerne hätte, gibt es viele. ... solche, die kaum mal angeboten werden. Ist aber ein ganz nützliches Regulativ.
wahr gesprochen. Und weise dazu – ist wirklich nicht verkehrt, dass nicht alle Wunschpflanzen immer & überall zu haben sind. Wo kämen wir dann hin? Das Wünschen geht nach Wunscherfüllungen ja garantiert woanders weiter... Für mich ist zum Beispiel Dicentra scandens eine Pflanze, die ich schon seit Jahren suche. "Ich auch", sagte mein Lieblingsgärtner um die Ecke trocken, als ich ihn neulich mal wieder fragte; und bei "meinen" Versandgärtnereien habe ich den Kletterer bisher ebensowenig gefunden, weder Pflanzen noch Saatgut – okay, gucke ich mich halt weiter um. Ähnlich lange habe ich nach Schizostylus coccinea Ausschau gehalten, jetzt nenne ich ein paar Pflänzchen mein eigen (danke, Lilo!

) – schön, wenn man mal ans Ziel gelangt. Jagdfieber als solches hat aber auch seinen Charme. Vorausgesetzt, dass es dabei lässig & ohne Bierernst zugeht (systematische nationale & internationale "Fahndung" nach Dicentra scandens käme mir nie in den Sinn, ich möchte die Pflanze einfach mal "finden").
fars hat geschrieben:... Nicht selten scheitert es an den Unmöglichkeiten. Mein Traum wäre ein hochgewachsener Rhododendron arboreum ... Dazu aber müsste ich einen mehrere Meter hohen Wintergarten haben. Gut, dass es ein Traum bleibt. Wer weiß, was mir sonst Neues einfallen würde.
Wahr auch das

…Meine Traum-Traumpflanzen sind Bäume. Große Bäume: Walnuss, Linde, Kastanie, Tulpenbaum, Zedern, Trauerweide, Zypresse, Ginkgo, Nyssa, große & kleine Ahorne undundund. Aber dazu müsste ich einen Park haben statt eines Gärtchens. Und dann käme es dicke: Meine Zeit reicht doch schon kaum für die Gärtchen-Pflege… Also träume ich gerne weiter. Und mache ebenso gern in andererleuts größeren Gärten die Augen weit auf. Schöne Grüße Querkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)