News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 117945 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gräser 2020

Schnäcke » Antwort #360 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Sep 2020, 19:07
'Dronning Ingrid' ist hier auch keine Pracht, bisher eher schwachwüchsig.

Über die Wüchsigkeit kann ich nicht klagen. Ich mag keine aufgebundenen Gräser. Das sieht nicht natürlich aus. Vielleicht muss ich das Gras trockener pflanzen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gräser 2020

Weidenkatz » Antwort #361 am:

Macht es Sinn, Gräser im Herbst neu zu pflanzen und wenn ja welche? ???
Ich möchte nicht auf extra Winterschutz achten müssen.
Schaffen Miscanthus, Stipa, Panicum das dennoch oder lieber im Frühjahr?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser 2020

Starking007 » Antwort #362 am:

Gräser generell im Frühjahr.

Akzeptiert man Ausfälle, dann auch im Herbst.....................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #363 am:

Im Augenblick kann ich mich an den Gräser nicht sattsehen...
Panicum virgatum 'Shenandoah'
Bild

Lieblingsgras
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Gräser 2020

kaunis » Antwort #364 am:

Miscanthus werden mir zu "feist", wenn sie mehrere Jahre unverpflanzt im Garten stehen und nicht mehr "durchsichtig" und transparent sind. Deshalb teile ich sie etwa alle drei Jahre im Frühling, pflanze Teilstücke oder verschenke sie. Das ist noch leicht zu bewerkstelligen und nicht eine extreme Knochenarbeit wie mit einem alten Gräserhorst.

Meine Lieblingssorte "Kaskade" zeigt dann eine besondere Leichtigkeit.

Dateianhänge
Kaskade.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Gräser 2020

kaunis » Antwort #365 am:

Auch die schöne "Macramee" ist dann sehr elegant und schwebt über der Pflanzung.
Dateianhänge
Macramee.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2306
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser 2020

Hobelia » Antwort #366 am:

Eragrostis spectabilis Purpurflirren
Dateianhänge
P1010310.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Ulrich » Antwort #367 am:

Jule69 hat geschrieben: 17. Sep 2020, 17:19
Im Augenblick kann ich mich an den Gräser nicht sattsehen...
Panicum virgatum 'Shenandoah'


Gut in Scene gesetzt. Gefällt mir auch, ich habe 'Cheyenne Sky'.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gräser 2020

Roeschen1 » Antwort #368 am:

Orangerote Präriesegge,
Carex testacea 'Prairie Fire'
Dateianhänge
052.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Nova Liz † » Antwort #369 am:

Hübsch filigran und schön mit den farbigen Spitzen.So kommt es gut zur Geltung. :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gräser 2020

Roeschen1 » Antwort #370 am:

Nova hat geschrieben: 20. Sep 2020, 15:05
Hübsch filigran und schön mit den farbigen Spitzen.So kommt es gut zur Geltung. :D

Schwierig, das Leuchten fotografisch einzufangen.
Dateianhänge
Piemonter Feige, Segge 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Ulrich » Antwort #371 am:

Andropogon gerardii 'Blackhawks' färbt jetzt bei den kühlen Nächten gut.
Dateianhänge
20200922_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Gräser 2020

Waldschrat » Antwort #372 am:

Toll :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #373 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Sep 2020, 19:16
Andropogon gerardii 'Blackhawks' färbt jetzt bei den kühlen Nächten gut.

Du musst natürlich mal wieder einen draufsetzen :o, wunderschön, kommt Höhe 1 Meter hin? Ne deutsche Bezugsquelle konnte ich nicht finden, ist ja klar.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Gräser 2020

-Jule- » Antwort #374 am:

Starking007 hat geschrieben: 17. Sep 2020, 12:30
Gräser generell im Frühjahr.

Akzeptiert man Ausfälle, dann auch im Herbst.....................


oh, wir haben gerade zwei Panicum "Shenandoah" erstanden. Der Standort ist Südwest-Lage vor der Hauswand. Können wir irgendwas machen, um die Überwinterungschancen zu erhöhen? Eigentlich ist es bei uns recht mild, letzten Winter gabs null Frost.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Liebe Grüße, Jule
Antworten