News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer war das? (Gelesen 31042 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer war das?
Wenn die Wiese kurz gemäht ist oder auf einen Wiesenweg schon.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Wer war das?
G hat geschrieben: ↑15. Sep 2020, 13:00Aber die lassen doch nicht einfach auf der Wiese fallen.... und auch bissel zu hell....
.
Oh doch. Wenn eine Katze der anderen eine Ansage machen möchte, dann tut sie genau das.
Meine Katze hat mitten auf Nachbars Wiese geschixxen, als die sich einen Kater anschafften und hat ihm so gesagt: "Das ist und bleibt MEIN Revier!" Der arme Tor hat das dann irgendwann respektiert. :-[
.
Zum Glück sind meine Nachbarn sehr tolerant. Nach einem Sommer und ein paar kräftigen Ohrfeigen war alles geklärt und die offenen Wiesenhaufen hörten wieder auf.
.
Die Farbe der Haufen ist auch vom Futter abhängig. Inzwischen erkenne ich z.B. welcher Hund in der Umgebung mit Fro_ic gefüttert wird. :P
Beste Grüße Bufo
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wer war das?
Hier gibt es seit einigen Tagen auch ein "Wer war das?" Problem:
Ein Tier topft auf der Terrasse, also direkt am Haus, Töpfe aus, vorwiegend relativ frisch umgesetzte oder frisch pikiertes etc. Heute sah ich, dass ein frisch bepflanzter Bereich im Garten völlig umgegraben war, die meisten Pflanzen ausgegraben, aber nicht weiter beschädigt, bis auf ein zwei ärgerlich Ausnahmen. Es ist mehr als knochentrocken, nur diese Bereiche waren feuchter, weil ich ja angegosssen habe.
Waschbär oder Dachs? Spuren sehe ich nicht, muss mal alles glatt harken, vielleicht sehe ich dann eine. Waschbären würden ja vielleicht auch die Pflanzen anfressen?
Wie verärgere ich das Viech nachhaltig?
Ein Tier topft auf der Terrasse, also direkt am Haus, Töpfe aus, vorwiegend relativ frisch umgesetzte oder frisch pikiertes etc. Heute sah ich, dass ein frisch bepflanzter Bereich im Garten völlig umgegraben war, die meisten Pflanzen ausgegraben, aber nicht weiter beschädigt, bis auf ein zwei ärgerlich Ausnahmen. Es ist mehr als knochentrocken, nur diese Bereiche waren feuchter, weil ich ja angegosssen habe.
Waschbär oder Dachs? Spuren sehe ich nicht, muss mal alles glatt harken, vielleicht sehe ich dann eine. Waschbären würden ja vielleicht auch die Pflanzen anfressen?
Wie verärgere ich das Viech nachhaltig?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer war das?
Chilipulver oder Pfeffer ausstäuben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Wer war das?
G hat geschrieben: ↑15. Sep 2020, 13:00Roeschen1 hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 11:27July hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 08:05
Sowas finden wir fast jeden Tag auf dem Grundstück......mal sind deutlich kleine Knochen zu sehen, immer wird es entweder vor der Tür oder mitten im Weg oder mitten auf der Wiese abgelegt. Ist das von einer Katze? Seit 2 Wochen schleicht hier eine dicke Katze/Kater in bunten Farben herum. Dafür ist aber der Hase weg, der hier viel kaputt gemacht hat? Danke Euch!
LG von July
Das sieht nach Katzenkacke aus.
Aber die lassen doch nicht einfach auf der Wiese fallen.... und auch bissel zu hell....
Könnte das nicht auch vom Marder sein? Soweit ich gelesen habe, deuten der Zipfel und die Einschnürungen darauf hin.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wer war das?
Werde ich versuchen, Danke. da muss ich wohl mal eine große Tüte kaufen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer war das?
RosaRot hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 09:41
Hier gibt es seit einigen Tagen auch ein "Wer war das?" Problem:
Ein Tier topft auf der Terrasse, also direkt am Haus, Töpfe aus, vorwiegend relativ frisch umgesetzte oder frisch pikiertes etc. Heute sah ich, dass ein frisch bepflanzter Bereich im Garten völlig umgegraben war, die meisten Pflanzen ausgegraben, aber nicht weiter beschädigt, bis auf ein zwei ärgerlich Ausnahmen. Es ist mehr als knochentrocken, nur diese Bereiche waren feuchter, weil ich ja angegosssen habe.
...
Bei mir zerpflügen die Amseln regelmäßig alle frisch angepflanzten Beete; wahrscheinlich weil sie sonst nirgendwo mehr in den Boden kommen. Es ist erstaunlich, bis in welche Tiefen sie vordringen ::).
Viele Grüße aus der Rureifel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wer war das?
scharfes Chilli Pulver beim Asiaten ist preisgünstig und selbst sparsam angewendet efektiv. Sie riechen das rechtzeitig solange es noch aktiv ist und meiden die Stellen so meine eigenen Beobachtungen.
Ich verwende das auch wenn ich mal über Nacht woanders mein Auto abstellen muß. Eine Prise unter den Motorraum und die Marder lassen mein Auto in Ruhe. Zuhause lass ich das.
Achte aber drauf das da kein Salz drinnen ist. Das gibt es leider auch und für den Garten ist das gerade bei der Trockenheit wenig sinnvol.
Ich verwende das auch wenn ich mal über Nacht woanders mein Auto abstellen muß. Eine Prise unter den Motorraum und die Marder lassen mein Auto in Ruhe. Zuhause lass ich das.
Achte aber drauf das da kein Salz drinnen ist. Das gibt es leider auch und für den Garten ist das gerade bei der Trockenheit wenig sinnvol.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wer war das?
wallu hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 11:07RosaRot hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 09:41
Hier gibt es seit einigen Tagen auch ein "Wer war das?" Problem:
Ein Tier topft auf der Terrasse, also direkt am Haus, Töpfe aus, vorwiegend relativ frisch umgesetzte oder frisch pikiertes etc. Heute sah ich, dass ein frisch bepflanzter Bereich im Garten völlig umgegraben war, die meisten Pflanzen ausgegraben, aber nicht weiter beschädigt, bis auf ein zwei ärgerlich Ausnahmen. Es ist mehr als knochentrocken, nur diese Bereiche waren feuchter, weil ich ja angegosssen habe.
...
Bei mir zerpflügen die Amseln regelmäßig alle frisch angepflanzten Beete; wahrscheinlich weil sie sonst nirgendwo mehr in den Boden kommen. Es ist erstaunlich, bis in welche Tiefen sie vordringen ::).
Amseln waren das nicht. Da waren auch große Töpfe ausgetopft...
Mir fiel eben ein, dass ich neulich mal ein Spur sah, eben gegoogelt, nicht Waschbär wie ich dachte, sondern Dachs... na warte, Bursche oder Burschin...
Ich habe übrigens nichts gegen Dachse, hier wohnen auch immer welche auf dem Grundstück, nur die derzeitige "Not"frechheit geht zu weit... ;D >:(
Also wird heute chiliert mit dem was so da ist...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Wer war das?
Guten Abend, um die Losung von welchem Tier könnte es sich hier handeln? Großgarten/Streuobstwiese am Waldrand, viel Fallobst. Bei beiden kein Geruch wahrzunehmen. Herzlichen Dank!
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Wer war das?
Die Kringel könnten vom Waschbären sein.
Re: Wer war das?
Die Kringel wären mir zu klein für WaBä, vergleiche mal mit der Größe der Kleeblättchen. Unsere WaBä haben zur Zeit auch sehr viele Kerne von Obst im Kot.
Wir finden im Moment leuchtend roten Kernobstkot auf der Terese.
Wir finden im Moment leuchtend roten Kernobstkot auf der Terese.
Beste Grüße Bufo