News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138235 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Hui Fen
Beiträge: 57
Registriert: 7. Nov 2019, 12:20

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hui Fen » Antwort #11790 am:

Danke minthe
Hat sehr gut geschmeckt
Habe noch kein Vergleich zu andere Feigensorten weil ich erst letzte Jahr angefangen habe
Gewicht knapp 40 g
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #11791 am:

40 kg Feigen hätt ich gerne! ;)
Feigensenf, Feigenmarmelade?
Wenn ich nicht die Negronne von Philippus hätte, würde ich hier aus Frust nimmer reinschaun! ;)
Aber die schenkt mir jetzt jeden Tag eine köstliche, reife Feige (Alva sei Dank)
Sucrette tut sich nix, Violetta (oder sowas) tut sich nix, Ronde de Bordeaux hat keine einzige Feige angesetzt, Brow Turkey Feigen sind ganz winzig.......
Woher nehm ich die Geduld? :-[
Ciao
Helga
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11792 am:

Hui hat geschrieben: 20. Sep 2020, 16:34
Fruchtfleisch ist sehr dunkel


:o
Das sieht ja mal richtig gut aus, so dunkel und saftig...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11793 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Sep 2020, 11:50
So sieht eine aktuelle Feige aus.


Hier auch mal meine Negronne
Dateianhänge
495B1F85-84D0-4F7B-AB79-5BA541BEB206.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11794 am:

Die Blätter
Dateianhänge
BAF6843A-2ECB-4566-8BFB-D58FE426B562.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11795 am:

Und mein Sultane Steckling
Dateianhänge
DE2C1706-4073-4C6B-A475-4E2F813C0A49.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11796 am:

mikie hat geschrieben: 24. Aug 2020, 23:31
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Aug 2020, 22:20
Marinella hat geschrieben: 24. Aug 2020, 14:55
Also, Herr Kruchem von Hortensis hätte noch Vallecalda, verschickt aber nicht.

Aus welchem Grund?
Auf seiner Seite haben die Feigensorten alle das Paketsymbol.


Herr Kruchem ist, naja, sehr speziell.... Ich schaue schon gar nicht mehr auf die Seite :P
Ähnlich geht es mir bei FdM - man kann nur 3 Stecklinge der gleichen Sorte kaufen.... "The price and number of cuttings are not negociable." ::)


Kurz mein Erfahrung zu Hortensis / Herr Kruchem, nachdem es immer wieder Fragen dazu gibt:
Ich habe im Juli einige Pflanzen per Mail bestellt. Es kam dann eine automatische Mail, dass er die Bestellungen ab September abarbeitet. Er hat sich gleich Anfang September bei mir gemeldet, dass er manche Pflanzen nicht mehr hat. Zur Zeit versendet er aus bürokratischen Gründen mit dem EU-Pflanzenpass keine Prunus-Arten. Das soll sich aber bald ändern. Bei einem Telefonat war er sehr freundlich und wirkte sehr kompetent. Er hat mir eine unbekannte Feige namens Astrids empfohlen. Die trägt wohl viele leckere Brebas. Die Herbstfeigen, werden aber nicht reif bei uns. Sonst hab ich noch eine Petit Negri, Montana Nera und eine hoffentlich echte Negronne bestellt. Nachdem die Montana Nera noch etwas kümmerlich ist, hat er wohl eine zweite kostenlos dazu gepackt. Die Ware war dann sehr schnell bei mir. Er versendet immer Montags, am Dienstag waren die Pflanzen bei mir. Die Pflanzen waren gut gegossen. Natürlich haben sie trotzdem unter dem Transport gelitten, haben sich aber schnell wieder erholt. Die Pflanzen sind noch recht klein, sehen aber ganz OK aus. Sind wohl Stecklinge aus diesem Jahr. Dafür kostet eine Feige auch nur ca. 12€.

Außerdem noch 2 hoffentlich echte schwarze Maulbeeren. Sie sehen zumindest schonmal ganz anders aus, als die angeblichen schwarzen Maulbeeren, die ich wo anders gekauft hatte. Bei den anderen bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es keine echten morus nigras sind.

Wenn man nicht darauf angewiesen ist, dass man zu jeder Zeit bestellen kann würde ich sofort wieder bei ihm bestellen.
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11797 am:

Hier ein Foto von der Lieferung
Dateianhänge
IMG_20200908_172621~2.jpg
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11798 am:

Hier die besagte nams Astrid´s, schön durchgewurzelt
Dateianhänge
IMG_20200910_154746.jpg
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11799 am:

und die noch etwas kümmerliche Montana Nera.

Würdet ihr die kleine Montana Nera lieber frostfei überwintern im ersten Winter? Ich habe leider nur die Wahl zwischen Holzgeräteschuppen oder Fensterbrett bei Zimmertemperatur am Ostfenster.

Ich habe alle Pflanzen in einen größen Topf gepflanzt. Hab aber den ursprünglichen Ballen unverändert gelassen.
Dateianhänge
IMG_20200917_163734.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11800 am:

BombusTerrestris hat geschrieben: 20. Sep 2020, 21:02

Die Pflanzen sind noch recht klein, sehen aber ganz OK aus. Sind wohl Stecklinge aus diesem Jahr. Dafür kostet eine Feige auch nur ca. 12€.


Die Preise sind fair, ganz klar. Mein Problem bei meiner Bestellung war: Ich wollte 2 Pflanzen (keine Feigen...), Versand ab 50€? Also habe ich mehr oder weniger die ganze Seite durchgelesen, noch ein paar Pflanzen ausgesucht und wollte bestellen.
Die beiden Pflanzen die ich wollte waren nicht lieferbar oder was auch immer. Deshalb war ich sauer. Alles mehr oder weniger umsonst gelesen. Zum Teil fand ich die Texte auch etwas übertrieben.
Aber die Pflanzen sehen ok aus.

Bei FdM ähnlich, wollte eigentlich 1-2 Sorten, er wollte 25€ für 3 Stecklinge - also gesucht und viele tolle Sorten gefunden, dann gefragt ob er mir anstatt 3x3 5x2 Sorten schicken würde - gleicher Preis pro Steckling, also ich hätte 10 Stecklinge + Versand bezahlt. Ging nicht. Fand ich komisch.

Bin da auch manchmal unflexibel - wenn ich etwas bestimmtes will, möchte ich das, nicht irgendwas.
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11801 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 19. Sep 2020, 17:15
Bei der ging alles ziemlich schnell. Vor einer Woche war sie noch grün und hart, über Nacht umgeschlagen und heute vollreif. Vom Geschmack her sehr beerig, ein wenig in Richtung Erdbeeren. Sie ist wirklich gut und kann bleiben. Die RdB finde ich einen Tick besser und die RdC zwei Tick besser ;)


Für was steht RdC? Sorry, hab´s leider nicht gefunden. Macht die sich auch gut auf schwerem Boden? Die Grisse de Bregoux hast du extra für schweren Boden empfohlen bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #11802 am:

Meine erste eigene Feige!
Vor einem Jahr auf Bornholm als "Bornholmsk Figtrae" gekauft. Ziemlich lecker, Geschmack nach Honig und das typische Feigengrundaroma - ähnlich dem Geruch des Safts. (viel stärker ausgeprägt als bei den zur Zeit kaufbaren Importfeigen)
Dateianhänge
P1130914.JPG
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #11803 am:

ziemlich klein ;)
Dateianhänge
P1130915.JPG
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #11804 am:

Schnittbild...
Bornholmfeigen sollen ja Brown Turkey sein, aber sieht da die Frucht nicht ganz anders aus?
Dateianhänge
P1130916.JPG
Antworten