BombusTerrestris hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 21:11 und die noch etwas kümmerliche Montana Nera.
Würdet ihr die kleine Montana Nera lieber frostfei überwintern im ersten Winter? Ich habe leider nur die Wahl zwischen Holzgeräteschuppen oder Fensterbrett bei Zimmertemperatur am Ostfenster.
Ich habe alle Pflanzen in einen größen Topf gepflanzt. Hab aber den ursprünglichen Ballen unverändert gelassen.
Solchen Minipflanzen würde ich keinen Frost zumuten.
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 22:44
Wurzelpit hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 17:15 Bei der ging alles ziemlich schnell. Vor einer Woche war sie noch grün und hart, über Nacht umgeschlagen und heute vollreif. Vom Geschmack her sehr beerig, ein wenig in Richtung Erdbeeren. Sie ist wirklich gut und kann bleiben. Die RdB finde ich einen Tick besser und die RdC zwei Tick besser ;)
Für was steht RdC? Sorry, hab´s leider nicht gefunden. Macht die sich auch gut auf schwerem Boden? Die Grisse de Bregoux hast du extra für schweren Boden empfohlen bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 21:11 und die noch etwas kümmerliche Montana Nera.
Würdet ihr die kleine Montana Nera lieber frostfei überwintern im ersten Winter? Ich habe leider nur die Wahl zwischen Holzgeräteschuppen oder Fensterbrett bei Zimmertemperatur am Ostfenster.
Ich habe alle Pflanzen in einen größen Topf gepflanzt. Hab aber den ursprünglichen Ballen unverändert gelassen.
Solchen Minipflanzen würde ich keinen Frost zumuten.
Danke Röschen, dann lass ich die montana nera lieber im Haus.
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 08:17 Mit RdC bin ziemlich auf der Leitung gestanden ;)
Ist auch wenig bekannt, bisher eher was für Sammler, eine interessante Feige mit guten Früchten der auch eine recht hohe Kältetoleranz nachgesagt wird.
Baud hatte sie als erster im Angebot. Name heißt übersetzt „Schlucht von Calce“, wo sie entdeckt wurde.
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 08:17 Mit RdC bin ziemlich auf der Leitung gestanden ;)
Ist auch wenig bekannt, bisher eher was für Sammler, eine interessante Feige mit guten Früchten der auch eine recht hohe Kältetoleranz nachgesagt wird.
Baud hatte sie als erster im Angebot. Name heißt übersetzt „Schlucht von Calce“, wo sie entdeckt wurde.
Weiß man schon wie gut die bei uns ausreifen? Calce liegt ja in einer sehr warmen Gegend.
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 08:17 Mit RdC bin ziemlich auf der Leitung gestanden ;)
Ist auch wenig bekannt, bisher eher was für Sammler, eine interessante Feige mit guten Früchten der auch eine recht hohe Kältetoleranz nachgesagt wird.
Baud hatte sie als erster im Angebot. Name heißt übersetzt „Schlucht von Calce“, wo sie entdeckt wurde.
Weiß man schon wie gut die bei uns ausreifen? Calce liegt ja in einer sehr warmen Gegend.
Bei mir sind die Feigen problemlos ausgereift, obwohl der Topf aufgrund von Platzmangel bei mir auf der Terrasse in einer Nord-West-Ecke stand und erst spät Sonne bekam. Das gilt auch für die MddS, Pastillière und RdB, die ich auch auf meiner schattigen Terrasse geparkt habe, weil die vollsonnige dieses Jahr saniert wurde. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Klimazone bei uns aufgrund des Klimawandels verschoben hat, wohl Richtung 8b und die Feigen daher auch mit weniger direkter Sonne zurecht kommen.
Im nächsten Frühjahr werde ich die RdC auspflanzen. Für die wird ein schönes Plätzchen an der Hauswand in Süd-West-Lage frei.
Gerade habe ich eine Feige Early Black gegessen, würde sie aber early brown nennen. Da die Feige fast ohne intakte Wurzeln ankam, bin ich zufrieden, daß sie eine Probierfrucht liefert. Der Geschmack war gut.
@Roeschen, du hast auch nicht gerade wenige Sorten ;)
Hat von euch schon jemand was von der Grosse grise de Notre Dame gehört? Brusset hat die neu im Angebot und als Nachbarin der Negronne beschrieben, was ja einen guten Geschmack vermuten lässt.
Neuzugänge: Figo moro und Sultane, dazu noch ein Granatapfelbaum. Alles bestens, die Pflanzen kommen aber noch vor dem Einzug ins Winterquartier in größere Töpfe.
helga7 hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 20:03 40 kg Feigen hätt ich gerne! ;)
Man sollte echt vorsichtig sein mit dem was man sich wünscht. ;) Meine 50 kg Ernte überfordert mich mittlerweile total.
Deine Brown Turkey sind ja erst ein Jahr alt, das dauert noch ein bisschen.
Ich hatte auch schon die erste Negronne. (Steht im Topf.) Schmeckt besser als letztes Jahr, hat aber eine härtere Haut als die BT, die noch zart schmelzend und eigentlich auch süßer ist. Vielleicht kommt die Negronne aber mit dem Halbschatten nicht so gut zurecht wie die Brown Turkey.
Wurzelpit hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 12:56 @Roeschen, du hast auch nicht gerade wenige Sorten ;)
Habe gerade nachgezählt, sind aktuell 20 Sorten, davon viele selbst gezogen.
bei mir auch zirka 20, seit heute vielleicht knapp mehr. Ich habe mir aber vorgenommen auf Dauer auf max. 15 zu reduzieren (einschl. der ausgepflanzten), ich werde mich also von ein paar trennen müssen und die besten behalten. Bei mir sind ca. 5 selbst Gezogene darunter (Stecklinge aus dem Urlaub mitgebracht).
philippus hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 12:58 Neuzugänge: Figo moro und Sultane, dazu noch ein Granatapfelbaum. Alles bestens, die Pflanzen kommen aber noch vor dem Einzug ins Winterquartier in größere Töpfe.
Schöne Feigen, ich hatte die Moro da Caneva gleich umgetopft, da nur Wurzeln ohne Substrat im Topf waren und aus dem Abzugsloch wuchsen. Jetzt tut sie sich schwer, da so viele Feigen dran hingen, habe ich keine Wurzeln angeschnitten. Wie wirst du vorgehen?
Wurzelpit hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 12:56 @Roeschen, du hast auch nicht gerade wenige Sorten ;)
Habe gerade nachgezählt, sind aktuell 20 Sorten, davon viele selbst gezogen.
bei mir auch zirka 20, seit heute vielleicht knapp mehr. Ich habe mir aber vorgenommen auf Dauer auf max. 15 zu reduzieren (einschl. der ausgepflanzten), ich werde mich also von ein paar trennen müssen und die besten behalten. Bei mir sind ca. 5 selbst Gezogene darunter (Stecklinge aus dem Urlaub mitgebracht).
Bei mir gehen immer mal wieder selbst Gezogene auf Reise. Dieses Jahr habe ich nur ein Steckholz gezogen und der ist schon verschenkt.
helga7 hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 20:03 40 kg Feigen hätt ich gerne! ;)
Man sollte echt vorsichtig sein mit dem was man sich wünscht. ;) Meine 50 kg Ernte überfordert mich mittlerweile total.
Deine Brown Turkey sind ja erst ein Jahr alt, das dauert noch ein bisschen.
Ich hatte auch schon die erste Negronne. (Steht im Topf.) Schmeckt besser als letztes Jahr, hat aber eine härtere Haut als die BT, die noch zart schmelzend und eigentlich auch süßer ist. Vielleicht kommt die Negronne aber mit dem Halbschatten nicht so gut zurecht wie die Brown Turkey.
Denke ich auch, Negronne ist etwas anspruchsvoller als BT. Ich plane ja noch einen Feigengarten, fast wäre ich an der Mosel gelandet, Haus mit 1000m2 Weinberg... ;D Ich würde sie verkaufen... oder eine Konfitürenmanufaktur gründen... ;D