News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbau-Versuchsstation Müncheberg (Gelesen 7844 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Sandkeks »

Heute war bei mir Apfeltag. Ich bin zum Apfelpflücken in die Obstbau-Versuchsstation Müncheberg gefahren. Irre, wieviele Sorten dort stehen. Leider sind keine Namensschilder an den Bäumen. Ich habe versucht alle (reifen) Apfelsorten durchzukosten, musste aber sehr schnell von diesem Ansatz Abstand nehmen. ;D Ich kann jetzt mindestens drei Tage lang keine Äpfel mehr sehen. :-X :-[

Es hat Spaß gemacht, auch wenn ich meine Lieblingssorten nicht gefunden habe (da mein Lieblingsherbstapfel in Müncheberg gezüchtet wurde, steht die Sorte garantiert dort irgendwo, nur wo?). Im Oktober muss ich auf jeden Fall nochmal dorthin und Winteräpfel pflücken. :D

Hier ein Ausschnitt aus der Apfelanlage (es gibt auch noch anderes Obst).
Dateianhänge
IMG_2216_Muencheberg_23Sept2020_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Sandkeks » Antwort #1 am:

Ganz viele Äpfel im Spalier.
Dateianhänge
IMG_2221_Muencheberg_23Sept2020_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Sandkeks » Antwort #2 am:

:D
Dateianhänge
IMG_2213_Obstbau-Versuchsstation_Muencheberg_23Sept2020_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Sandkeks » Antwort #3 am:

Aber es gibt auch große Bereiche mit freistehenden Bäumen.
Dateianhänge
IMG_2217_Muencheberg_23Sept2020_.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Quendula » Antwort #4 am:

Schön :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21327
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

thuja thujon » Antwort #5 am:

Warst du mit Führung dort und hast dir auch einige Versuche anschauen können oder hast du sie `einfach so´ besucht?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Sandkeks » Antwort #6 am:

Zum Apfelpflücken, im Herbst kann man dort wochentags Äpfel und Birnen selber pflücken. Am Obsttag am 8. September konnte ich leider nicht hinfahren. Da gab es auch eine Führung + Apfelverkostung. So einen Obsttag mit Führung würde ich mir Ende Oktober wünschen. Eine Mitarbeiterin der Versuchsstation meinte aber, man könne Herrn Schwärzel einfach darum bitten. Vielleicht kommen ja ein paar Interessenten mit gezielten Fragen/Sortenwünsche zusammen? Es gibt über 800 Apfelsorten dort.
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Euphrasia » Antwort #7 am:

*hebt den Finger*
Ich wäre gerne dabei.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Schnefrin » Antwort #8 am:

Wir fahren, wann immer es geht, zum Apfel- und Birnentag dort hin. Es ist sehr eindrucksvoll, und es macht wirklich Spaß, dem Herrn Schwärzel zuzuhören.
Es gibt dort nicht nur über 1300 (!) Apfelsorten, so schreibt die MOZ heute, sondern auch Birnen, Pflaumen und Weintrauben.
Seit 1928 werden dort alte Sorten gesammelt, viele sind noch nicht einmal bestimmt worden, es sind sozusagen Zufallsfunde, die Dr. Schwärzel gesammelt und veredelt hat.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Euphrasia » Antwort #9 am:

Genau das interessiert mich/ uns.
Zumal GG Allergiker ist und wir hoffen, einen Apfel zu finden, der keine Probleme macht.
Unsere Gartenäpfel gehen leider nur gekocht.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Sandbiene hat geschrieben: 24. Sep 2020, 17:46
Zum Apfelpflücken, im Herbst kann man dort wochentags Äpfel und Birnen selber pflücken. Am Obsttag am 8. September konnte ich leider nicht hinfahren. Da gab es auch eine Führung + Apfelverkostung. So einen Obsttag mit Führung würde ich mir Ende Oktober wünschen. Eine Mitarbeiterin der Versuchsstation meinte aber, man könne Herrn Schwärzel einfach darum bitten. Vielleicht kommen ja ein paar Interessenten mit gezielten Fragen/Sortenwünsche zusammen? Es gibt über 800 Apfelsorten dort.

Sehr eindrucksvoll,
kennst du eine digitale Vorstellung des Projektes?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Schnefrin » Antwort #11 am:

Schau mal hier :D

Lange Zeit stand nicht fest, wie die Arbeit dort weitergehen und finanziert werden wird.
Dr. Schwärzel bietet auch (im Winter) immer wieder Veredlungsseminare an, dort bringt er immer zahlreiche Edelreiser mit und man kann sich einen Baum veredeln lassen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Rieke » Antwort #12 am:

Eine Führung dort würde uns beide interessieren.
Wir haben übrigens, dank Schnefrin, 2 vom Meister veredelte Bäume, einen Schlesischen Lehmapfel und einen Batullenapfel.
@Euphrasia: GG ist auch Apfelallergiker. Die alten Sorten in unserem Garten verträgt er zum Glück gut. Vom BUND Lemgo gibt es eine Datenbank zu alten Apfelsorten und Verträglichkeit für Allergiker- kennst Du die?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Roeschen1 » Antwort #13 am:

Schnefrin hat geschrieben: 25. Sep 2020, 19:45
Schau mal hier :D

Lange Zeit stand nicht fest, wie die Arbeit dort weitergehen und finanziert werden wird.
Dr. Schwärzel bietet auch (im Winter) immer wieder Veredlungsseminare an, dort bringt er immer zahlreiche Edelreiser mit und man kann sich einen Baum veredeln lassen.

Danke
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re: Obstbau-Versuchsstation Müncheberg

Euphrasia » Antwort #14 am:

@Rieke: Ja, die Datenbank kenne ich. Aber er müsste halt testen.
Die Äpfel, die man so kaufen kann gingen bisher alle nicht.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Antworten