"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Schn hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 13:33 Jedes Jahr freue ich mich schon auf die frischen Austriebe. Arum ‚Hungarian Rhapsody‘
Solche grüngetönten Auslesen gefallen mir in meinem Garten am besten, sehr schön, Schnäcke! Auch grüngetönt ist dieser Sämling, den einige befreundete Sammler erhalten haben und auf ihren Wunsch benannt wurde: Arum italicum ´Green Gift´.
Schn hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 13:33 Jedes Jahr freue ich mich schon auf die frischen Austriebe. Arum ‚Hungarian Rhapsody‘
Solche grüngetönten Auslesen gefallen mir in meinem Garten am besten, sehr schön, Schnäcke! Auch grüngetönt ist dieser Sämling, den einige befreundete Sammler erhalten haben und auf ihren Wunsch benannt wurde: Arum italicum ´Green Gift´.
Arum italicum ‚Green Gift‘ ist genau mein Beuteschema. Vielleicht können wir ja tauschen, wenn meins etwas zugelegt hat. Ich habe gerade festgestellt, dass ich mitten in ‚Lady Aron‘ eine Hosta gesetzt habe. Ich mag dieses frische Grün im Winter und im Herbst die knalligen Beeren.
Der Ungar und das Geschenk sind beide sehr schön! :D
Hier geht es wohl erst in ein paar Tagen richtig los... hat gerade erst ernstzunehmend geregnet... nur 'Pictum' und 'Breitblatt' zeigen schon einzelne Blätter.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Norna hat geschrieben: ↑3. Okt 2020, 13:13 Den Austrieb von ´Chui´ finde ich faszinierend!
Der gefällt mir auch. Ich habe ‚Spottet Jack‘, ebenfalls mit schwarzen Punkten. Wenn er sich zeigt, müssen wir mal die Unterschiede begutachten. Heute noch einmal ‚Hungarian Rhapsodie‘. Der gefällt mir von Tag zu Tag immer besser.