News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 260346 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #960 am:

cydorian hat geschrieben: 15. Jan 2020, 21:47
Dachte ich früher auch mal. Bis ich eine Wildkamera an einem Baumast installierte und eine schöne Serie von Marderbildern beim scharren bekam...

aber warum sollte marder riesige löcher graben wenn er bei kleine auch reinkommt :-\

13er gitter passt sicher, ich habe alle volieren mit 13er, 4eck, da kommt keine maus rein, einmal kam eine mit dem kopf rein und nichtmehr raus, der pennantsittich frass ihr sofort den kopf ab ::)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

cydorian » Antwort #961 am:

Wühlmauskörbe sind in dieser Grösse okay. Das Maß, das ich angegeben habe gilt für abgesperrte Areale. Da geht es um Zuwanderung neuer Wühlmäuse. Das tun auch Jungtiere und deswegen muss die Maschenweite da etwas kleiner sein. An Bäumen richten die ausgewachsenen Tiere den Schaden an.

Hier, von gestern, frisch aus der Wildkamera: http://ericu.bplaced.net/IMAG0160.AVI
Das ist ein Steinmarder, der weiter an einem der tiefen und breiten Löcher wühlt, die er in die Weisen gescharrt hat. Füchse sehen anders aus :-)
Ein anderer Film ist auch interessant, da sieht man nur den Kopf eines Tiers. Aber es sieht ganz nach Mauswiesel aus, ein sehr kleiner und sehr beweglich wirkender Marder. Das könnte der Grund sein, wieso dieses Grundstück in jeder Hinsicht als Wühlmausparadies erscheint und ich tatsächlich immer wieder eine Wühlmaus fange. Aber sie vermehren sich nie richtig, keine Jungpflanzung hatte bisher einen Schaden. Das Mauswiesel räumt auf, seine Lieblingsbeute sind Wühlmäuse. Die lückigen Trockenmauern scheinen ihm zu gefallen und fürs Kürzschwanzwiesel werde ich noch Wohnraum schaffen. Das ist ziemlich was los, es gibt Schlingnattern, Ringelnattern, Feuersalamander, Zauneidechsen, Unmengen Bilche, den Steinmarder, einen Dachs (auch mit der Kamera erwischt) und alle Arten von Wild.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Bienenkönigin » Antwort #962 am:

Hallo Zusammen,
Seit 2 Wochen finden Wühlmäuse mein Gemüse sehr lecker, aber es gibt auch Maulwürfe hier. Kann ich irgendwie verhindern das diese in die Fallen gehen?

LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Staudo » Antwort #963 am:

Maulwürfe sind in aller Regel pfiffiger und vorsichtiger als Wühlmäuse. Verhindern lässt sich ein „Beifang“ kaum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 499
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

salamander » Antwort #964 am:

Hallo,
(nicht dass ich Ahnung von Wühlmausbekämpfung hätte) vielleicht als Anregung: sowohl adulte Ringelnattern als auch adulte Schlingnattern fressen auch Mäuse. Dass eine gute Schlangenpopulation die Wühlmausbekämpfung im Nutzgarten überflüssig macht, möchte ich nicht behaupten, aber eine Unterstützung der Schlangen kann sicher die Populationsdichte der Mäuse etwas verringern.
Mauswiesel natürlich erst recht. Im Frühjahr und letzten Herbst hatte ich das Glück je einer Begegnung auf ganz wenige Meter Entfernung in meinem Garten. Es gibt kaum hübschere Raubtiere.
Gruß Salamander
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #965 am:

ich habe heuer keine einzige wühlmaus erwischt, maulwurf sicher 10
stelle keine fallen auf zur zeit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

willi2000 » Antwort #966 am:

Ich hatte vorletztes Jahr den belaubten Sommerschnitt (Apfel, Schnitt mit der Ernte) an dem Baum aufgeschichtet einfach liegen lassen. Als ich den Haufen im nächsten Mai weggeräumt habe, musste eine junge Ringelnatter gleich mit umziehen. Der Haufen hatte wohl als Nest gedient.
Auch sind (Wild-)Schweine gute Wühlmausvertilger, sie haben mir diesen Winter einen Jungbaum gerettet, den sie bei dieser Gelegenheit auch gleich noch mit ausgegraben haben.

Gruss,
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Quendula » Antwort #967 am:

willi2000 hat geschrieben: 27. Jul 2020, 22:12
Auch sind (Wild-)Schweine gute Wühlmausvertilger, ...


Genau - lasst mehr Wildschweine in eure Gärten :D!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #968 am:

genau, statt katzen wildschweine, die vögel würden sich freuen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32088
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

oile » Antwort #969 am:

Genau, das Umgraben erledigt sich so ganz nebenbei auch von selbst und man kann wieder so richtig zulangen bei Pflanzenbestellungen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

willi2000 » Antwort #970 am:

Fürs Haus natürlich das Hausschwein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32088
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

oile » Antwort #971 am:

Falscher thread
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Nova Liz † » Antwort #972 am:

Ich fand kürzlich eine hängende Strauchrose in einer Gartenecke und vor einer Woche ein Stück weiter noch eine.Beim Ausgraben der Rosen war ein großer Verbiss an den Wurzeln zu sehen und es gibt auch dauernd frische Gänge in die man einsackt.
Ich möchte nun eine Topcat-Falle kaufen.
Ist der Name 'Topcat'eine geschützte Marke,oder gibt es da Unterschiede.Muss ich sonst noch was beachten?
Ich würde sonst beim günstigsten Anbieter bestellen.Reicht erstmal eine Falle?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #973 am:

wer ist der günstige anbieter? SIND SIE aus edelstahl dann ok, die plastik sind für nix
als lochstecher geht ein abflussrohr, zumindest nehm ich das
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Brezel » Antwort #974 am:

Man merkts eigentlich am Preis, ob man das Original vor sich hat.
Das Problem ist, dass die Falle Maulwürfe genauso effektiv fängt. :-\
Antworten