News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im September 2020 (Gelesen 23956 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Aella » Antwort #210 am:

Zum Nachtisch gabs warmen Schokopudding mit Birnenkompott und Vanillesoße :)
Dateianhänge
DA4F7DD1-08E2-466A-92DC-530E9144B8FE.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Kübelgarten » Antwort #211 am:

unsere Freundin hat uns heute bekocht
mit Kürbismus gefüllte Teigtasche auf Linsen

Schweinebraten vom "Strohschwein", stand da evtl. drauf, mit Rosenkohl/Pfifferlingen und Kartoffelknödel

ich habe heute einen Kartoffelhaselnußkuchen gebacken, obendrauf geschlagene Sahne mit angedickten Sauerkirschen
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Nina » Antwort #212 am:

martina hat geschrieben: 23. Sep 2020, 14:32
Das sieht sehr hübsch und anregend aus, Nina, und Energie-Kick klingt gut, aber ich kann mir gar nix darunter vorstellen. Magst du es näher beschreiben?
Jetzt erst gesehen. ::)
Ich mache das Rezept ungefähr nach diesem Miang Kham Rezept. Aber bei der Sauce verwende ich etwas weniger Palmzucker und gebe auch noch Tamarindenpaste dazu.
Betel/Pfefferblätter werden mit kleingeschnittenem Ingwer, Schalotten, Limette mit Schale, Chili, getrockneten Shrimps, gerösteten Erdnüssen (nicht zerkleinert) und gerösteten Kokoszesten (es geht auch mit gerösteten Kokoschips) belegt. Zum Schluß kommt ein Klecks von der relativ süßen Sauce dazu und dann wird das Blatt zusammengefaltet oder gerollt und dann "Haps"! :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Nina » Antwort #213 am:

Heute gab es mal wieder Forelle mit Tomaten-Orangensalsa und dazu ein unglaublich leckeres Püree aus Avokado und dicken Bohnen. Im Ottolenghi Rezept steht zwar "frische oder TK-Bohnen aber ich habe es mit jungen Dicken Bohnen aus dem Glas gemacht - nicht das letzte mal! :D
Dateianhänge
E5DB83E1-36D2-4B30-B91F-FFEA1D1876A1.jpeg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Lieschen » Antwort #214 am:

Wir waren heute bei einem Inder in Bremen. Ich hatte Panneer Saagwala, indischen Käse und Blattspinat in einem Curry aus Tomaten, Zwiebeln und Ingwer :P
Dateianhänge
20200926_230514.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Nina » Antwort #215 am:

Sieht sehr köstlich aus! :D Ich finde die indische Küche nur immer so gehaltvoll. :P
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2020

martina 2 » Antwort #216 am:

Nina hat geschrieben: 26. Sep 2020, 22:29
martina hat geschrieben: 23. Sep 2020, 14:32
Das sieht sehr hübsch und anregend aus, Nina, und Energie-Kick klingt gut, aber ich kann mir gar nix darunter vorstellen. Magst du es näher beschreiben?
Jetzt erst gesehen. ::)
Ich mache das Rezept ungefähr nach diesem Miang Kham Rezept. Aber bei der Sauce verwende ich etwas weniger Palmzucker und gebe auch noch Tamarindenpaste dazu.
Betel/Pfefferblätter werden mit kleingeschnittenem Ingwer, Schalotten, Limette mit Schale, Chili, getrockneten Shrimps, gerösteten Erdnüssen (nicht zerkleinert) und gerösteten Kokoszesten (es geht auch mit gerösteten Kokoschips) belegt. Zum Schluß kommt ein Klecks von der relativ süßen Sauce dazu und dann wird das Blatt zusammengefaltet oder gerollt und dann "Haps"! :D


Danke dir :) Einen Versuch wär das wohl wert, sozusagen abenteuerkochen und -essen ;) Am Naschmarkt gäbe es das ja alles, aber wahrscheinlich müßte man es einmal original gegessen haben, damit es auch richtig wird :-\

Hier gab es heute Stallhasenhaxen: entbeint, mit je einer Knoblauchzehe und einem Thymianzweiglein gefüllt, gut gepfeffert, zusammengerollt und mit einem Holzstäbchen festgesteckt, mit etwas Butter im Ofen gebraten und am Schluß mit dem konzentrierten Fond aus Abfällen (hatte das ganze Tier gekauft, Rücken und Vorderläufe wurden eingefroren), Weißwein, Wurzeln und Gewürzen versehen. Dazu süßsaures Paradeiskraut und Petersilerdäpfel. Es war sehr sehr gut und paßte zum frühherbstlichen Wetter :)

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im September 2020

borragine » Antwort #217 am:

Klingt wieder oberlecker, martina :) und bei Ninas Bohnenpüree läuft mir auch das Wasser im Mund zusammen. :)
Hier gab's am Freitag eine gebratene Forelle mit Ofenkartoffeln und dem ersten Endiviensalat (allerdings gekauft) der Saison.
Gestern ein schnelles Essen: Leberkäse mit Spiegelei.
Und heute - etwas "unklassisch", aber lecker - Gulasch mit Spaghetti und Pfifferlingen.
Die Pfifferlinge waren auf dem Markt gekauft, da ich leider so gar nichts vom
Pilze sammeln verstehe. ::) Dafür bewundere ich immer um so mehr eure Pilzbeuten :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im September 2020

borragine » Antwort #218 am:

Bild vergessen :
Dateianhänge
20200927_131250.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Nina » Antwort #219 am:

Warum nicht mal Spaghetti zum Gulasch und Pfifferlinge dazu? :D Geschmeckt hat es ganz sicher! :)
Ich traue mich auch nicht so richtig ans Pilze sammeln. ::)
.
martina hat geschrieben: 27. Sep 2020, 15:00
Danke dir :) Einen Versuch wär das wohl wert, sozusagen abenteuerkochen und -essen ;) Am Naschmarkt gäbe es das ja alles, aber wahrscheinlich müßte man es einmal original gegessen haben, damit es auch richtig wird :-\
[/quote] Falls Du es doch mal probieren willst. Hier ist es auch recht gut beschrieben. [quote]Stellt euch den Dipp wie ein süßlich-scharfes Chutney mit Fisch- und Nussaromen vor.

.
Dein Stallhasengericht war ja ein absolutes Festessen! :D Bei Deiner detaillierten Rezeptbeschreibung läuft einem das Wasser im Mund zusammen. :P :D "Paradeiskraut" kannte ich nicht und mußte ich erst mal googlen. Ich werde es sicher mal ausprobieren.

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Natternkopf » Antwort #220 am:

Wurst aus Brandenburg vom Markt
Tomaten aus dem Garten
Kuchen gemacht von GG
Wasser aus der Umgebung
Dateianhänge
IMG_7124.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Rieke » Antwort #221 am:

Wir haben gestern auf dem kleinen Wochenmarkt Suppenfleisch vom Weiderind gekauft. Das köchelt schon seit einiger Zeit. Jetzt kommen Kartoffeln, Möhren, grüne Bohnen und Birnen dazu.

Ich hoffe, daß wir in den nächsten Tagen zum Pilze sammeln kommen. Nach dem vielen Regen gestern müssten sie sprießen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im September 2020

oile » Antwort #222 am:

Bei uns gab es Ostern Lammkeule - wegen Corona ohne Tochter. So fror ich einen großen Teil ein. Gestern gab es Lammkeule mit grünen Bohnen aus dem Garten (Blauhilde) und im Ofen gegarte Kartoffelscheiben mit Rosmarin.
Es blieb immer noch genug übrig für heute (als aufgepepptes "Gulasch" mit Nudeln).
.
Übrigens :in der Gefriere liegt noch die zweite Keule.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2020

Nina » Antwort #223 am:

Bei uns gab es gestern auch Lamm, dazu Rest vom dicke Bohnenpüree und Tabule. :D
.
Natternkopf, Du bist ein echter Purist. ;) :)
Dateianhänge
D6CC0A77-3266-4EB0-9A01-BC19F702D9D0.jpeg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2020

martina 2 » Antwort #224 am:

Das dachte ich auch grade ;) Dein Lamm ist perfekt gebraten :o :D

Nina hat geschrieben: 27. Sep 2020, 18:04
martina hat geschrieben: 27. Sep 2020, 15:00
Danke dir :) Einen Versuch wär das wohl wert, sozusagen abenteuerkochen und -essen ;) Am Naschmarkt gäbe es das ja alles, aber wahrscheinlich müßte man es einmal original gegessen haben, damit es auch richtig wird :-\
[/quote] Falls Du es doch mal probieren willst. Hier ist es auch recht gut beschrieben. [quote]Stellt euch den Dipp wie ein süßlich-scharfes Chutney mit Fisch- und Nussaromen vor.

.
Dein Stallhasengericht war ja ein absolutes Festessen! :D Bei Deiner detaillierten Rezeptbeschreibung läuft einem das Wasser im Mund zusammen. :P :D "Paradeiskraut" kannte ich nicht und mußte ich erst mal googlen. Ich werde es sicher mal ausprobieren.


Danke, Nina. Vielleicht trau ich ich ja wirklich mal drüber :)

Ja, das war sonntäglich gestern :D Zur Rezeptbeschreibung sollte man vielleicht noch sagen, daß ich die Hasenrollen zuerst in Öl angebraten und in einer sehr kleinen Form fertiggebraten habe (mit etwas Butter obendrauf). Ca 1 Stunde bei 180°C , die erste halbe Stunde mit Folie bedeckt, dann immer wieder mit dem eigenen Saft übergossen.

Das Paradeiskraut kommt aus dem warmen Burgenland, dort wird es vorzugsweise mit frischen Fleischtomaten gemacht, wenn das Kraut noch frisch und zart ist.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten