News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39372 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schmetterlinge 2006

Darena » Antwort #315 am:

hm, danke für den Tip, aber die ist es auch nicht. Meine haben kein "Hörnchen", wie es die Schwärmerraupen sonst haben; von der Größer her bewegen sie sich im Bereich der Weißlings-Raupen (also so 3-3,5cm Länge)...
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schmetterlinge 2006

Darena » Antwort #316 am:

das Rätsel ist gelöst - es ist gar keine Raupe, sondern die Larve einer Blattwespe - Tenthredo marginella .man lernt eben nie aus ::) ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Schmetterlinge 2006

Faulpelz » Antwort #317 am:

anthrazitgraue Raupen mit den orangen Flecken
Da fällt mir nur der Hyles gallii (Labkrautschwärmer) ein, Darena. Google doch mal danach.
Christa weiß einfach alles, Hut ab und verneig.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #318 am:

Christa weiß einfach alles
Schön wär's liebe Evi. Leider war meine Vermutung falsch. Es waren Wespenlarven, wie sich später herausstellte.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2006

Soni » Antwort #319 am:

Hallo SoniSchönes Foto.Hast du den Hintergrund getrixt?Sieht toll aus, ist dass eine Mauer im Hintergrund?LG Lisa :)
Hallo Lisa,nein, habe nichts getrixt - weiss gar nicht, ob ich dasüberhaupt könnte ::).Das Bild ist bei uns im Steingarten aufgenommen - davor ist irgendeine Kamillenart.Hier habe ich noch irgendwelche Raupen, die sich gradBlätter der Korkenzieherhasel schmecken lassen.LGSoni
Dateianhänge
Raupenkorkenzieher_1.jpg
beeeeeerige Grüsse!
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge 2006

bb » Antwort #320 am:

klasse Choreographie, soni :)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #321 am:

Hier habe ich noch irgendwelche Raupen
Soni, es handelt sich um Blattwespenlarven. Vermutlich die Art Croesus septentrionalis.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Schmetterlinge 2006

Lisa Verena » Antwort #322 am:

Schöne Raupen Soni. :D
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2006

Soni » Antwort #323 am:

Danke, bb und Lisa Verena :Dund vielen Dank Christa für die Bestimmung :D :D!Achtung: OT!Schaden diese Blattwespenlarven meinem Korkenzieherhaseloder kann ich sie weiterfressen lassen? Es sind nämlich vieleund 1 Ast ist schon kahlgefressen.Ende OT!
beeeeeerige Grüsse!
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #324 am:

Schaden diese Blattwespenlarven meinem Korkenzieherhasel
Soni, ich hatte sie an meinen Rosen. Habe sie gelassen und Tage später waren sie kein Thema mehr, da von den Singvögeln verspeist.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2006

oile » Antwort #325 am:

Bei mir verputzen Blattwespen gerade die Akeleien. Ich vermute mal, in diesem Fall ist es ein selbstlimitierender Prozess ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
marcir

Re:Schmetterlinge 2006

marcir » Antwort #326 am:

Heute konnte ich ein Taubenschwänzchen beobachten, welches die Riesenblüten meiner Salvia involucrata Bethellii abgeklappert hat. Ich stand ganz still und wartete bis es immer näher kam. Trotzdem, mit der automatischen 1/250s-Einstellung kaum zu erwischen. Von den etwa 30 Bildern sind einige ganz nett geworden :DTaubenschwänzchen im Anflug
Dateianhänge
Taubenschwanzchen__Salbei_involucrata_Bethellii_N_0102_95.jpg
marcir

Re:Schmetterlinge 2006

marcir » Antwort #327 am:

Ist da wohl was?
Dateianhänge
Taubenschwanzchen__Salbei_involucrata_Bethellii_N_0107_92.jpg
marcir

Re:Schmetterlinge 2006

marcir » Antwort #328 am:

Das duftet gut!
Dateianhänge
Taubenschwanzchen__Salbei_involucrata_Bethellii_N_0101_95.jpg
marcir

Re:Schmetterlinge 2006

marcir » Antwort #329 am:

Hier muss ich mal näher ran!
Dateianhänge
Taubenschwanzchen__Salbei_involucrata_Bethellii_N_0100_95.jpg
Antworten