News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 136367 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #420 am:

Ähnelt dem Danziger Kantapfel, aber der Kelch stimmt nicht. Mit einem abgebauten Einzelapfel kann man wohl auch nichts sicher sagen.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Rüttelplatte » Antwort #421 am:

Trotzdem, Danke.
Is ja vielleicht wirklich ein Jacob Lebel.
Ich werd mal schaun ob ich nächstes Jahr mal Blüten und Stamm und auch Blätter und Habitus fotografieren kann.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Malus sieversii » Antwort #422 am:

Rib hat geschrieben: 29. Sep 2020, 23:45
zwei Alternativen würde ich ausschließen.

Die Schalenpunkte passen nicht für Herberts Renette.

Hagedornapfel hat einen langen Stiel und runde Kerne.


Wie kommst du darauf?
Schalenpunkte würden gerade auch zu Harberts passen.
Was mir da aber nicht gefällt ist der Kelch. Es müsste bei Harberts doch die feine Kelchröhre kommen.
Hagedorn ist flacher.
Beim Betrachten der Stielgrube fällt mir auch noch Wöbers Rambur ein.
So andeutungsweise dreieckig.
Vielleicht kann uns Monti noch verraten in welcher Gegend der Baum Steht.
Laut Zollstock im Badischen glaub ich ;D
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Monti » Antwort #423 am:

cydorian hat geschrieben: 29. Sep 2020, 22:02
Die Punkte passen schon. Kommt bei JL vor.
http://www.apfelsorten-vielfalt.de/apfelsorten/jacob-lebel.shtml
[/quote]

Der sieht aus wie meiner und wird auch kein echter Jakob Lebel sein ;)

Mein Jakob Lebel trägt dieses Jahr leider nicht, zwei Früchte hab ich gefunden, die keine besonders guten Beispiele sind aber doch ein paar Wesentliche Merkmale haben,

Die zwei links und mitte unten sind meine Lebels.

1. Die Kelchgrube ist etwas weiter beim "echten Lebel"
2. Der Jakob Lebel schmeckt säuerlicher und das Fleisch ist grobkörniger und mürber/lockerer. Im direkten Vergleich kann man es sogar sehen.
3. Der Stiel vom Jakob Lebel ist fleischiger, oft Knopfig.
4. Mit einem vollreifen Jakob Lebel kann man sich schon fast die Hände eincremen, so Fett ist die Schale. Bei meinem deutlich weniger.
5. Meine unbekannte Sorte hat deutlich mehr und spürbare Rostpunkte.
Malus hat geschrieben: 30. Sep 2020, 21:04
[quote author=Rib-isel link=topic=56890.msg3565570#msg3565570 date=1601415940]
zwei Alternativen würde ich ausschließen.

Die Schalenpunkte passen nicht für Herberts Renette.

Hagedornapfel hat einen langen Stiel und runde Kerne.


Wie kommst du darauf?
Schalenpunkte würden gerade auch zu Harberts passen.
Was mir da aber nicht gefällt ist der Kelch. Es müsste bei Harberts doch die feine Kelchröhre kommen.
Hagedorn ist flacher.
Beim Betrachten der Stielgrube fällt mir auch noch Wöbers Rambur ein.
So andeutungsweise dreieckig.
Vielleicht kann uns Monti noch verraten in welcher Gegend der Baum Steht.
Laut Zollstock im Badischen glaub ich ;D

Auch wenn die ehemalige Grenze zu Baden nicht weit entfernt ist bin ich stolz darauf Württemberger zu sein. Gleichwohl schäme ich mich nicht für das badische Messgerät. Ich ernte sogar ein paar Bäume dieses Jahr "auf der anderen Seite". ;D
Der Baum steht im Heckengäu, sollte wohl Muschelkalk sein. Etwas über 500 m. Mein Jakob Lebel gerade so im Schwarzwald auf Buntsandstein, sandiger Lehm etwa gleiche Höhe. Luftlinie keine 5 km entfernt.
Zum Wöbers Rambur fehlt mir leider eine Sortenbeschreibung aber rein äußerlich könnte der gut hinkommen.
Harberts Renette eher noch als Jakob Lebel.



Edit:
@Rüttelplatte: Zu deinem Apfel fällt mir spontan der Luiken ein. Passt aber nicht wirklich. Für den Jakob lebel halte ich ihn zu rot. Die roten Adern im Fleisch passen auch nicht. Ein überreifer Jakob Fischer vielleicht. Dazu passen die dunklen, nach fäulnis aussehenden Druckstellen.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Rüttelplatte » Antwort #424 am:

Nach vergleich der beiden Jakobusse komme ich zu dem Ergebnis das es sich wohl um Jakob Fischer handelt.

Nochmal Dankeschön 8) :D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Natura » Antwort #425 am:

Ich habe von meinem Vater ein Grundstück mit Apfelbäumen geerbt. Die Hauptsorten dort kenne ich, aber er hat auch Bäume nachgepflanzt, von denen ich nicht weiß, welche es sind (3 Sorten).
Hier ist die erste, ich weiß nicht, ob die Bilder für eine Bestimmung ausreichen.
Dateianhänge
DSCN0888.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Natura » Antwort #426 am:

Hier mal zwei Exemplare von oben. Sie sind auffällig gestreift.
Dateianhänge
DSCN0892.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Natura » Antwort #427 am:

Durchgeschnitten.
Dateianhänge
DSCN0894.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

laubentraum » Antwort #428 am:

Guten Abend,

dies ist ein säuerlicher Apfel, der sehr fest ist. Um welche Sorte könnte es sich handeln?
Vielen Dank!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #429 am:

Rote Sternrenette.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Natura » Antwort #430 am:

Da zu meiner ersten fraglichen Sorte offenbar niemand etwas weiß, hier mal die zweite. Da würde mich interessieren, ob es Braeburn sein könnte.
Ein Baum sieht so aus:
Dateianhänge
DSCN0882.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Natura » Antwort #431 am:

Hier ein Korb mit abgemachten Äpfeln.
Dateianhänge
DSCN0939.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Natura » Antwort #432 am:

Nun einer von oben.
Dateianhänge
DSCN0941.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Natura » Antwort #433 am:

Und von unten.
Dateianhänge
DSCN0942.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Natura » Antwort #434 am:

Längsschnitt.
Dateianhänge
DSCN0943.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten