News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kameliensaison 2020/2021 (Gelesen 32480 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Nox » Antwort #15 am:

Meine erste dieses Jahr:
Bild

Biarnes
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #16 am:

Nox:
Was für ne Leuchtkraft!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kameliensaison 2020/2021

tarokaja » Antwort #17 am:

Wow, toll!!

Hier haben inzwischen nach Hinayuki, Yuletide und Chojiguruma auch Maiden's Blush und Totenko Blüten geöffnet. Totenko steht fast schon in Vollblüte. Alle sind ausgepflanzt.

Wenn der Starkregen aufgehört hat und ich aus Schoppenwihr zurück bin, nehm ich mir mal das Posten von Bildern vom Handy vor... :-[
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #18 am:

Bohr, so viel blüht bei Dir? Ich wäre schon froh, wenn Navajo und Sasanqua variegata ihre Blüten öffnen würden...
Freue mich über Bilder!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Kameliensaison 2020/2021

fagus11s » Antwort #19 am:

Hallo,

sehe erst jetzt, dass es eine "Korkenzieher"-Kamelie gibt.
Darf ich fragen, ob hier jemand eine aktuelle Bezugsquelle für diese Cam. contorta hat? Hab im .net auch nach längerer Suche nichts gefunden.

Antworten gerne über PN, will den Thread nicht weiter belasten.
Danke, Andreas
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kameliensaison 2020/2021

tarokaja » Antwort #20 am:

fagus, an Kamelien mit gedrehten Trieben kenne ich Unryu und Egao Corkscrew.
Meine Unryu ist von Savioli in Verbania (I). Manchmal hat auch Eisenhut (CH) die Sorte.
Von Egao Corkscrew weiss ich keine Bezugsquelle.

Es ist doch völlig o.k. hier zu fragen, für Austausch ist der Thread ja da! ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Kameliensaison 2020/2021

fagus11s » Antwort #21 am:

Vielen Dank für Deine Antwort,

da werde ich mal weiter forschen.

Heute hat mein 10-jähriger Cleopatra-Sämling seine einzige Blüte für dieses Jahr geöffnet.
Dateianhänge
20201011_162244.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Nox » Antwort #22 am:

Heute war ich auf Einkaufstour, meine Baumschule hat frisch hereingekommene Kamelien.
Eine 80cm hohe Coco voller Knospen musste mit: https://www.stervinou.fr/fr/c2a991_camellia-coco.html
Nicht einmal Camellias.pics führt sie auf.

Kennt sie einer von Euch ?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #23 am:

Glückwunsch :o
Ich kenne sie nicht, wer kennt schon alle ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Nox » Antwort #24 am:

fagus11s hat geschrieben: 11. Okt 2020, 19:11
Heute hat mein 10-jähriger Cleopatra-Sämling seine einzige Blüte für dieses Jahr geöffnet.


Die ist aber schöner als die Mama, oder ?
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #25 am:

So, ich habe letzte Woche endlich mal fotografiert. Hier gibt's Blüten von;
Koto no kaori, Winters Shine, Rhytidocarpa, Sinensis Sämlinge, Sinensis benibanacha, Transnokoensis
Dateianhänge
DSC07396.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #26 am:

Winters Shine
Dateianhänge
DSC07381.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #27 am:

Sämling
Dateianhänge
DSC07388.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #28 am:

Sinensis Sämling
Dateianhänge
DSC07391.jpg
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Kameliensaison 2020/2021

fagus11s » Antwort #29 am:

Nox hat geschrieben: 14. Okt 2020, 12:14
Die ist aber schöner als die Mama, oder ?


Habe die Mama leider nie zu Blühzeiten gesehen, das zweifarbige gefällt mir jedenfalls sehr.

Aber vllt. dunkelt mein Sämling ja noch nach?
Antworten