Hier haben inzwischen nach Hinayuki, Yuletide und Chojiguruma auch Maiden's Blush und Totenko Blüten geöffnet. Totenko steht fast schon in Vollblüte. Alle sind ausgepflanzt.
Wenn der Starkregen aufgehört hat und ich aus Schoppenwihr zurück bin, nehm ich mir mal das Posten von Bildern vom Handy vor... :-[
sehe erst jetzt, dass es eine "Korkenzieher"-Kamelie gibt. Darf ich fragen, ob hier jemand eine aktuelle Bezugsquelle für diese Cam. contorta hat? Hab im .net auch nach längerer Suche nichts gefunden.
Antworten gerne über PN, will den Thread nicht weiter belasten. Danke, Andreas
fagus, an Kamelien mit gedrehten Trieben kenne ich Unryu und Egao Corkscrew. Meine Unryu ist von Savioli in Verbania (I). Manchmal hat auch Eisenhut (CH) die Sorte. Von Egao Corkscrew weiss ich keine Bezugsquelle.
Es ist doch völlig o.k. hier zu fragen, für Austausch ist der Thread ja da! ;)
Heute war ich auf Einkaufstour, meine Baumschule hat frisch hereingekommene Kamelien. Eine 80cm hohe Coco voller Knospen musste mit: https://www.stervinou.fr/fr/c2a991_camellia-coco.html Nicht einmal Camellias.pics führt sie auf.
So, ich habe letzte Woche endlich mal fotografiert. Hier gibt's Blüten von; Koto no kaori, Winters Shine, Rhytidocarpa, Sinensis Sämlinge, Sinensis benibanacha, Transnokoensis