News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schmale Vorbeete (Gelesen 14595 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21327
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: schmale Vorbeete

thuja thujon » Antwort #60 am:

Die Farbe ist schon stark. Erinnert irgendwie an kahle Weidenbüsche im Winter. Da bin ich gespannt wie man so etwas integriert. Hat es die Färbung das ganze Jahr?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: schmale Vorbeete

Crawling Chaos » Antwort #61 am:

Ja, die Farbe bleibt und es leuchtet auch in der Wintersonne. Am kupfrigsten sind aber die frischen neuen Halme im Frühling.
Ich finds sehr hübsch in einem Feld aus dunklen Heucheras, aus denen dann diese aufrechten Büschel kommen.
Foto bald nach Pfkanzung. Dr Horst hat sich verdoppelt, und deutlich höher, sonst wenig Veränderung. Meine Nachbarn denken sicher, es sind Plastikpflanzen ;D
Dateianhänge
20190602_124428.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: schmale Vorbeete

Crawling Chaos » Antwort #62 am:

Ok, da war es js winzig. Schnell Foto gemacht....
Dateianhänge
20201004_082631.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: schmale Vorbeete

cydora » Antwort #63 am:

Ich habe im Vorgarten Sporobulus heterolepis Cloud. Es dauert bestimmt 2-3 Jahre, bis man es wahr nimmt, da es sehr langsam wächst. Dafür kann es dann aber auch viele Jahre stehen bis man es teilen muss. Aber meine blühen auch nur sehr spärlich, so dass ich nicht wirklich begeistert bin. Sehr trockenheitsverträglich.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21327
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: schmale Vorbeete

thuja thujon » Antwort #64 am:

Habe auf MDR gerade Festuca mairei gesehen. Wir groß wird das wirklich? Ich finde Höhenangaben von 1m, die Fotos sehen aber etwas anders aus. Gibts ähnliches in kleiner?

Sporobulus heterolepis Cloud ist mir zu viel Blüte und zuwenig Gras.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: schmale Vorbeete

cydora » Antwort #65 am:

Der Festuca mairei ist bei MarkusG wirklich riesig!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: schmale Vorbeete

cydora » Antwort #66 am:

Was ist denn mit Stipa tenuissima? Das wäre größenmäßig doch genau das, was du suchst, und würde super zum Stil der Pflanzung passen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21327
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: schmale Vorbeete

thuja thujon » Antwort #67 am:

Ja, Stipa tenuissima könnte auch in die Auswahl kommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: schmale Vorbeete

cydora » Antwort #68 am:

Panicum Shennendoah sollte eigentlich nicht höher werden als dein jetziges Gras. Die Blüten erreichen vielleicht 80cm, so kenne ich es zumindest. Kommt da wohl auch auf die Herkunft und deinen Boden an.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: schmale Vorbeete

Crawling Chaos » Antwort #69 am:

Ich muss übrigens wie du das Achnatherum calamagrostis ersetzen und hätte dafür eben Panicum eingeplanzt, oder Andropogon. Andropogon gerardii Red October habe ich, das mach einen niedrigen Horst, Blätter ähnlich in der Breite wie das Achnatherum, und schickt dann nur die Blütenstängel in grössere Höhen. Bisher standfest.

Stipa tenuissima habe ich haufenweise, man muss den etwas unordentlichen Wuchs aber mögen. Fällt bei Regen auch schnell um und begräbt anderes unter sich. Meine grössten sehen grad aus wie eine Langhaarfrisur, die 3 Monate nicht gebürstet wurde, das ist ne einzige Filzmatte. Ich bin jetzt schon dabei, immer nur die jüngsten Nachkömmlinge zu lassen, die grösseren nehme ich raus.

Sorte Panicum Shenandoah mag ich wegen der Standfestigkeit und den transparenten rosa Blütenbüscheln. Bei mir ist es aber schon fast brusthoch, inkl. Blüte, das ist aber immer noch niedriger als das Achnatherum.

Hast du dir schon Schizachyriums angeschaut? Twilight Zone habe ich, ziemlich standfest, erst jetzt geben einzelne Halme auf. Es wächst den Sommer über langsam in die Höhe, erst jetzt würde ich es als hoch bezeichnen. Es hat herrliche türkislichgrüne Farbe, die Blattunterseiten haben einen hellila Ton, schönes Farbspiel wenn der Wind die Blätter bewegt. Blüte ist vernachlässigbar.

Hier ein Foto von Juli. Es sollte im Herbst noch spektakulär färben ( bei mir nicht, leider).
Dateianhänge
WP_20200720_18_29_54_Pro.jpg
Hausgeist

Re: schmale Vorbeete

Hausgeist » Antwort #70 am:

cydora hat geschrieben: 4. Okt 2020, 09:13
Der Festuca mairei ist bei MarkusG wirklich riesig!


Hier hat das auch ein ziemliches Format.

Bild
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: schmale Vorbeete

häwimädel » Antwort #71 am:

thuja hat geschrieben: 4. Okt 2020, 09:18
Ja, Stipa tenuissima könnte auch in die Auswahl kommen.

Das versamt sich aber gerne. Aus den Freilandkakteen möchte ich es nicht jäten wollen. ;)
Was ist mit den Blau- oder Schafschwingeln? Ich hatte noch keine Sämlinge, soll aber welche geben.

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
mariekäfer93

Re: schmale Vorbeete

mariekäfer93 » Antwort #72 am:

Finde ich aber eine wirklich schöne Umsetzung! :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: schmale Vorbeete

Buddelkönigin » Antwort #73 am:

Hat jemand schon Penisetum orientale ins Spiel gebracht? Ich habe nach einem Beduch im Präriegarten 'De Wilp' 'Karley Rose' gepflanzt und bin begeistert von der Zartheit der Blüten. Es blüht sehr früh und wird nicht zu wuchtig. Vielleicht ein schöner Kontrast zu den stacheligen Gesellen im Beet? Klimatisch dürfte es bei Dir kein Problem haben, da der Rosmarin so gut gedeiht. Dazu vielleicht noch Eryngium agavifolium, da Du es ja in dem Beet eher nicht so niedlich magst. Auf dem beigefügten Foto vom Steppenbeet noch Salvia 'Berggarten', würde auch etwas Volumen bringen. Dann fällt mir als Vorpflanzung noch die Silberimmortelle ein. Anaphalis triplinervis ;D
Dateianhänge
20200821_153509.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: schmale Vorbeete

Buddelkönigin » Antwort #74 am:

Anaphalis triplinervis unten rechts. ;D
Dateianhänge
20200917_102407.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten