News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

älteren Baumstumpf bepflanzen (Gelesen 12768 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

älteren Baumstumpf bepflanzen

oile »

Vor einigen Jahren haben wir eine Birke gepflanzt gefällt und den Stumpf etwa 1m hoch stehen lassen. Ich setzte darauf eine Schale mit Pelagonien (ein schriller Tupfer im Vorgarten). Jetzt ist der Kern mehr und mehr zu Mull zerfallen und zersetzt, nur die Borke ist noch ziemlich stabil. Ich könnte mir vorstellen, in den Stumpf hinein etwas zu pflanzen. Nur was? Einen großen Farn? Der Standort ist relativ geschützt und halbschattig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Farn, Hakonechloa, Hosta... Aber giessen muss.
Alle Menschen werden Flieder
Bristlecone

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Bristlecone » Antwort #2 am:

Polypodium. Schau mal nach den Sorten, etwa 'Richard Kayse', aber auch nach P. vulgare und P. cambricum selbst.
Mit Vorsicht: Sorten von Hedera.
Muehlenbeckia axillaris (bedingt winterhart).
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Dicentra » Antwort #3 am:

Du meinst, ihr habt sie gefällt, gell ;)?

Wie groß ist denn der Durchmesser des verbliebenen Stumpfs? Ist der Rand oben glatt oder durch den Zersetzungsprozess schon kratermäßig uneben?

Ich hatte mal versucht, einen Thujastubben, den ich selbst ausgehöhlt hatte, mit einem Asplenium trichomanes zu besetzen. Das Holz riss, das Wasser lief davon und der Farn wuchs nur rückwärts. Habe das Experiment dann aufgegeben.

Wenn Du den Stumpf nicht weiter in Würde verrotten lassen willst, dann wäre eine Möglichkeit, einen der langen Clematistöpfe oder ein Stück Rohr einzulassen und dort was kleines Nettes - sh. Dunkleborus - zu pflanzen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #4 am:

In Löchern in den alten Obstbäumen hier wächst immer wieder mal ein Grasbüschel, das sich aus der Wiese einsät.
Hakonechloa würde ich auch in Betracht ziehen, Melica uniflora, vielleicht sogar das sehr große Phaenosperma globosum, wenns der Stammdurchmesser her gibt.
Polypodium vulgare wächst bei mir an trockensten Stellen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Muehlenbeckia axillaris ist bei mir problemlos winterhart, hat 2012 völlig unbeschadet überstanden und rankt sich inzwischen zusammen mit dem Efeu an der Ruine über 2m hoch.
Und ist wirklich sehr trockenheitsverträglich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

oile » Antwort #6 am:

Dicentra hat geschrieben: 4. Okt 2020, 23:35
Wie groß ist denn der Durchmesser des verbliebenen Stumpfs? Ist der Rand oben glatt oder durch den Zersetzungsprozess schon kratermäßig uneben?

Durchmesser ist ca. 40 cm, der Rand ist etwas zerklüftet und das Innere mindestens 10 -15 cm eingesunken.

Gießen muss ich sowieso -überall. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

fructus » Antwort #7 am:

Ich habe auf den Stumpf einer gefällten Kiefer mit 70/80 cm Durchmesser ein eisernes Baumschutzgitter gestellt. Die Wurzeln ausbuddeln ging an der Stelle nicht. Am Gitter wächst jetzt eine Campsis und eine Rose.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

oile » Antwort #8 am:

Ich will da gar nichts ausbuddeln. Ich suche eher etwas, das sehr gerne im Mull wächst, ein bisschen repräsentativ aussieht (wenn das in meinem Chaosgarten überhaupt geht, aber der Stumpf steht nahe dem Gartentor) und dem es nichts ausmacht, nach und nach mit dem Mull nach unten zu rutschen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Dicentra » Antwort #9 am:

40 cm sind ja schon ganz ordentlich. Aber Birke hat weiches Holz und wenn Du in den Stumpf etwas pflanzt und regelmäßig gießt, dann wird der Zersetzungsprozess sicher beschleunigt.

Sempervivum wäre auch noch eine Möglichkeit. Das muss man vielleicht auch nicht unbedingt gießen.

Edit: Okay, nach unten rutschen mögen die vielleicht nicht unbedingt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Vielleicht alles Weiche rauskratzen und mit wasserspeichernder Erde (mit Bentonit gemischt) auffüllen.
Selbst wenn es dann weiter sackt, steckt das Gepflanzte mit den Wurzeln in Erde.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

oile » Antwort #11 am:

Eher denke ich daran, den Rand nach und nach abzutragen. Ich würde schon gerne diesen Mull nutzen. Für Semperviven habe ich andere Ecken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Waldschrat » Antwort #12 am:

Plädiere ebenfalls für Polypodium
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Staudo » Antwort #13 am:

Ich für Sempervivum. ;D Die vertrocknen auch dann nicht, wenn man im Sommer mal keine Lust hat, stundenlang zu gießen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Bristlecone » Antwort #14 am:

Polypodium auch nicht, wenn sie erstmal Fuß gefasst haben.
Antworten