News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152982 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12225 am:

Da ich ein wenig Zeit gehabt hatte, habe ich mir das noch genauer angeschaut, anhand von Daten 1981-2010 von der ZAMG und Meteoschweiz bei jeweils 2 Messstellen.
Zeigt schon, dass das Zürcher Klima noch weniger optimal für die Kultur von Feigen ist als jenes von Wien, vor allem was die Sommer betrifft (obwohl es bei euch sicher auch Gunstlagen gibt). Umso interessanter ist, dass Dottato in ZH ausreift zumal ja dieser Sommer in der Schweiz sicher auch nicht gerade berühmt war.
Dateianhänge
Vie_ZH_81-10.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12226 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:01
Heute wieder Feigenwetter in Wien.

Ja, ich hoffe die erste Cul noir bekommt einen Schub ;)
Pastiliere abgeerntet, HC ist es bald. Bleiben sonst nur noch ein paar Negronne und einzelne Früchte an den Kübelfeigen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12227 am:

Kloten und Affoltern liegen im Außenbereich von Zürich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12228 am:

manhartsberg hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:10
Arni99 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:01
Heute wieder Feigenwetter in Wien.


bei mir ist es jetzt auch sonnig, um 6h in der früh waren es 3°, immerhin plus ;D
es schaut so aus als ob ich in den nächsten tagen einige rdb (freiland) verkosten werde. unglaublich aber wahr!

2 Monate später als meine RdB? ???
9,1 Grad heut morgen hier.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12229 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:19
Kloten und Affoltern liegen im Außenbereich von Zürich.

Die Hohe Warte und Unterlaa auch. Es ergibt keinen Sinn, urbane mit peripheren Stationen zu vergleichen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12230 am:

philippus hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:24
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:19
Kloten und Affoltern liegen im Außenbereich von Zürich.

Die Hohe Warte und Unterlaa auch. Es ergibt keinen Sinn, urbane mit peripheren Stationen zu vergleichen.

In Wien kenne ich mich nicht aus, ok.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12231 am:

Die Klimareihe 1991-2020 statt 1981-2010 wird allgemein wärmere Temperaturen ausweisen.
Da fehlt dann der böse Jänner 1985 und 1987 ;D.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #12232 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:31
Die Klimareihe 1991-2020 statt 1981-2010 wird allgemein wärmere Temperaturen ausweisen.
Da fehlt dann der böse Jänner 1985 und 1987 ;D.

Aber nicht nur in Wien wird es wärmer ;D
Denke mal durch die westlichere Lage, dass Zürich von den Minimas eher besser dasteht als Wien.Kontinentale Luft kommt später und wird schneller verdrängt.
Sommer ist es sicher anders da Wien auch mehr Sonnenstunden haben dürfte.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12233 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:31
Die Klimareihe 1991-2020 statt 1981-2010 wird allgemein wärmere Temperaturen ausweisen.
Da fehlt dann der böse Jänner 1985 und 1987 ;D.

Ja, wobei ja bewusst mindestens 30 Jahres Zeitreihen genommen werden, damit einzelne sehr kalte Jahre die Statistik nicht so stark beeinflussen.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #12234 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:22
manhartsberg hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:10
Arni99 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 11:01
Heute wieder Feigenwetter in Wien.


bei mir ist es jetzt auch sonnig, um 6h in der früh waren es 3°, immerhin plus ;D
es schaut so aus als ob ich in den nächsten tagen einige rdb (freiland) verkosten werde. unglaublich aber wahr!

2 Monate später als meine RdB? ???
9,1 Grad heut morgen hier.


da hat ja mehrere gründe. das klima ist nicht optimal, der baum ist relativ jung und ist diesen winter von den rehen ziemlich gekürzt worden.
ich habe ihn nicht pinziert und die feigen hat er erst anfang august angesetzt (da hast du schon gerntet... ;D )
nächstes jahr werde ich anfang juli pinzieren da der baum jetzt schon eine schöne größe hat, er hat 1-2m zugelgt.
Dateianhänge
rdb 6.okt.20 2. (2).JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12235 am:

Ab 1.1.2021 sollten dann eben die 30 Jahre von 1991-2020 statt 1981-2010 als Maßstab gelten.
@Repu86
ich sagte allgemein wärmer und nicht Wien ;).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12236 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 12:03
Ab 1.1.2021 sollten dann eben die 30 Jahre von 1991-2020 statt 1981-2010 als Maßstab gelten.

Bis wir die Zeitreihe 91-20 haben wird's sicher noch dauern.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12237 am:

Dieses Foto von ourfigs einer I-258 nehme ich als Vergleich für meine Stecklinge betreffend Blattform.
Dateianhänge
601E4649-EA34-4A31-9885-5D05DB2F25B7.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12238 am:

Meine i-258 zeigt sich aktuell so:
Dateianhänge
39E94EEA-AD8C-4065-8565-4B69BD7DF3B7.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12239 am:

philippus hat geschrieben: 6. Okt 2020, 12:06
Arni99 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 12:03
Ab 1.1.2021 sollten dann eben die 30 Jahre von 1991-2020 statt 1981-2010 als Maßstab gelten.

Bis wir die Zeitreihe 91-20 haben wird's sicher noch dauern.

Ab Jänner 2021, also in 3 Monaten oder was spricht dagegen?
Daten und Software sind ja vorhanden. Es sollte also ein Knopfdruck reichen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten