News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157392 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12240 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Okt 2020, 12:13
Ab Jänner 2021, also in 3 Monaten oder was spricht dagegen?
Daten und Software sind ja vorhanden. Es sollte also ein Knopfdruck reichen.

Daten werden noch x-mal auf Validität geprüft, kann sein dass dann noch Homogenisierungsverfahren da rein kommen, zB wenn es Instrumentenwechsel gegeben hat oder Stationen verlegt wurden etc.. Diese Zeitreihen sind zwar nicht homogenisiert, aber da wird sicher auch ein bisschen gefeilt, dass die Zeitreihe halbwegs homogen ist.
Ich kann mich erinnern, dass die Daten 1981-2010 auf jeden Fall nach 2011 erst online waren.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12241 am:

Ok, das sind Tätigkeiten die auch laufend gemacht werden könnten, also schlechtes Projektmanagement bei der ZAMG ;D.
Wenn ich bei meinem IT-Job nach 30 Jahren draufkomme, dass meine Daten nicht korrekt sind, bekomme ich ein Problem.
Aber ich sehe das zu sehr als IT-Fuzzi :D .

Ich steh auf das Wetter heute :).
Dateianhänge
5C554C23-4083-47A2-96AD-67B8A7C325BE.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #12242 am:

Ist halt auch die Frage wie viel sich technisch in den zehn Jahren getan hat. Heute ist vieles selbstverständlich, was vor zehn Jahren noch nicht möglich war. Wir werden sehen wann es die neuen Daten gibt.

Das Wetter heute ist wirklich schön, so dürfte es jetzt ruhig Mal eine Zeit bleiben.

Gerade eben habe ich zwei Negronne Feigen gepflückt. Gutes intensives Aroma.

Sagt, welche Feigensorten reifen denn in der Zeit zwischen Negronne Brebas und Herbstfeigen?
Dateianhänge
IMG_20201006_143721.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12243 am:

kaliz hat geschrieben: 6. Okt 2020, 14:53
Gerade eben habe ich zwei Negronne Feigen gepflückt. Gutes intensives Aroma.

Sagt, welche Feigensorten reifen denn in der Zeit zwischen Negronne Brebas und Herbstfeigen?

sehr schön :)
Frühere Herbstfeigen haben RdB, Pastiliere, Hardy Chicago, Campaniere kann man da zum Beispiel nennen, die haben aber ausschließlich bzw. fast nur Herbstfeigen. Etwas früher mit 2 Ernten sollten zB Madeleine und Brunswick sein.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #12244 am:

Danke.

Die Hardy Chicago hat leider alle Früchte abgeworfen, war wohl mit wachsen beschäftigt. Nächstes Jahr sollte es dann aber hoffentlich mit Früchten klappen.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12245 am:

Ihr habt so schöne Feigen... Da kann ich leider (noch) nicht mithalten.
Aber ich möchte Euch mal die heutige Ernte einer lieben Bekannten zeigen.
Leider wissen wir nicht welche Sorte das ist.
Könnte es Dottato sein?
Dateianhänge
IMG-20201006-WA0003.jpg
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12246 am:

Sie hat auch noch dunkle. Das Foto ist von heute.
Dateianhänge
IMG-20201006-WA0001.jpg
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12247 am:

Das ist der Baum dazu:
Dateianhänge
IMG-20201006-WA0002.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12248 am:

Jetzt hatte die erste Cul noir meines zu Jahresanfang erworbenen Bäumchens gestern endlich fast die volle Reife erreicht ... heute früh war nur noch ein Drittel der Feige dran, sah so aus wie wenn man hineingebissen hat. Schön rote Farbe und sirupartige Konsistenz, aber eben nur noch für den Komposter, schade ...

Als Übeltäter habe ich den da im Verdacht... der treibt sich seit 2 Tagen hier herum. Was ist das? Ein Iltis, ein Frettchen, ein Marder?
Dateianhänge
Tier_unbek_ 061020.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #12249 am:

Junger Iltis. Marder und Frettchen sehen schlanker/länglicher aus und haben meist nicht so ausgeprägte Gesichtszeichnungen.
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #12250 am:

philippus hat geschrieben: 7. Okt 2020, 08:29
Jetzt hatte die erste Cul noir meines zu Jahresanfang erworbenen Bäumchens gestern endlich fast die volle Reife erreicht ... heute früh war nur noch ein Drittel der Feige dran, sah so aus wie wenn man hineingebissen hat. Schön rote Farbe und sirupartige Konsistenz, aber eben nur noch für den Komposter, schade ...

Als Übeltäter habe ich den da im Verdacht... der treibt sich seit 2 Tagen hier herum. Was ist das? Ein Iltis, ein Frettchen, ein Marder?

Dürfte ein Iltis sein.
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #12251 am:

Aliandra hat geschrieben: 6. Okt 2020, 21:53
Ihr habt so schöne Feigen... Da kann ich leider (noch) nicht mithalten.
Aber ich möchte Euch mal die heutige Ernte einer lieben Bekannten zeigen.
Leider wissen wir nicht welche Sorte das ist.
Könnte es Dottato sein?

Zu große Früchte für Dottato
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12252 am:

@philippus:
Der Iltis, oder was auch immer das ist, sieht so süß aus, dem kann man einfach nicht böse sein :)
Ich wünsche Dir eine reiche Ernte, damit Du leichten Herzens mit ihm teilen kannst. Sei froh, dass er hauptsächlich ein Fleischfresser ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Iltis
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12253 am:

Danke für Deine Einschätzung, Dr. Pille. Der Baum steht in einer Kleingartenanlage, und Zweige von verschiedenen Sorten werden immer wieder reihum weitergegeben.

Für die exakte botanische Bezeichnung hat sich nie jemand interessiert. Es geht nur um Geschmack und Winterhärte.
Aber jetzt versuchen wir gerade die Besitzerkette zurückzuverfolgen, und vielleicht lässt sich ja doch noch herausfinden wer den Feigenbaum von wo mitgebracht hat.
Im nächsten Frühjahr möchte ich auf jeden Fall ein paar Ästchen davon haben.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12254 am:

Aliandra hat geschrieben: 7. Okt 2020, 09:02
Sei froh, dass er hauptsächlich ein Fleischfresser ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Iltis

Diesmal halt nicht (wahrscheinlich);). Es ist irgendwie schade, es hängen unweit noch zahlreiche reife Tomaten und auch noch einzelne Feigen anderer Sorten (teilweise auch für dieses kleine Tier erreichbar), aber ausgerechnet die Cul noir auf deren Geschmack ich schon gespannt war, hat er sich ausgesucht. Jetzt werde ich diese Sorte erst nächstes Jahr kosten können, nächste Woche wird's richtig kühl hier

Sieht niedlich aus, aber ist in der Sekunde darauf auf die Terrasse auf mich zu und hat mir in den Schuh gebissen, bevor er weggelaufen ist..
Streicheltier ist das eher keines ;)
Dateianhänge
Iltis_061020-1.jpg
Antworten