News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirsche hinüber oder zu retten? (Gelesen 3131 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirsche hinüber oder zu retten?

thuja thujon » Antwort #15 am:

Man kann das mal flach anschnitzen bis knapp unter die Rinde wie so der farbtechnische Übergang ist als Bestätigung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Koepi
Beiträge: 14
Registriert: 9. Jun 2019, 13:59
Kontaktdaten:

Re: Kirsche hinüber oder zu retten?

Koepi » Antwort #16 am:

Endlich geschafft, Fotos zu machen - hier einmal die Vollansicht. Lichtverhältnisse könnten besser sein, ich hoffe, man kann was erkennen.

Kirsche Vollansicht
Koepi
Beiträge: 14
Registriert: 9. Jun 2019, 13:59
Kontaktdaten:

Re: Kirsche hinüber oder zu retten?

Koepi » Antwort #17 am:

Und hier mal so eine Knospe mit abgestorbenen Blättern von nahem, was oben in der "Krone" los ist. Als Laie sieht das für mich nur vertrocknet aus, nicht wie Pilzbefall.

@thuja: "Flach anschnitzen" - meint das etwas Schälen wie eine Möhre, entlang dem senkrechten Teil deiner eingezeichneten Linie? Gibt doch eine riesige Wunde im Zweifel, die ich nicht schließen kann. Müsste mir dafür erst was kaufen.

Kirsche abgestorbene Blätter
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Kirsche hinüber oder zu retten?

555Nase » Antwort #18 am:

Für eine abgestorbene Wunde brauchst du nicht extra ein Pflaster zu kaufen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kirsche hinüber oder zu retten?

Aromasüß » Antwort #19 am:

Hallo Koepi, im ersten Jahr sollte der junge Baum 1 - 2 x die Woche gegossen werden: den Boden durchdringend, 10-20 Liter per Gießkanne oder Eimer, wenn es nicht regnet. Es sieht so aus, als wäre das nicht oft genug geschehen, oder?

Jetzt könntest Du vorsichtig mit einem scharfen Messer in die Äste oben ritzen und nachschauen, ob das Holz innen noch lebt. Wenn nicht, ist Neupflanzung bereits jetzt im Herbst zu empfehlen. ein Preisnachlass wäre nur auf Kulanz möglich (wegen eines Anfängerfehlers, der passieren kann), denn für Gießfehler kann die Baumschule nichts. Auch die Regeln für das Pflanzloch sind zu beachten.

Das alles hat aber nur Sinn, wenn Du Dich künftig an die Gießregel halten willst. (Oder liege ich mit meiner Vermutung falsch?)
Übrigens nicht nur im ersten Jahr, auch im 2. Standjahr und den Folgejahren - Klimawandel - braucht der Baum während längerer Dürrezeiten im Sommer Wasser. Er belohnt Dich mit leckeren süßen Kirschen!

Auf den Fotos sieht es nicht so aus, als wohntest Du in einer besonders trockenen Lage (wie ich). Wenn doch, dann wären stärkere Unterlagen zu empfehlen, die ihr Wasser aus tieferen Bodenschichten holen, wenn der Baum älter ist. Mit denen kann der Baum aber auch größer werden (rund 6 Meter Höhe).

Vermutlich hast Du eine kleine Standardkirsche für die künftige Höhe von rund 2,50 Meter - und willst dabei bleiben? (Das wäre die schwachwüchsige Standardunterlage Gisela5, die heute fast alle haben.)
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Koepi
Beiträge: 14
Registriert: 9. Jun 2019, 13:59
Kontaktdaten:

Re: Kirsche hinüber oder zu retten?

Koepi » Antwort #20 am:

Hallo Aromasüß,

vielen Dank für die gute Erklärung. Hm, das Gießen mag ich dann fast ausschließen - die ersten Tage bis Wochen gab es fast täglich um die 5l (wenn es nicht geregnet hat, da dann eben nicht dazu gegossen). Dann später, als alle Blätter hin waren, wirklich nur noch zwei Mal die Woche. Mit Ende des "Dürresommers" gieße ich den Baum grad gar nicht mehr - aber das scheint so weit ok, da ja die neuen Triebe gut aussehen und alle paar Tage doch Regen kommt.

Ich habe parallel im Garten eine kleine Konferenz-Birne und eine Haselnuss gepflanzt, die beide bei gleichem Gießen wunderbar angegangen sind. Das kann ganz so arg falsch nicht gewesen sein.

Ein größerer Baum soll da nicht vors Haus. Ich schneide morgen dann mal mutig in das Holz, um zu sehen, was da los ist. Der Baumschule mache ich auch keinen Vorwurf. Was ich so auf Uni-Seiten zu Kirschen auf diesen Unterlagen gelesen habe, überleben von denen eher nur 70% (im kommerziellen Obstbau, aber immerhin mal ein Richtwert).
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirsche hinüber oder zu retten?

thuja thujon » Antwort #21 am:

Am gießen liegt es sicherlich nicht, egal ob zuviel oder zuwenig.

Die Fotos zeigen deutlich, die Krone ist hin eben ab der Stelle, wo die Triebe unten rauskommen.
Vertrocknet weil von der Wurzel abgeschnürt, Pseudomonasbefall oder was auch immer, die zurückgetrocknete Platte eben, wie ich sie im Foto eingezeichnet habe. Was es letzendlich war ist egal weil bereits tot, da ist nichts mehr zu behandeln.

An der Fotolinie entlang schnitzen nur bis aufs Kambium, oben wirds vermutlich braun sein, darunter grün.
Wenn du den Baum behalten und neu aufbauen willst, schnitze von unten nach oben um nichts zu verschleppen und nimm nicht zuviel von der noch lebenden Rinde weg.
Über dem grünen Trieb, bei Gelegenheit sauber absägen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Koepi
Beiträge: 14
Registriert: 9. Jun 2019, 13:59
Kontaktdaten:

Re: Kirsche hinüber oder zu retten?

Koepi » Antwort #22 am:

Danke thuja! :)
Antworten