News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schmale Vorbeete (Gelesen 14566 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: schmale Vorbeete
Einen hätte ich noch: Calamintha nepeta 'Triumphator' könnte auch ein schöner, filigraner Kontrast zu den Opuntien im Steinbeet sein. Aber vielleicht rede ich ja komplett am Thema vorbei, weil ich Deine Frage nicht aufmerksam genug verfolgt habe. Dann sorry... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: schmale Vorbeete
Penisetum orientale wird bei mir ziemlich mächtig und fällt auch um, obwohl es trocken steht!
Gestützt ist es allerdings schön!

Gestützt ist es allerdings schön!

Ciao
Helga
Helga
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: schmale Vorbeete
Ist das denn 'Karley Rose ? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: schmale Vorbeete
Nö, das ganz normale P. orientale :)
Ich glaub, durch den Schatten wirkt es ganz leicht rosa
Ich glaub, durch den Schatten wirkt es ganz leicht rosa
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: schmale Vorbeete
Sorry, ich hatte überlesen, dass du von 'Karley Rose' geschrieben hast - tut mir leid :-[
Ciao
Helga
Helga
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: schmale Vorbeete
Ich habe mal Fotos von den anderen 15m unzufriedenstellendes Vorbeet gemacht.
Im Frühjahr durch die Pfingstrosenblüte nicht schlecht, aber der Rest vom Jahr ist doch eher nur praktisch als schön.
Rechts die Seite von Poncirus Citrus trifoliata kennt ihr ja schon von den Bildern.
Nun gehts links davon weiter.
Im Frühjahr durch die Pfingstrosenblüte nicht schlecht, aber der Rest vom Jahr ist doch eher nur praktisch als schön.
Rechts die Seite von Poncirus Citrus trifoliata kennt ihr ja schon von den Bildern.
Nun gehts links davon weiter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: schmale Vorbeete
Ein Spalierbäumchen dient als Sichtschutz und da Mirabelle sollte es vornedran nicht zu hoch werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: schmale Vorbeete
Neben dem Apfelbaum zur Citrus hin ist es immer noch sonnig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: schmale Vorbeete
Die Kletterrose im Schatten unterm Apfel kann man sich schenken, die Aster fällt auch nur um und Johanniskraut ist auch nix.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: schmale Vorbeete
Zwischendrin gibts immer mal wieder ein paar Frühjahrszwiebelblüher.
Was ich mir wünschen würde wäre etwas, was länger im Jahr vernünftig aussieht.
Boden ist lehmig, Kalkhaltig, trocken, Weinbauklima, gut im Futter, altgedüngt. Citrus steht in SSW, also Beet ist recht sonnig bis auf unter dem Apfel.
Vom Kirschlorbeerwürfel als Sichtschutz neben dem Eingangstor der Gartenanlage bis zu neben der Citrus sind es 15m x rund 1,3m zu beflanzende Fläche.
Hat jemand Vorschläge, vielleicht eine Standartstaudenmischung oder doch eher etwas angepasstes?
Was ich mir wünschen würde wäre etwas, was länger im Jahr vernünftig aussieht.
Boden ist lehmig, Kalkhaltig, trocken, Weinbauklima, gut im Futter, altgedüngt. Citrus steht in SSW, also Beet ist recht sonnig bis auf unter dem Apfel.
Vom Kirschlorbeerwürfel als Sichtschutz neben dem Eingangstor der Gartenanlage bis zu neben der Citrus sind es 15m x rund 1,3m zu beflanzende Fläche.
Hat jemand Vorschläge, vielleicht eine Standartstaudenmischung oder doch eher etwas angepasstes?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: schmale Vorbeete
thuja hat geschrieben: ↑10. Okt 2020, 22:11
Die Kletterrose im Schatten unterm Apfel kann man sich schenken, die Aster fällt auch nur um und Johanniskraut ist auch nix.
Nimmst du mal alles raus was raus soll und machst dann nochmals ein Foto? ;) Die Pfingstrosen sollen ja wahrscheinlich bleiben, wer sonst noch?
Erster Gedanke: (Auch) ein bisschen Wiederholung mit dem, was in dem anderen Vorbeet gefällt.
Gute "Ordnungshüter" sind für mich: Salvia officinalis (könnte ich mir mit, bei Pfingstrosengruppe vorstellen), Iberis (wenn man es brav zurückschneidet nach der Blüte (am Beetrand). Blutstorchschnabel ist bei mir auch einer, der sich über lange Zeit gut hält.
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: schmale Vorbeete
Wintergrüne Stauden sollten vielleicht in Wiederholung gepflanzt werden.
Ich habe jetzt nicht alle Seiten durchgelesen und bringe vielleicht Pflanzen aufs Tapet, die schon genannt wurden.
Heuchera Strawberry Swirl, Bergenie Herbstblüte, Liriope muscarii, Sesleria autumnalis und Helleborus Hybriden sind alle immergrün.
Kalimeris blüht von Juni bis September, Aster amellus wuchert nicht und verträgt Trockenheit und natürlich Sedum Matrona oder Herbstfreude.
Geranium maccrorhizum ist unschlagbar als immergrüner Bodendecker.
Bei mir kämen auf jeden Fall noch Rosen dazu. Die Rose Lupo blüht durchgehend und bietet im Winter kleine Hagebutten, wenn man die letzten Blütenstände stehen lässt.
Ich habe jetzt nicht alle Seiten durchgelesen und bringe vielleicht Pflanzen aufs Tapet, die schon genannt wurden.
Heuchera Strawberry Swirl, Bergenie Herbstblüte, Liriope muscarii, Sesleria autumnalis und Helleborus Hybriden sind alle immergrün.
Kalimeris blüht von Juni bis September, Aster amellus wuchert nicht und verträgt Trockenheit und natürlich Sedum Matrona oder Herbstfreude.
Geranium maccrorhizum ist unschlagbar als immergrüner Bodendecker.
Bei mir kämen auf jeden Fall noch Rosen dazu. Die Rose Lupo blüht durchgehend und bietet im Winter kleine Hagebutten, wenn man die letzten Blütenstände stehen lässt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: schmale Vorbeete
Laguna, das interessiert mich gerade, auch wenn's OT ist: ;)
Ich möchte die Aster ageratoides 'Asran' in meinem Steppenbeet austauschen, weil sie doch zu wüchsig ist. Wäre Aster amellus ein guter Ersatz und welche Sorte kannst Du empfehlen? Sie bleibt wohl auch niedriger ? ???
Ich möchte die Aster ageratoides 'Asran' in meinem Steppenbeet austauschen, weil sie doch zu wüchsig ist. Wäre Aster amellus ein guter Ersatz und welche Sorte kannst Du empfehlen? Sie bleibt wohl auch niedriger ? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄