Wurzelpit hat geschrieben: ↑12. Okt 2020, 14:47Arni99 hat geschrieben: ↑12. Okt 2020, 11:56Ich muss nicht viele verscheidene Sorten haben, wenn mir nach ein paar Jahren 3-4 Sorten am besten schmecken, gibts halt mehrere Bäume von der gleichen Sorte.
Black Madeira
RdB
I-258 (falls ich nicht wieder alle Stecklinge kille ;D )
Negronne
LdA
Contessina
sind aktuell die keeper, der Rest muss sich erst beweisen nächstes Jahr.
Konntest du schon eine Figo moro probieren?
Ich durfte 9 Stück probieren..im August/Anfang September alle geerntet. (siehe unten Foto von damals, zusammen mit RdB im Joghurt)
Pastiliere auch...ja....trotzdem wird konsolidiert jeden Winter und was raus muss muss raus ;D!
Von RdB hab ich 2, 1 davon geht nach Oberbayern zur Freundin meiner Freundin, wenn es dort auftaut, also im Juni 2021 ;D.
Celeste auch keeper.
Beweisen müssen sich Honey Heart, Rivers BT, Noire de Barbentane.
Auf dem Schleudersitz aktuell (beide indoor):
Black Jack (wächst kaum), deshalb bodeneben geschnitten und letzte Chance.
Brunswick. (wächst komisch und trägt nicht).
Am "indoor" liegt es definitiv nicht, denn andere sind indoor 1,5m in 5 Monaten gewachsen. Düngung und Standort gleich. Wollläuse ebenfalls ;D!
Irgendwie fehlt mir der Überblick, seitdem ich meine Signatur mit all meinen Sorten gelöscht habe :) .
Ein Blick hinter mich und auf dem Balkon reicht aber, um wieder halbwegs im Bilde zu sein.
Habe auch aktuell einige wieder in normale Töpfe umgesetzt, wie zB. die Negronne (bereits fertig geerntet). Diese wird dann im Keller frostfrei bei ca. 10-11 Grad überwintert (Vorteil bei kleinen 12-20L) Töpfen, die kann man noch easy tragen. Somit hat sie einen Startvorteil im Frühjahr.
nächstes Jahr wahrscheinlich 3-4 Töpfe Lechuza-Selbsbewässerung und der Rest in konventionellen Töpfen mit Gardena City Gardening Bewässerung für die Urlaubszeit und einem Wasserspeicher mit 30L ODER wieder die Tonkegelvariante, davon habe ich ja noch genügend ;) mit 2 x 10L Eimern daneben.
Rindenmulch ist auf den konventionellen Töpfen verteilt - verhindert zu schnelle Austrocknung (speziell im Sommer wichtig).
Fertig geerntet und somit reif für die Winterruhe sind bei mir:Negronne
Celeste (nur 1 Feige getragen)
Figo Moro
LdA
1 von 2 Pastiliere
RdB (Anfang Mai die ersten Feigenansätze gezeigt und 90 Tage später ab 10.8. geerntet bis Mitte September)
Unreife Feigen sind noch auf:Honey Heart (vor 2 Wochen gekauft)
Rivers BT (ebenfalls vor 2 Wochen gekauft)
Contessina (auch erst seit kurzem bei mir)
Pastiliere
Black Madeira 2 Stück...da ist mir aber beim Umtopfen vor 1 Woche was passiert, sodass 70% der Wurzelmasse abgebrochen sind. Liegt auf der Intensivstation indoor, hoffe sie kommt durch. Die Feigen wurden 2-3 Tage nach dem Missgeschick weich (kein gutes Zeichen), 5 Tage später wieder hart (für mich gutes Zeichen) dass die restlichen Wurzeln die Versorgung wieder aufgenommen haben - vielleicht täusche ich mich auch.
Noch nie so viele Wurzeln für ein 23cm Ästchen gesehen. Scheint ein Bodentreib einer der 2 am Feigenhof ausgepflanzten (Glashaus) Black Madeira gewesen zu sein. Da haben sie anscheinend beim Zersägen zuviele Wurzeln mitgenommen.