News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153781 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #12435 am:

manhartsberg hat geschrieben: 11. Okt 2020, 22:16
ich habe 2 petrovača bijela (weiße), lasse mir im frühjahr eine schwarze aus kroatien bringen, ev. auch eine zweite falls du interesse hast.
wir haben diesen herbst unseren traditionellen trip nach istrien coronabedingt ausgelasssen. dabei beginnt gerade die trüffelsaison... :P

Hast du da eine genauere Adresse? Ich hab dort hin ja nicht sooooo weit! ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #12436 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 11:56

Ich muss nicht viele verscheidene Sorten haben, wenn mir nach ein paar Jahren 3-4 Sorten am besten schmecken, gibts halt mehrere Bäume von der gleichen Sorte.
Black Madeira
RdB
I-258 (falls ich nicht wieder alle Stecklinge kille ;D )
Negronne
LdA
Contessina

sind aktuell die keeper, der Rest muss sich erst beweisen nächstes Jahr.


Konntest du schon eine Figo moro probieren?
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12437 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 11:56
Ich muss nicht viele verscheidene Sorten haben, wenn mir nach ein paar Jahren 3-4 Sorten am besten schmecken, gibts halt mehrere Bäume von der gleichen Sorte.
Black Madeira
RdB
I-258 (falls ich nicht wieder alle Stecklinge kille ;D )
Negronne
LdA
Contessina

sind aktuell die keeper, der Rest muss sich erst beweisen nächstes Jahr.

Du warst doch auch von Figo moro und Pastiliere so begeistert... und die sind jetzt nicht dabei ? :)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12438 am:

Sorry, hab ein paar vergessen, Figo Moro ist auch ein keeper und besetzt als einzige Feige einen 61L Topf für sich allein ;D.
Und da wurden es mehr und mehr ..... ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12439 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 12. Okt 2020, 14:47
Arni99 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 11:56

Ich muss nicht viele verscheidene Sorten haben, wenn mir nach ein paar Jahren 3-4 Sorten am besten schmecken, gibts halt mehrere Bäume von der gleichen Sorte.
Black Madeira
RdB
I-258 (falls ich nicht wieder alle Stecklinge kille ;D )
Negronne
LdA
Contessina

sind aktuell die keeper, der Rest muss sich erst beweisen nächstes Jahr.


Konntest du schon eine Figo moro probieren?

Ich durfte 9 Stück probieren..im August/Anfang September alle geerntet. (siehe unten Foto von damals, zusammen mit RdB im Joghurt)

Pastiliere auch...ja....trotzdem wird konsolidiert jeden Winter und was raus muss muss raus ;D!
Von RdB hab ich 2, 1 davon geht nach Oberbayern zur Freundin meiner Freundin, wenn es dort auftaut, also im Juni 2021 ;D.
Celeste auch keeper.
Beweisen müssen sich Honey Heart, Rivers BT, Noire de Barbentane.

Auf dem Schleudersitz aktuell (beide indoor):
Black Jack (wächst kaum), deshalb bodeneben geschnitten und letzte Chance.
Brunswick. (wächst komisch und trägt nicht).
Am "indoor" liegt es definitiv nicht, denn andere sind indoor 1,5m in 5 Monaten gewachsen. Düngung und Standort gleich. Wollläuse ebenfalls ;D!

Irgendwie fehlt mir der Überblick, seitdem ich meine Signatur mit all meinen Sorten gelöscht habe :) .
Ein Blick hinter mich und auf dem Balkon reicht aber, um wieder halbwegs im Bilde zu sein.

Habe auch aktuell einige wieder in normale Töpfe umgesetzt, wie zB. die Negronne (bereits fertig geerntet). Diese wird dann im Keller frostfrei bei ca. 10-11 Grad überwintert (Vorteil bei kleinen 12-20L) Töpfen, die kann man noch easy tragen. Somit hat sie einen Startvorteil im Frühjahr.
nächstes Jahr wahrscheinlich 3-4 Töpfe Lechuza-Selbsbewässerung und der Rest in konventionellen Töpfen mit Gardena City Gardening Bewässerung für die Urlaubszeit und einem Wasserspeicher mit 30L ODER wieder die Tonkegelvariante, davon habe ich ja noch genügend ;) mit 2 x 10L Eimern daneben.
Rindenmulch ist auf den konventionellen Töpfen verteilt - verhindert zu schnelle Austrocknung (speziell im Sommer wichtig).

Fertig geerntet und somit reif für die Winterruhe sind bei mir:
Negronne
Celeste (nur 1 Feige getragen)
Figo Moro
LdA
1 von 2 Pastiliere
RdB (Anfang Mai die ersten Feigenansätze gezeigt und 90 Tage später ab 10.8. geerntet bis Mitte September)

Unreife Feigen sind noch auf:

Honey Heart (vor 2 Wochen gekauft)
Rivers BT (ebenfalls vor 2 Wochen gekauft)
Contessina (auch erst seit kurzem bei mir)
Pastiliere
Black Madeira 2 Stück...da ist mir aber beim Umtopfen vor 1 Woche was passiert, sodass 70% der Wurzelmasse abgebrochen sind. Liegt auf der Intensivstation indoor, hoffe sie kommt durch. Die Feigen wurden 2-3 Tage nach dem Missgeschick weich (kein gutes Zeichen), 5 Tage später wieder hart (für mich gutes Zeichen) dass die restlichen Wurzeln die Versorgung wieder aufgenommen haben - vielleicht täusche ich mich auch.
Noch nie so viele Wurzeln für ein 23cm Ästchen gesehen. Scheint ein Bodentreib einer der 2 am Feigenhof ausgepflanzten (Glashaus) Black Madeira gewesen zu sein. Da haben sie anscheinend beim Zersägen zuviele Wurzeln mitgenommen.

Dateianhänge
IMG_0312(Edited).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12440 am:

Guten Tag!
Durfte Heute eine Köstliche Magnifica Dry geniessen ,keinerlei Quallitätsmängel wegen ungünstiger Witterung:
Dateianhänge
IMG_E2645.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12441 am:

Das Köstliche Innere:
Dateianhänge
IMG_E2646.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12442 am:

Nochmals:
Dateianhänge
IMG_E2647.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12443 am:

Hier eine die an der Pflanze schon halb getrocknet ist:
Dateianhänge
IMG_E2644.JPG
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12444 am:

Frage an die Experten :)

Hab letzte Woche meine Figo Moro bekommen.
Tolle Feige :)

Aber die Blätter gefallen mir nicht.
Die Pflanze sieht nicht so fit aus...

Denkt ihr es kommt vom Transport oder meint ihr, da passt etwas anderes nicht?

Grüße
Dateianhänge
49BB0C83-2266-4C65-927E-27F175BA8C67.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12445 am:

Blätter
Dateianhänge
F9729500-EEEA-4810-B475-E53256CD3FC7.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12446 am:

Dieses Phänomen der hängenden Blätter hatte meine auch lange.
Beim Austopfen habe ich gesehen, daß der Topf vollkommen durchgewurzelt ist und deshalb wanderte die Feige in einen größeren Topf.
Vermutlichen hingen die Topffeigen in I am Tropf.
Den Wurzelfilz traute ich mich nicht aufzureisen, weil so viele Früchte dranhingen.
Eingewurzelt ist sie wohl langsam nach ca 5 Wochen. Die grüne Feigen sind etwas gewachsen.
Hab Geduld mit ihr und überlege, wann du sie umtopfst.
Vermutlich hätte sie gern mehr Wärme, der Oktober ist untypisch echt kalt hier.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #12447 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 10:50
Ich habe gelesen, daß es 2 Petrovac gibt und demzufolge 2 Feigensorten mit dem Namen.


es gibt 2 sorten petrovača, crna & bijela = schwarz & weiß (grün)

es gibt auch eine legende das seefahrer aus der stadt petrovac in montenegro die feigen von ihren reisen mitgebracht haben und die sorte so zu ihren namen gekommen ist. naja....
natürlich kann man nicht ausschließen das es abweichungen bzw. mutationen gibt.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12448 am:

Die Sorte von Seiler aus Montenegro wächst langsam, ist für den Kübel geeignet.
Es soll eine 2. Dunkle geben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #12449 am:

helga7 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 12:47
manhartsberg hat geschrieben: 11. Okt 2020, 22:16
ich habe 2 petrovača bijela (weiße), lasse mir im frühjahr eine schwarze aus kroatien bringen, ev. auch eine zweite falls du interesse hast.
wir haben diesen herbst unseren traditionellen trip nach istrien coronabedingt ausgelasssen. dabei beginnt gerade die trüffelsaison... :P

Hast du da eine genauere Adresse? Ich hab dort hin ja nicht sooooo weit! ;)


welche adresse: baumschule oder trüffelhandel ???

baumschule wäre skink bei rovinj, relativ schwer zu finden, auch mit navi http://www.skink.hr/
mit trüffel habe ich seit über 20 jahren gute erfahrung mit radmila karlić http://karlictartufi.hr/de/ in paladini, zentralistrien. fair, ordentliche qualität, und "günstig" (soweit weiße trüffel überhaupt günstig sein können ;D ). in livade ist der platzhirsch zigante, aber sehr teuer und wenn man sich mit trüffeln nicht auskennt kann man danebengrefien.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Antworten