philippus hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 10:06Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 09:32
Würde aber trotzdem den Beutel aufschneiden damit keine Wurzeln abreissen und die Mühe umsonst war.
Foto: meine Patienten am Heizkörper
Das mit den biologisch abbaubaren Säcken meinte ich eher dahingehend, dass man das Ganze dann einfach eintopft (inkl. Sack), vielleicht den Sack an manchen Stellen leicht aufschneidet damit die Wurzeln schneller ins neue Substrat gelangen. Weiß aber nicht ob das eine gute Idee ist..
das funktioniert nicht, die biologisch abbaubaren säckchen (zb knopfsackerl von billa) werden nur in einer industriellen kompostanlagen ordentlich abgebaut. beim hauskompost funktioniert das nicht, auch wenn es einige tage über 55° hat. so ein sackerl braucht mind. 10 jahre bis zum vollständigen abbau, und dabrauchts entsprechende witterung wir hitze und sonne.