News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anke02 hat geschrieben: ↑13. Okt 2020, 08:51 Händchen - einfach nur das Glück offenbar den passenden Boden zu haben, den richtigen Standort gewählt zu haben und bewässern zu können. Ansonsten schneide ich nur im Frühjahr zurück, pinziere inzwischen jedes Jahr und stütze, wenn nötig. Den Rest erledigen die lieben Bienchen und Hummeln, die es mir vielleicht danken, dass ich es mittlerweile im kleinen Gärtchen geschafft habe, dass über das Gartenjahr immer etwas blüht.
Deine Sämlinge sind großartig und so vielfältig. Zu dieser Jahreszeit erfreut man sich besonders, an den Blüten. Da ich die Chrysanthemen bisher bereits im Herbst zurückgeschnitten habe, werde ich dieses Jahr ein paar mal stehenlassen. Ich habe bisher darüber überhaupt nicht nachgedacht. Wie gut, dass man sich austauscht.
Wie weit Ihr schon seid mit Euren Winterastern. :D Hier zeigen sich jetzt große Schübe. Die Hauptblüte steht in Garten 2 kurz bevor. Garten 1, mehr im Schatten, folgt mit etwas Abstand. Das könnte eine perfekte Saison werden. Kein Frost in Sicht und wenig Regen.
MadJohn hat geschrieben: ↑12. Okt 2020, 12:55 @Anke02 - Du zeigt immer wieder sehr schöne Chrysanthensämlinge. :D
Finde ich auch ! Vielleicht hast Du -oder ein anderer Purist - mal ein Bild von einem Sämling im Keimblattstadium für diejenigen, die die schönsten Sachen ansonsten immer wegjäten.
Die Chrysanthemen hier zeigen dieses Jahr einen reichen Blütenansatz, die Blüte selbst entwickelt sich allerdings bei den meisten Sorten zögerlich.
Diese vom Wochenmarkt gekaufte blüht schön , Sorte ? Herbströschen ?
Auch vom Wochenmarkt -- erinnert wg der gelben Ränder an " Granatapfel " ( die Sorte hatte ich mal, war schwachwüchsig und bei Schnecken kein Geheimtipp mehr )