News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Es wird Herbst (Gelesen 161433 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Es wird Herbst

Anke02 » Antwort #480 am:

Einfach nur prachtvoll! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Es wird Herbst

Rosenfee » Antwort #481 am:

Unglaublich schön :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Es wird Herbst

helga7 » Antwort #482 am:

ja, wunderbar!! :D :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #483 am:

Mir fehlen die Worte ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Es wird Herbst

Gartenlady » Antwort #484 am:

Buddelkönigins Staudengarten ist wunderbar, aber goworos Gehölzgarten setzt allem die Krone auf :D

Zwei so gegensätzliche Gartenansichten, aber beide ganz wundervoll.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #485 am:

Nur mal was in Miniatur...
Bild

Lindera...ob da noch, wie im letzten Jahr, eine kräftigere Färbung kommt...
Bild

Mein Zimtahorn erfreut mich jeden Tag
Bild

Das "neue" Beet, da mag ich noch gar nicht schneiden wollen
Bild

Von jetzt auf gleich wirft der Euonymus alatus compactus die leuchtenden Blätter hin
Bild

Calamagrostis brachy...noch im Test-Kübel zur Verschönerung der Astern, der wird aber noch ausgepflanzt, weil es mit mega gefällt
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Es wird Herbst

Gartenlady » Antwort #486 am:

Warum sollte das Beet denn geschnitten werden? Warte doch einfach bis es nicht mehr schön ausieht, so mache ich das jedenfalls , die Fauna im Garten freut sich.

Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #487 am:

Na ja, ein paar Sachen sind eigentlich echt drüber, aber ich warte jetzt noch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

AndreasR » Antwort #488 am:

Man findet kaum Worte, um die Pracht Eurer herbstlichen Gärten zu beschreiben, daher versuche ich es an dieser Stelle gar nicht, sondern genieße zur Abwechslung einfach mal still und leise. ;)

Hier kam heute Mittag endlich einmal die Sonne heraus, und das Laub glühte noch einmal auf, so dass ich nach der gestrigen Fotorunde gleich nochmal mit der Kamera durch den Garten gegangen bin. :D

Bild

Bild

Bild

Beim Blick aus dem Fenster (erstes Bild) leuchtete die Felsenbirne herrlich im Licht der tiefstehenden Sonne, so langsam macht das im Frühjahr 2017 gepflanzte Exemplar richtig was her. Ich schätze, es hat jedes Jahr ca. 50 cm zugelegt, so dass das angedachte lichte Schattendach auf der Terrasse sich bald einstellen wird. :) Beim Blick zurück auf das Hangbeet zeigt sie sich als "brennende" Säule in den herrlichsten Orange- und Rottönen.

Bild

Bild

Schon gestern leuchtete Acer palmatum 'Dissectum Garnet' geradezu unwirklich purpurrot, jetzt im Sonnenlicht scheint das kleine Bäumchen am Teich geradezu in Flammen zu stehen. Auch das Laub des Blutweiderichs nimmt nun eine sprichwörtlich blutrote Farbe an.

Bild

Bild

Die Zaubernuss hat ihre Blätterkleid schon zum größten Teil verloren, trotzdem leuchtet das Laub noch wunderbar vielfarbig in der Sonne. Aber auch am Boden sorgt es für bunte Farbtupfer, hier zusammen mit Liriope muscari 'Ingwersen' und Moossteinbrech. Ich hoffe, dass letzterer irgendwann noch gute Bodendeckerqualitäten entwickelt, leider muss man ihn im Sommer wohl kontinuierlich wässern, ansonsten bekommt er braune Stellen.

Bild

Bild

Bild

Die Astern halten immer noch gut mit, und auch der Kerzenknöterich ist schöner denn je. Hoffentlich kommt der erste Frost nicht so bald, denn dieses glühende Rot ist hier in der Ecke sehr nett. Die gelben Chrysanthemen stehen schon seit drei Jahren in einem winzigen Topf, einst aus dem Friedhofscontainer gefischt und hochgepäppelt, zeigen sie sich ausgesprochen zäh. Nur bei argem Frost habe ich sie bisher nach drinnen geräumt, weil die Winterhärte bei solchen unbekannten Allerweltssorten ja nicht immer gegeben ist.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

Nina » Antwort #489 am:

Da hat sich ja dein Friedhofsfund gelohnt! :D
Und eure Gärten sind ja alle eine Pracht! kann man nur noch Aah und Ooh sagen. :)
Von mir gibt es ein Blick zu den Ahörnern. :)
Dateianhänge
9BFEDD02-F17E-4A22-A3D4-39DB48242525.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

Nina » Antwort #490 am:

Und hier gibt es jede Menge „borrowed scenery“ :)
Dateianhänge
A821D6E3-1B2C-489E-89B4-A4449B735006.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

lord waldemoor » Antwort #491 am:

herrlich, was ist das für gras wo die hühner picken, stipa tenuissima?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

Nina » Antwort #492 am:

Ja, die stehen da total drauf. Aber sie bekommen schon mal Schluckauf, wenn sie zu viel davon fressen. ;D
Ich habe gerade entdeckt, dass ich auf dem anderen Foto mit drauf bin. ich spiegele mich im Fenster. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #493 am:

;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Es wird Herbst

Anke02 » Antwort #494 am:

Und noch mehr Ahs und Ohs! :D

Und eine "Waldfee" wacht über alles in den Bäumen ;) 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten