News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Rugosas (Gelesen 98444 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schöne Rugosas

Hortus » Antwort #405 am:

´Schneekoppe´ bereitete hier über viele Jahre nur Freude , keine Chlorose und lange starke Blüte . Aber seit zwei Jahren macht bei allen Rugosas und einigen anderen Sorten der Rosenprachtkäfer Probleme. Durch die absterbenden Äste sind die Sträucher oft nur noch Ruinen. Wenn es im Sommer weiter so trocken und heiß bleibt, sehe ich für die Sortengruppe schwarz.
https://www.arbofux.de/rosenprachtkaefer.html
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schöne Rugosas

Nova Liz † » Antwort #406 am:

Ach du liebe Zeit. :o Noch so eine Plage.
Ich habe hier noch nix entdeckt.Aber hier kommen solche Phänomene eh immer mit Verspätung an.Eventuell liegt es daran,dass es doch im Mittel feuchter und kühler ist.Bislang zählten die Rugosas immer noch zu den vitalsten und zähesten Ludern.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schöne Rugosas

Nova Liz † » Antwort #407 am:

Sie färben auch gerade so schön.
Dateianhänge
DSCF1166.JPG
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Rugosas

häwimädel » Antwort #408 am:

Hier sind Rugosas leider die absoluten Versager. :'( Obwohl die Bodenuntersuchung einen neutralen Wert ergeben hat, glaube ich, dass der Boden hier einfach zu kalkhaltig ist. Ich grabe massenhaft Bauschutt aus. Vielleicht wird es im neuen Garten besser. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schöne Rugosas

Hortus » Antwort #409 am:

Hier Bilder aus bessseren Tagen meines Rugosa-Sämlings mit herrlicher Blattstruktur und leuchtender Herbstfärbung:
Dateianhänge
P5272547.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schöne Rugosas

Hortus » Antwort #410 am:

Bild 2:
Dateianhänge
PA292366.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schöne Rugosas

Nova Liz † » Antwort #411 am:

Auf dem ersten Foto sieht man sehr gut,dass sie prima im Saft steht.
So sattgrünes und dunkles ,großes Laub ist schon eher die Ausnahme.Past gut zu den großen,weißen Blüten.
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Schöne Rugosas

Ruby Ginosa » Antwort #412 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 16. Okt 2020, 18:22
Kennt ihr tolle Sorten? Am besten höchstens 1 Meter bis 1,5 Meter aber ist kein muss.


Eine meiner absoluten Lieblingssorten ist Wild Eagle. Die wird auf meinem Lehmboden zwar mit den Jahren deutlich höher, läßt sich zur Not aber gut zurückschneiden.
Zusammen mit der weiter oben hochgelobten 'Schneekoppe' ist das bestimmt sehr hübsch.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
all4roses

Re: Schöne Rugosas

all4roses » Antwort #413 am:

Ad "Aber seit zwei Jahren macht bei allen Rugosas und einigen anderen Sorten der Rosenprachtkäfer Probleme."
In Ostösterreich ist das ein Problem schon seit etwa 7 Jahren gravierend. Auch hier waren die Rugosas die erste Rosengruppe die davon betroffen war. Inzwischen betrifft es aber alle Rosen. Und man findet inzwischen die charakteristischen Verdickungen und absterbenden Triebe auch an gelieferten Containerrosen die von Betrieben kommen die in klimatisch kühleren, feuchteren Gegenden situiert sind. Agrilus cuprescens - Befall kann übermannshohe Sträucher in 2 bis 3 Jahren umbringen. Kein mir bekanntes Insekt schafft das!
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Schöne Rugosas

Bauerngarten93 » Antwort #414 am:

Ich habe gestern nämlich noch einen Ausläufer gefunden von einer. Ausläufer machen sie bei mir eher selten,obwohl sie Hauptpflanze üppig ist. Schließt eher darauf, daß sie veredelt ist oder?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schöne Rugosas

Secret Garden » Antwort #415 am:

Wie Rugosasorten mit trockenem sandigen Boden zurechtkommen kann ich nicht beurteilen, bei mir ist der Boden lehmig und für Rugosas eigentlich zu kalkhaltig. Nach meiner Erfahrung brauchen sie eine ausreichende Wasserversorgung.
.
Als erstes habe ich mich von 'Rotes Meer' getrennt, die drohte den halben Garten zu überwuchern. 'Schneekoppe' war wirklich schön, aber immer chlorotisch und die Blüten sehr nässeempfindlich - der Ärger überwog die Freude. 'White Roadrunner' war bei mir ein Versager.
.
Nur eine Rugosahybride habe ich behalten: "Wild Eagle", kräftig und schön, kaum chloroseanfällig, angenehm duftend. :D (Die Blütenfarbe variiert je nach Witterung und ist nur selten so dunkel, wie auf den Katalogfotos.)
Dateianhänge
IMG_1607.JPG
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Schöne Rugosas

Bauerngarten93 » Antwort #416 am:

Kennt ihr denn zu Wild Eagle eine Bezugsquelle?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Schöne Rugosas

Bauerngarten93 » Antwort #417 am:

Und habt ihr auch Erfahrung mit der gelben Dagmar Hastrup?
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schöne Rugosas

mavi » Antwort #418 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 18:29
Kennt ihr denn zu Wild Eagle eine Bezugsquelle?


Ruf hat sie.

Edit: und ich sehe gerade, dass sie auch dort gezüchtet wurde. :)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Schöne Rugosas

Brezel » Antwort #419 am:

Hm, die Wild Eagle sieht ja toll aus... muss ich wohl doch noch eine Bestellung rausschicken. ::)
.
Zu Rugosa-Problemen hatten wir hier schon mal was.
.
Bei mir hat "Dr. Eckener" jetzt sein zweites Jahr absolviert. Große, stark duftende Einzelblüten. :)
Dateianhänge
IMG_3742.JPG
Antworten