News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4110635 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #12705 am:

So, der Feigensaft ist fertig und ich kann Euch allen nur schwer davon abraten das mal selbst zu versuchen. Er schmeckt absolut grausam. Ich kann mir überhaupt nicht erklären wie aus so gutem Ausgangsmaterial etwas so ungenießbares werden kann. Es ist erstaunlich viel Saft geworden fast eineinhalb Liter aus den 2 Kilo Feigen. Er ist schön dunkel gefärbt und schmeckt sehr süß und sehr intensiv, leider sehr intensiv grauslich. Mein Partner meint ihn erinnert der Geschmack an Kartoffeln, aber das trifft es nicht wirklich. Ich kann den Geschmack nicht zuordnen, aber er ist wirklich unangenehm.
Jetzt hoffe ich, dass zumindest das Fruchtleder gut wird, aber das Experiment Feigen für Saft dampfentsaften kommt in die Kategorie der nicht zu wiederholenden Experimente.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12706 am:

Valentin2 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:25
Guten Abend, Heute Durfte ich SBAY,verkosten,eine Sorte aus dem gelobten Land:


Was kannst du über sie berichten?
Eine frühe Sorte mit zwei Ernten??
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12707 am:

mikie hat geschrieben: 17. Okt 2020, 19:16
philippus hat geschrieben: 17. Okt 2020, 18:58

Wahrscheinlich eher privat (über die Foren Leute kontaktieren), aber das ist nur eine Vermutung.


https://willsfigs.com/ z.b.
Kremp wenn man weis wie man sie rüber bringt - ich hatte Glück und sie wurden mir von einer Geschäftreise mitgebracht...
Ein paar andere Sammler kann man anschreiben z.B. über Facebook.

Ich finde die Europäischen Sorten mittlerweile interessanter als die US-Sorten.

Nero600m würde ich jetzt nicht unbedingt in den USA besorgen - da sie ähnlich schmecken soll wie eine VdB und/oder RdB


Woher würdest du sie beziehen?
Da ich nicht bei Facebook bin, werden die Tauschgeschäfte schwierig...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #12708 am:

kaliz hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:35
So, der Feigensaft ist fertig und ich kann Euch allen nur schwer davon abraten das mal selbst zu versuchen. Er schmeckt absolut grausam. Ich kann mir überhaupt nicht erklären wie aus so gutem Ausgangsmaterial etwas so ungenießbares werden kann. Es ist erstaunlich viel Saft geworden fast eineinhalb Liter aus den 2 Kilo Feigen. Er ist schön dunkel gefärbt und schmeckt sehr süß und sehr intensiv, leider sehr intensiv grauslich. Mein Partner meint ihn erinnert der Geschmack an Kartoffeln, aber das trifft es nicht wirklich. Ich kann den Geschmack nicht zuordnen, aber er ist wirklich unangenehm.
Jetzt hoffe ich, dass zumindest das Fruchtleder gut wird, aber das Experiment Feigen für Saft dampfentsaften kommt in die Kategorie der nicht zu wiederholenden Experimente.


Schade, vieleicht kann man noch trinkbaren Wein drauß machen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #12709 am:

@Feigen+Tomaten
Das sieht nach einer sehr schönen Ernte aus.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12710 am:

@kaliz
Feigenschnaps musst machen! ;D
Ah, Lokalrunde ähnlicher Gedanke ;D.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12711 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:10
Nero 600m kommt irgendwann am Feigenhof ins Sortiment.
Hab eine Pflanze im abgesperrten Bereich gesehen neben den 4 Figo Moro.


Arni, da du oft dort bist, kannst du das nächste mal bitte fragen ab wann sie in den Verkauf kommt?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #12712 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:41
Schade, vieleicht kann man noch trinkbaren Wein drauß machen.

Nachdem ich keinen Alkohol trinke, werde ich dieses Experiment wohl auslassen. Aber vielleicht eignet sich der Saft zur Essig Herstellung?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12713 am:

HerrMG hat geschrieben: 17. Okt 2020, 18:49
Arni99 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 17:31
@Lokalrunde
Also kann man aus USA noch immer Stecklinge oder Feigenbäume in die EU importieren oder waren das Geschäftsreisen wo du deine USA-I-258 bekommen hast?


Ich habe gestern bei kremp.com bezüglich Nero 600m Steckling angefragt.
Sie sind nicht berechtigt außerhalb der USA zu versenden ...
Leider.

Woher bekommt man US Feigen?

Ein Gesundheitszeugnis und eine Beschau kostet ziemlich...
Ich kenne Personen, die sich Steckhölzer ohne Papiere zusenden lassen, birgt das Risiko der Vernichtung durch den Zoll, machen bestimmt Stichproben, die angekommen sind.
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12714 am:

HerrMG hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:40

Woher würdest du sie beziehen?
Da ich nicht bei Facebook bin, werden die Tauschgeschäfte schwierig...


Will sie dir nicht ausreden, ich denke wenn du eine Negronne hast brauchst du die Nero600M nicht unbedingt - weil ziemlich ähnlich - alles VdB-Types.... hoffe ich sag jetzt nix falsches ;D
In .de kannst evtl bei Hortensis Glück haben.
Ficus carica ‘Vallecalda’ : Fruchtfeige; syn 'Nero 600m'; syn 'Nero 400m';

@roeschen: Wenn die Leute aus den USA versenden dann nur auf eigenes Risiko - wenn vernichtet = Pech
Feigen+Tomaten
Beiträge: 219
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #12715 am:

kaliz hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:41
@Feigen+Tomaten
Das sieht nach einer sehr schönen Ernte aus.

@ kaliz
Schade, dass es mit dem Dampfentsaften nichts geworden ist. Wir haben auch manchmal eine größere menge Feigen zu verarbeiten. Oft werden sie dann eingefrorenen und im Winter auf dem Kuchen verwendet.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #12716 am:

Feigen hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:53
@ kaliz
Schade, dass es mit dem Dampfentsaften nichts geworden ist. Wir haben auch manchmal eine größere menge Feigen zu verarbeiten. Oft werden sie dann eingefrorenen und im Winter auf dem Kuchen verwendet.


Danke, das werde ich das nächste Mal versuchen. Wenn es jetzt mal ein paar Tage etwas schöner werden sollte, kann ich sicher bald noch mal so viel ernten.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12717 am:

HerrMG hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:38
Valentin2 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:25
Guten Abend, Heute Durfte ich SBAY,verkosten,eine Sorte aus dem gelobten Land:


Was kannst du über sie berichten?
Eine frühe Sorte mit zwei Ernten??



Trägt nur Herbstfeigen,normal reift sie Ende September bis Mitte Oktober.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12718 am:

HerrMG hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:42
Arni99 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:10
Nero 600m kommt irgendwann am Feigenhof ins Sortiment.
Hab eine Pflanze im abgesperrten Bereich gesehen neben den 4 Figo Moro.


Arni, da du oft dort bist, kannst du das nächste mal bitte fragen ab wann sie in den Verkauf kommt?

Er weiß noch nicht wann er welche Sorte in den Verkauf gibt.
Hab vor 2 Wochen bereits gefragt was im November kommt.
Er scheint das eher spontan zu machen.
Stehst du einfach auf VdB Typen oder was fasziniert dich an dieser Sorte? Kenne sie nicht wirklich gut, außer von Ross‘ Videos.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #12719 am:

Bewurzelt ihr Stecklinge jetzt noch oder wartet ihr bis Jan / Feb? Damit die Indoor Zeit nicht so lange ist.
Oder lässt ihr drinnen wachsen und dann im Frühling in die Freiheit?

Danke
Antworten