News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 208686 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Astern

kaieric » Antwort #765 am:

Jule69 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 19:29
Ulrich:
Mal wieder unglaublich...gerade dämmerte es...evtl. Frau Maubach...Ne Forumsfreundin hatte mir was mitgebracht...daher auch keine Rechnung oder Staudengärtnerei van Diemen...da war ich letztes Jahr auch ein paar Mal :-[
Toll, hab vielen Dank... ;)

leider las ich das nicht rechtzeitig genug, um dich daran zu erinnern, dass ich die 'les moutiers' vor ca. einem jahr von dir geschickt bekam, nachdem du sie hier gezeigt hattest und ich sie extremst unwiderstehlich fand ;D ;D ;D :-*

edit: du hattest damals nach eigener aussage offenbar van diemen leergekauft ;) ;) ;) 8)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #766 am:

Ah, jetzt dämmert es richtig bei mir...Mann, schon wieder ein Jahr her, kein Wunder, dass ich das vergessen hatte ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #767 am:

Diese hatte ich mir letztes Jahr bei Janke als 'Patricia Ballard' gekauft.
Irgendwie hatte ich mir die Sorte puscheliger vorgestellt... ???
Dateianhänge
Aster_novae_belgiae-PatriciaBallard.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #768 am:

enaira hat geschrieben: 15. Okt 2020, 20:38
Auffallend sind bei meiner die relativ breiten und nach unten gebogenen Blütenblätter.


Meine `Sonja´/`Sonia´ hatte oder hat auch so eine Form. Und im Rosa so einen leichten untergeordneten Blaustich. Ich habe sie mal zusammen mit `Rosa Erfüllung´ und `Lady Hinlip´ nebeneinander gepflanzt, bei letzteren war/ist der Farbton reiner und bei RE die "Blüte" noch gleichmäßiger. Beides finde ich aber eigentlich eher unpassend, da Aster amellus für mich immer noch halbwild sind. Deswegen gefiel mir dann `Sonia´ von den drei am besten, da am wenigsten angepasst wirkend.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #769 am:

Krokosmian, danke für deine Einschätzung!
Weißt du noch, woher du deine hattest?
Ich war übrigens auch erstaunt, dass 'Sonja' in der Staudensichtung als entbehrlich eingestuft wurde. Wegen Standfestigkeit, Blütenfülle, Farbe und auch der späten Blütezeit ist sie mir eine der liebsten!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
MadJohn

Re: Astern

MadJohn » Antwort #770 am:

enaira hat geschrieben: 16. Okt 2020, 12:39
Diese hatte ich mir letztes Jahr bei Janke als 'Patricia Ballard' gekauft.
Irgendwie hatte ich mir die Sorte puscheliger vorgestellt... ???

Scheint aber echt zu sein. Meine vom Pflanzendealer sieht auch so aus. Vielleicht entwickelt sich die volle Puscheligkeit erst im Laufe der Jahre.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #771 am:

Danke, MadJohn, ich war etwas irritiert...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #772 am:

Goldaster :D
Dateianhänge
Chrysopsis_speciosa.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #773 am:

enaira hat geschrieben: 16. Okt 2020, 12:39
Diese hatte ich mir letztes Jahr bei Janke als 'Patricia Ballard' gekauft.
Irgendwie hatte ich mir die Sorte puscheliger vorgestellt... ???


Was ich unter dem Namen kenne und habe sieht nicht viel anders aus. Auf dem Bild passen die Farben nicht. Regenwetter, Halbduster, unterm Vordach... das Handy tat sein Bestes.

Dateianhänge
033.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #774 am:

enaira hat geschrieben: 16. Okt 2020, 13:34
Weißt du noch, woher du deine hattest?


Aus dem reichhaltigen Fundus/Nachlass von Hans Götz bzw. Kurt, Fritz und Marcus Häußermann. Woher die sie ursprünglich mal hatten weiß ich nicht, nachfragen geht nicht mehr...
.
Warum das Sichtungsergebnis so zustande gekommen ist? Keine Ahnung. Auch die N-B `Marie Ballard´ gilt bspw. als entbehrlich, ist für mich aber dennoch völlig unverzichtbar.
.
Nach meiner `Sonia´ muss ich mal schauen, sie stand mit den anderen beiden in einer Ecke, welche die Ranken vom wildgewordenen Nachbarsgebüsch immer wieder in Besitz nehmen wollen. Sollten aber eigentlich alle drei noch leben.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #775 am:

Bild
Versammlung von neubelgischen Sämlingen. In der Hellen stecken Gene von A. dumosus 'Silberteppich'

Bild
die Dunkle im Vordergrund ist A. novi belgii 'Violetta'

Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #776 am:

Bild
die selben Verdächtigen machen sich auch an meiner Grenze entlang Nachbars Einfahrt breit
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #777 am:

Sehr schön!

Besonders fällt mir die zarte blaue Farbe bei den Sämlingen ganz links im Bild oben auf :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Astern

Dornrose » Antwort #778 am:

Ulrich hat geschrieben: 15. Okt 2020, 18:24
Jule69 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 16:50
Ich hab mal ne Frage:
Diese Aster blüht bei mir schon eine ganze Zeit und ich bin ganz angetan von ihr, sie ist sicher 130 cm hoch, hat dunkle Stiele, ist relativ standfest, aber ich hab mal wieder keinen Namen (bei den Astern ist das mit den Schildchen noch schlimmer wie sonst...), erkennt sie jemand? Verdacht...Harry Schmidt...aber bei mir ist sie so hoch...
Beim ersten Bild ist die Farbe am besten.

Bild


Ich tippe mal auf 'Les Moutiers'

Bisschen spät, aber trotzdem noch ein Foto dazu. 'Les Moutiers' ist syn. ' Vasterival'.

z.B. hier:
https://dorsetperennials.co.uk/product/aster-laevis-les-moutiers-symphyotrichum/
Dateianhänge
Le Vasterival 2020-10-16  Osten.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #779 am:

Nochmal zu deiner Frage Jule:

'Harry Schmidt' sieht so aus:
Bild
sie ist jetzt verblüht. Das Bild ist vom 20.August, und sie macht Ausläufer!
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten