News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31106 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Ingeborg » Antwort #195 am:

Ich hab am Samstag im Gemüsegarten weitergemacht. Die Quecke ließ sich so leicht abheben und der Boden ist inzwischen bereit die tiefer liegenden Wurzeln leicht frei zu geben. Es war eine Freude. Dabeii habe ich schatzhöhlen ausgegraben in denen meine Wühltiere die Wintervorräte an Quecken gesammelt haben. muss ein echter Leckerbissen sein.
Dateianhänge
IMG_20201017_125550.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Ingeborg » Antwort #196 am:

Aber irgendwann hab auch ich die Nase voll von der tollen Quecke. Dafür habe ich jetzt nicht nur für Chrysanthemen-Sämlinge Platz sondern auch noch für die Astern die woanders im Weg sind.
Dateianhänge
IMG_20201017_163014.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

goworo » Antwort #197 am:

lord hat geschrieben: 17. Okt 2020, 22:37
goworo hat geschrieben: 17. Okt 2020, 19:08
Geht es um Ratten oder um Verbena bonariensis? Letztere wächst bei uns auch nur dort wo sie nicht soll, z.B. im Gemüsebeet. ;D
kein wunder, die brauchen offene erde, das ist rar bei dir

Wie wahr. ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Jule69 » Antwort #198 am:

Ich danke Euch für die Infos bezüglich des Komposters, sollte es morgen trocken sein, werde ich das in Angriff nehmen.
HG:
Ist toll geworden, was für ne Arbeit.
Ingeborg:
Du bist immer so fleißig!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #199 am:

@Lord: Tja, offenen Boden kann ich auch nur begrenzt bieten, der ist immer Ruck-Zuck von einer dichten Schicht Unkraut bedeckt, wenn es denn mal feucht ist. ::)

@Hausgeist: Der Weg ist wirklich klasse geworden! :D Dient der Sonnenschirmständer im Hintergrund als "Rüttelplatte"?

@Ingeborg: Quecke jäten ist wahrlich kein Spaß, kommt wahrscheinlich gleich hinter Schachtelhalm, Giersch und Zaunwinde. So ein Beet mit Astern und Chrysanthemen bringt im Herbst sicher wochenlang Blütenpracht, zeig uns nächstes Jahr mal Fotos. :)

So, hier noch wie versprochen die Fotos vom Weg ums Haus:

Bild

Ich bin sehr froh, dass diese "Dreckecke" nun endlich Geschichte ist, denn es ist halt die Nord-Ost-Seite des Hauses, am Hang gelegen, und dementsprechend im Winter immer klatschnass, so dass man auf der lückigen Grasnarbe ständig ausgerutscht ist. Im Sommer wucherte dort fröhlich das Unkraut vor sich hin, und man konnte nicht wirklich etwas anfangen mit den paar Quadratmetern. Die vor zwei Jahren an der frisch gestrichenen Wand gepflanzte Kletterhortensie ist schon ein Stück gewachsen und hat vor einigen Wochen ein Rankgitter spendiert bekommen.

Bild

Ein Blick zurück: Über diese schmale, steile Treppe gelangt man vom Hauseingang hinunter in den Garten, und dort musste ich auch sämtliches Baumaterial und Werkzeug per Hand nach unten schleppen. Insgesamt waren das sicher an die fünf Tonnen Schotter, Splitt, Sand, Randsteine und Pflastersteine. Nun kann man auch den kleinen Schuppen unterm Eingang endlich wieder benutzen, die Tür klemmt nicht mehr, und der vor sich hinbröselnde Haussockel ist instandgesetzt.

Bild

Durch den Rosenbogen vom zweiten Bild aus gesehen nach links kommt man auf die Terrasse, wo Pflasterfläche und Holzdeck nun eine höhengleiche Einheit bilden. Die "halben" Stufen dort sind nun auch Geschichte, offenbar war so ein Terrassenbelag schon seit Anbeginn vorgesehen, wurde aber nie ausgeführt. Unterm Balkon werde ich meinen Pflanztisch wieder aufstellen und kann Töpfe mit Funkien usw. einigermaßen wind- und regengeschützt überwintern. Auch die Regentonnen kann ich dort nun wieder aufstellen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4623
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Secret Garden » Antwort #200 am:

Das sieht ordentlich gearbeitet und schick aus. :D Was soll an dem Rosenbogen ranken?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #201 am:

Auf dem ersten Bild hinterm Rosenbogen steht eine uralte Strauchrose, die immer extrem lange Triebe bildet. Im Moment sieht die etwas mickrig aus, aber ich werde die nächsten Sommer mal kräftig zurückschneiden und die neuen Triebe über den Bogen leiten. Ansonsten habe ich hier noch zwei verschiedene Clematis, die werde ich ins Beet pflanzen. Wahrscheinlich muss ich denen noch ein paar dünne Drähte als Rankhilfe in den Bogen einflechten. Die Haselnuss werde ich im Winter etwas auslichten, damit die Ecke nicht allzu schattig wird.
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hausgeist » Antwort #202 am:

Das ist super geworden! :D Da hat sich der Aufwand doch gelohnt!

AndreasR hat geschrieben: 18. Okt 2020, 14:37
@Hausgeist: Der Weg ist wirklich klasse geworden! :D Dient der Sonnenschirmständer im Hintergrund als "Rüttelplatte"?


Nein, der hat seine Funktion erfüllt, der Schirm sollte allerdings nicht vor Sonne, sondern vor den häufigen Schauern schützen, die wir jetzt dauernd hatten. Wasser auf dem Mörtel zur falschen Zeit wäre kontraproduktiv.

Ich habe die Canna alle draußen, sechs weitere Kisten voll stehen jetzt im Gewächshaus. Den Blumenkübel vor dem Haus habe ich schnell noch bepflanzt und bin dann erstmal vor nervigem Fisselregen nach drinnen geflüchtet. :P
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #203 am:

Ich habe weiter eingeräumt, der WG wird voller, der Garten leerer
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Jule69 » Antwort #204 am:

AndreasR:
Hut ab, das ist richtig schön geworden!
Ich hatte heute frei und hab den Tag genutzt. Direkt früh raus, allerdings eingepackt und mit neuen, wärmenden Arbeitshandschuhen...die können echt was und sind auch noch gefühlsecht...Ich mag Handschuhe sonst überhaupt nicht.
Rasen gemäht, jede Menge Hostas von der Terrasse zum Winterplatz geschleppt, im Gegenzug Kamelien auf die Terrasse, diverse Sachen um- bzw. größer getopft, im GH wieder "Schmankerl" für die M- und R-Tiere ausgelegt, muss ich zur Zeit jeden Tag machen...Stauden zurückgeschnitten, die alte, defekte Pumpe aus dem Teich geholt (echt schade, es war alles so schön eingewachsen und sah für mich natürlich dort aus)...alle Infos der Pumpe abgelichtet, mit GG auf der Terrasse gesessen, so wie ich es am liebsten mag, dreckig, aber glücklich...noch Cyclamen rausoperiert und getopft und natürlich immer wieder Garten und den erdigen Duft genossen. Jetzt ruft ganz dringend die Wanne ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Sandkeks » Antwort #205 am:

Ich glaub jetzt habe ich etwas übertrieben. Der (2.) neue Apfelbaum hat ein Pflanzloch von 5 m³ erhalten. :-[ Habe schon begonnen das Loch mit Lehm etc. aufzufüllen.
Dateianhänge
IMG_2316_Pflanzloch_Apfel_19Okt2020_.jpg
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

KerstinF » Antwort #206 am:

:o
Boh, was pflanzt du denn für einen Apfelbaum?
Der kommt sicherlich mit einem Bagger und ist schon 5 Meter hoch, nicht wahr?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Sandkeks » Antwort #207 am:

Nee, ein winziges Bäumen von einem halben Meter Höhe. ;D Damit er in meinem Sandboden nicht so klein bleibt, peppe ich das Pflanzloch ein wenig auf. ;D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

KerstinF » Antwort #208 am:

"ein wenig", hat mir gefallen. ;D
Na dem Bäumchen muss es dann aber gut gehen. :)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #209 am:

Toller Sandkasten! Für so ein Loch hätte ich vermutlich zwei Wochen lang graben müssen. Schade, dass der Transport immer so aufwändig ist, ansonsten hätte ich den Sand gerne genommen, und Du wahrscheinlich meinen Lehm...

Ich habe heute auch ein wenig im Garten gewerkelt, eine Schale herbstlich bepflanzt, und eine Segge sowie zwei Clematis gepflanzt. Um 18:30 Uhr musste ich leider aufhören, es dämmerte schon wieder. Sowas blödes, und in Kürze endet schon wieder die Sommerzeit... :-\
Antworten