News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2020 (Gelesen 36536 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

martina 2 » Antwort #195 am:

Nina hat geschrieben: 19. Okt 2020, 20:11
Aella, wir waren ähnlich faul heute und dann noch ein Ticken zu lange Im Ofen. ::)


:o nina... sorry, aber diese steilvorlage 8) ;D

die knoblauchziegentarte schaut phantastisch aus - die knoblauchzubereitung macht daraus wohl eine delikatesse :D das wird gemacht, sobald ich wieder...

apfelbäuerin, dein faules abendessen :D

mottischa, glückwunsch zu deinem tollen herd :D tipps dazu geb ich gern, koche am land seit jahrzehnten auf einem großen holzherd. allerdings wundrt es mich, daß da gleich mit holzscheitern begonen wird - ich kenne nur zuerst papier, späne...aber vielleicht ist das jetzt anders.

hier gab es saiblingsfilets in senfbröslkruste, pui-linsen mit wurzelbrunoise - fremdgeschnitten-, viel thymian und am teller einem schuß kürbiskernöl, dazu vogerlsalat, ebenfalls mit kernöl.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #196 am:

Spaghetti Bolo ... ganz simpel ;)
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #197 am:

Hier gibt es heute Spitzkohlcremesuppe.

Martina, so kenn ich das auch mit dem Schichten - wir hatten ja immer einen Holzofen im Haus (nur nicht in der Küche). Dein Essen liest sich auch sehr, sehr lecker :)

Ich werde auf deine Hilfe zurück kommen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #198 am:

Und hier gibt es heute Pilzbolognese nach Mälzer ... ;) :D
.
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 20. Okt 2020, 11:43
@Nina, eine Ziegenweichkäserolle. Die wird in sechs Scheiben geschnitten, die Scheiben in Muffins-Papierförmchen gelegt. Dann mach ich jeweils eine Mulde in die Mitte, träufle einen Löffel Honig rein und obendrauf kommt Pfeffer und Thymian. Das Ganze 15 Minuten in den Ofen und nach dem Backen rosa Beeren drauf. Lecker!
.
Deine Knoblauch-Ziegenkäsetarte klingt übrigens sensationell!!!
[/quote]
Das Rezept ist auch von Ottolenghi und aus dem Buch Genussvoll vegetarisch Ist mir jetzt egal, wenn ich hier wie ein Ottolenghivertreter rüberkomme. Wenn jemand über den link das Buch bestellt, dann fallen ein paar Cent für das Forum ab. :)
Muffinpapierförmchen und Ziegenweichkäserolle sind schon gekauft. ;)
martina hat geschrieben: 20. Okt 2020, 15:48
.
[quote author=Nina link=topic=67838.msg3575639#msg3575639 date=1603131106]
Aella, wir waren ähnlich faul heute und dann noch ein Ticken zu lange Im Ofen. ::)

:o nina... sorry, aber diese steilvorlage 8) ;D
;D ;D Klingt als wären wir im Solarium eingepennt. Ist vielleicht was für die News. ;)
Dein Essen heute klingt auch köstlich! :D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Aella » Antwort #199 am:

;D ;D ;D

Hier schon wieder Hähnchen, dieses Mal entbeinte Keulen mit Tomaten (Barrys Crazy cherry) und gelben Zucchini (TK aus eigener Ernte) in Tomatensoße mit Wegmussmozzarella und Parmesan überbacken. Dazu Tortiglioni.
Dateianhänge
34FBBE4F-CAC0-4581-926E-0BDB1B10EF6B.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #200 am:

Mir hat die Pilzbolognese geschmeckt. :D Aber ich habe auch etwas nachjustiert. Ich habe noch ein größeres Stück Sellerieknolle fein gewürfelt in Olivenöl angebraten und dazugetan und Drei Esslöffel von der Geheimwaffe von Aella - ihr Kräutersalz dazu getan. Thomas hat es nicht so gut geschmeckt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass er meine klassische Spaghetti Bolognese einfach so sehr liebt . ;)
Dateianhänge
8221D2B1-9B22-4EC2-BA59-8D2EAB8B3027.jpeg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Aella » Antwort #201 am:

Hast du davon noch? :o :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #202 am:

Ja, jede Menge! Ein lieber Nachbar kommt sich gleich den Rest abholen. Bei deinem Gericht hat es wahrscheinlich keine Reste gegeben. ;) :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

thomas » Antwort #203 am:

Ehrlich gesagt - das ist nicht nur keine Bolognese, sondern das ist - für mich - etwas unappetitlich. Das Bemerkenswerteste: Keine wahrnehmbare Textur! Und dann: Keine Röstaromen (mag an der Zubereitung liegen, obwohl Nina das anscheinend sehr gut gemacht hat ...). - Nöö.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Aella » Antwort #204 am:

Nina hat geschrieben: 20. Okt 2020, 20:08
Ja, jede Menge! Ein lieber Nachbar kommt sich gleich den Rest abholen. Bei deinem Gericht hat es wahrscheinlich keine Reste gegeben. ;) :D


Ich meinte von der „Geheimwaffe“ :-[ ;D

Trotzdem hätte ich die Pilzbolognese wahrscheinlich gerne gemocht. Ich liebe Pilze :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #205 am:

Aella hat geschrieben: 20. Okt 2020, 20:44
[quote author=Nina link=topic=67838.msg3576121#msg3576121 date=1603217296]
Ich meinte von der „Geheimwaffe“
ja glücklicherweise! :D
.
Mir schmeckt es immer noch. ;) :D
Hier noch ein Foto zur Textur. 8)
Dateianhänge
8EFD00DE-4685-4D72-8F3E-32C5BAAC20CA.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Gartenlady » Antwort #206 am:

Das ist ganz fürchterlich hier, man kann nicht reinschauen ohne sofort Hunger zu bekommen und das ist sooo ungesund am späten Abend :P

Nach Ninas Katastrophennachricht habe ich eben die Bedienungsanleitung des Backofen studiert uim herauszufinden wie die Lampe ausgetauscht wird und welche Lampe reingehört.

Bei meinem Herd ist es ganz einfach, die Halterung wird mit einer Vierteldrehung rausgeschraubt eine genau bezeichnete Halogen Halopin Lampe eingesetzt, fertig. Ausprobieren ging nicht, weil die Lampe gerade brennt um mit ihrer Wärme die richtige Temperatur für den Brotvorteig zu erzeugen. Richtig für den Teig, aber Lampe zu heiß um sie rauszuschrauben.

Ich glaube ich werde mal einen Vorrat dieser Lämpchen kaufen, nicht dass es sie plötzlich nicht mehr gibt, mit einer LED-Variante könnte ich den Backofen nicht heizen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #207 am:

1 blech habe ich allein gegessen, naja das was auf dem blech war
1 ist noch über
Dateianhänge
DSC_1669.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #208 am:

Herr Mälzer nennt es Ragout in seinem Buch und Bolo hieß es in der Serie. Ich habe es auch noch verändert und ebenso Knollensellerie reingeschnitten. Bei uns war es tatsächlich dick wie Bolognese, gut eingekocht und wirklich lecker (ich hatte mit grobem Pfeffer noch etwas nachgewürzt, weil das Ergebnis von ihm m.E. etwas lasch war). Aber die Geschmäcker sind da ja wirklich verschieden :)

Perfekt sind die Rezepte von ihm aber auch nicht, die Gemüselasagne war eine Katastrophe. Ich hatte mich genau an das Rezept gehalten und sie ertrank in Bechamelsauce, furchtbar.

Und ja.. ich hab jetzt auch mal ein Buch (Simple) von Ottolenghi auf dem Tablet, ich guck mir das mal an - ihr habt mich hier überzeugt ;D

Aella, erzählst du mir mehr über dein Kräutersalz? Ich bin sehr interessiert daran.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #209 am:

Mottischa hat geschrieben: 21. Okt 2020, 08:45
Aella, erzählst du mir mehr über dein Kräutersalz? Ich bin sehr interessiert daran.


Ja, da würde ich mich gerne anschließen :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten