Zu Röschens Frage: Das kleine Beet am Hauseingang ist noch etwas schütter :D, Luise Bugnet (übrigens eine Empfehlung von dir, helga 7) will noch wachsen. Ich möchte in den Vordergrund noch ein paar Helleboren pflanzen.
Siehe Foto:
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
wunderbare Eindrücke und ich muss auch noch mal Weidenkatz gratulieren zu dem was sie geschaffen hat, diese Farben der Astern... Außerdem weiß ich wie sich ein Alien anfühlt. Grüßle
Noch ist er überschaubar, dieser bunte, knapp zwei Meter große Kasperkopf. Eigentlich hat dieser Liquidambar wegen seines lichtgrünen Laubes (eine Aurea-Variante, aber ohne Panaschierung) den Weg in unseren Garten gefunden. Dass er jetzt noch fröhlich Karneval im Herbst feiert, ist eine sehr nette Beigabe.
Dateianhänge
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Juneberry hat geschrieben: ↑22. Okt 2020, 21:26 Noch ist er überschaubar, dieser bunte, knapp zwei Meter große Kasperkopf. Eigentlich hat dieser Liquidambar wegen seines lichtgrünen Laubes (eine Aurea-Variante, aber ohne Panaschierung) den Weg in unseren Garten gefunden. Dass er jetzt noch fröhlich Karneval im Herbst feiert, ist eine sehr nette Beigabe.
Toll! Ich habe mir meinen extra bunt im Herbst in der Baumschule geholt, aber in meinem schweren und dort eher feuchten Boden ist er einfach nur gelb :'( Aber die Blätter sind natürlich trotzdem schön...
cydora hat geschrieben: ↑22. Okt 2020, 21:41 Ich habe mir meinen extra bunt im Herbst in der Baumschule geholt, aber in meinem schweren und dort eher feuchten Boden ist er einfach nur gelb :'(
Das kenne ich nur zu gut. Auf kleineren Flächen muss man frustrierenderweise immer wieder neu akzeptieren, dass man die besten Standorte einfach nicht mehrfach vergeben kann. Die Flüche darüber murmelt man dann leise vor sich hin... ;) :-*
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n