News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2020 (Gelesen 36517 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #210 am:

Mottischa hat geschrieben: 21. Okt 2020, 08:45
Aber die Geschmäcker sind da ja wirklich verschieden :)
...
Und ja.. ich hab jetzt auch mal ein Buch (Simple) von Ottolenghi auf dem Tablet, ich guck mir das mal an - ihr habt mich hier überzeugt ;D

;D :D Sehr schön! Dann können wir hier die Rezepte durchhecheln. ;)
.
Unser Nachbar hat mir gestern Abend noch ein Foto geschickt. Er hat das Pilzragout als Pesto auf Brot gegessen und war begeistert. ;D
Dateianhänge
899A27EE-5BAF-4AEB-BF27-B626BDF8C873.jpeg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #211 am:

Also wie gesagt, ich habe es schön einkochen lassen -nächstes Mal nehme ich aber lieber Rotwein zum Ablöschen - und es war von der Konsistenz super. Mein Mann und Schwimu waren auch völlig begeistert.

Ich habe ja von Mälzer noch andere Kochbücher, aber ich mag das Green Box am liebsten.

Naja Rezepte durchhecheln.. ich hab das Simple auf Englisch ;D da muss ich mich erstmal durchfinden. Ich habe aber auch das Buch "Vegetarisch" von Teubner bekommen, davon verspreche ich mir auch eine Menge.

Kocht hier eigentlich jemand auch Rezepte von Jamie Oliver? Ich habe auch einige Bücher aber ich tue mich irgendwie schwer, obwohl ich mal sehr begeistert davon war und nun überlege ich, ob ich nicht welche davon verkaufe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

thomas » Antwort #212 am:

Mottischa, schön, dass Du Dir 'Simple' zugelegt hast! Ich denke, es wird Dir gute Anregungen geben.

Stichwort Pilzragout: Ich denke, mein Problem lag daran, dass ich Bolognese erwartet hatte. Denn ein Pilzragout mag ich schon gerne. Nur hätte ich das anders zubereitet, mit Schalotten oder Zwiebeln, vielleicht Knoblauch, Petersilie und Wein.

Bücher von Jamie Oliver haben wir auch. Am besten gefällt uns 'Natürlich Jamie' mit nach Jahreszeiten sortierten Rezepten. Darin ist ein Rezept für eine langsam geschmorte Lammschulter mit Quetschgemüse aus Kartoffeln, Möhren und Steckrübe ... himmlisch! Wir haben von ihm auch 'Essen ist fertig', da gibt es Überschneidungen bei den Rezepten.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #213 am:

Ah ok, wenn man Bolognese erwartet, dann ist das natürlich etwas anderes. Ich werde das mit den gehackten Pilzen morgen mal als Füllung für Wirsingrouladen ausprobieren. Hm.. ich hatte Wein drin, aber Weißwein, allerdings habe ich das Rezept aus seinem Buch und stellte heute fest, dass das gepostete Rezept etwas anders ist (es kam ein Jahr nach dem Buch) und dort war kein Wein. Nächstes Mal nehme ich aber Rotwein, den finde ich in so einer Sauce stimmiger.

Natürlich Jamie hab ich nicht, Essen ist fertig - schon. Ich muss da mal wieder reinschauen ob er irgendwo ein Rezept zu Chicken Pie hat. Ich esse ja kein Lamm, vielleicht könnte ich das von dir genannte abwandeln.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

thomas » Antwort #214 am:

Vor ein paar Tagen hatten wir Hühnchenkeulen mit kleinen Tomaten und Kartoffeln sowie viel Knoblauch aus dem Ofen - das ist auch ein Rezept von Jamie Oliver. Du findest es in 'Essen ist fertig', aber auch in 'Natürlich Jamie'.
Dateianhänge
IMG-3508_1000.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

thomas » Antwort #215 am:

Nina hatte in #182 bereits ein (besseres) Foto davon gepostet ... sorry! ::)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

martina 2 » Antwort #216 am:

wir wissen alles, auch, daß ihr zu lange im ofen wart 8) ;)

hier ist es unterhaltsam :D, und ich kann nicht umhin, meinen senf dazuzugeben. zum pilzragout: wir essen seit jeher viele pilze, sofern wir welche finden - die bäuerlichen nachbarn haben beim anblick unserer körbe immer die hände über dem kopf zusammengeschlagen -, deshalb habe ich mich naturgemäß ausgiebig mit deren zubereitung beschäftigt. wobei die einzelnen arten unterschiediche behandlung erfordern - so z.b. sollten eierschwammerl nicht kurz gebraten, sondern ein paar minuten im eigenen saft geschmort und dann erst gebraten werden, um sie einerseits verträglich zu machen und andererseits die unverzichtbaren röstaromen zu bekommen - anders als z.b. steinpilze und champignons, die nur sautiert oder kurz gebraten werden sollten, um nicht zäh oder gar unverdaulich zu werden. deshalb wundere ich mich immer über rezepte, in denen sie, wie in dieser bolognese, lange eingekocht werden. deshalb, mottischa, würde ich auch davon absehen, sie als füllung noch mal weiterzugaren - abgesehen davon, daß man sie zwar aufwärmen kann, aber nur bedingt, ich mach das eigentlich nie.

ich hoffe, das ist nicht zu sehr ot :) jedenfalls würde ich vielleicht lieber eine nach wunsch gewürzte dicke tomatensauce kochen - ev. mit getrockneten steinpilzen für pilzaroma - und erst zuletzt frisch sautierte bzw. knackig gebratene pilze dazugeben.

Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

martina 2 » Antwort #217 am:

lord hat geschrieben: 20. Okt 2020, 22:17
1 blech habe ich allein gegessen, naja das was auf dem blech war
1 ist noch über


zwetschkenfleck, bestimmt mit germteig :D normalerweise um diese zeit muß das hier zumindest einmal sein, aber mit einer hand... :(
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Aella » Antwort #218 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 21. Okt 2020, 08:54
Mottischa hat geschrieben: 21. Okt 2020, 08:45
Aella, erzählst du mir mehr über dein Kräutersalz? Ich bin sehr interessiert daran.
[/quote]

Ja, da würde ich mich gerne anschließen :D!


Gerne :D Wie gut, dass das Forum nichts vergisst...

[quote author=Aella link=topic=23455.msg604368#msg604368 date=1201508414]
hier noch das suppenwürze rezept meiner oma:

6 teile gemüse, der 7. teil salz
also z.b. jeweils 100 gramm karotten, sellerie, petersilie, lauch etc, bis man 600 gramm hat. und dazu dann der 7.teil 100 gramm salz.

das ganze durch den fleischwolf drehen, gut mit dem salz vermischen und in schraubgläser füllen.

das salz konserviert und es hält sich ewig.
mein standardersatz für "gekörnte brühe".


Ich mische in der Regel 600 Gramm Suppengemüse und Kräuter (auch Tomate darf mit rein, nur nicht so viel, sonst wirds zu feucht) und häcksele das so fein wie möglich. Dann nur noch mit dem Salz vermischen und so feucht wie es ist fest in Schraubgläser füllen. Kühl und dunkel (Keller reicht) aufbewahren. Nach Anbruch in den Kühlschrank stellen.
Anstatt Brühpulver verwenden.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #219 am:

martina hat geschrieben: 21. Okt 2020, 14:54


zwetschkenfleck, bestimmt mit germteig :D normalerweise um diese zeit muß das hier zumindest einmal sein, aber mit einer hand... :(
nein, ein woazana tommerl
ähnlich wie palatschinkenteig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Gartenlady » Antwort #220 am:

Aella hat geschrieben: 21. Okt 2020, 15:03


Aella hat geschrieben: 28. Jan 2008, 09:20
hier noch das suppenwürze rezept meiner oma:

6 teile gemüse, der 7. teil salz
also z.b. jeweils 100 gramm karotten, sellerie, petersilie, lauch etc, bis man 600 gramm hat. und dazu dann der 7.teil 100 gramm salz.

das ganze durch den fleischwolf drehen, gut mit dem salz vermischen und in schraubgläser füllen.

das salz konserviert und es hält sich ewig.
mein standardersatz für "gekörnte brühe".


Ich mische in der Regel 600 Gramm Suppengemüse und Kräuter (auch Tomate darf mit rein, nur nicht so viel, sonst wirds zu feucht) und häcksele das so fein wie möglich. Dann nur noch mit dem Salz vermischen und so feucht wie es ist fest in Schraubgläser füllen. Kühl und dunkel (Keller reicht) aufbewahren. Nach Anbruch in den Kühlschrank stellen.
Anstatt Brühpulver verwenden.


Das klingt sehr, sehr gut.

Ich habe etwas Ähnliches im Bioladen gekauft, aber selber machen aus dem Gemüse des Biobauern um die Ecke ist natürlich besser, aber ich weiß jetzt auch, dass das Gekaufte lange haltbar ist, habs gerade probiert, es ist tatsächlich sehr salzlastig, d.h. lange haltbar.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #221 am:

Aella, so etwas hatte ich letzte Woche probiert, noch Pastinaken dazu und alles in den Standmixer.. das Ergebnis war... Paste und irgendwie nicht so dolle :-[ Heute bekomme ich einen Häcksler, dann wird es bestimmt besser.

Meine Güte Lord, kannst du viel essen :o also kein Hefeteig? Ich kenn das nur mit Hefe, oder hier als Rührteig.

martina, danke für den Tip mit den Pilzen. Also Waldpilze koche ich nicht tot, aber schon so lange bis sie gar sind. Hm.. Champignons.. ich probiere das anders mit der Füllung. Ich habe übrigens von den Parasolpilzen die Stiele getrocknet und mache daraus Pilzpulver zum Würzen ;)

Thomas, ich gucke mir heute das Buch von Jamie noch mal an.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Gartenlady » Antwort #222 am:

Was ist ein Häcksler in der Küche? Ich kenne nur Gartenhäcksler ::)

Ist eine Moulinette ein Häcksler? Die nehme ich z.B. um das Sofritogemüse für die Bolognese zu zerkleinern. Das klappt damit auch, es wird keine Paste.

Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #223 am:

Ja sowas Zerkleinerer

Genau, mit einem Standmixer wird es Pürree :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Lieschen » Antwort #224 am:

Gestern war ich mit einer Freundin Tapas essen
Dateianhänge
20201020_191349.jpg
Antworten