News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 21:00 @Aliandra Danke, Ich suche schon seit Monaten nach Genovese Nero, etc. Dass dies sehr wahrscheinlich ein Synonym für I-258 ist, ist mir bekannt. ;) Wahrscheinlich so eine „Valentinsfeige“ aus einem kalabrischen Bergdorf, die Dr. Grassi damals in den 80ern beim Sightseeing gepflückt hat. ;D
Außerdem: Giorgio Grassi (1941-2020)
Hey Arni, Valentinsfeige ist ein geschützter Name ;)
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 21:32 https://rarefigcuttings.com/Genovese-Nero-3-strong-Fig-Tree-cuttings
Aus Griechenland. Genovese Nero.
Hast du mal bei Archilles-Feigen gefragt? Der sollte die doch haben!? Also die I-258 denke ich hat er. Ich empfehle Archilles-Feigen - so weit ist es schon ;D
edit: du hättest um die 50€ incl Versand bei dem "Scammer" bezahlt, könnte mir vorstellen das du bei Archilles für 50€ zwei I-258-Stecklinge bekommen kannst
Es gibt aber mindestens zwei Versionen Genovese Nero. Einmal Genovese Nero AF. Und dann noch Genovese Nero Robs Version. Die AF ist wohl sehr ähnlich wie I258. Robs soll größere Früchte haben.
Arni99 hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 11:49 I-258 oder Genovese Nero hat er nicht. Wir haben damals über what’s app gechattet.
Du hast nun aber eine Quelle gefunden, oder? Wieso bist du gerade auf die Sorte I-258 so heiß ? Wegen der Amis und Raddi? Raddi befindet so wie wir in einem Lernprozess und revidiert laufend seine Einschätzungen zu diversen Sorten. Da werden in einem Jahr in den Himmel gelobte Sorten oder sichere Keeper im Jahr darauf rasch zu Abschusskandidaten... Zudem gärtnert er unter ganz anderen Bedingungen wie du (auf dem ca. 39° Breitengrad, das ist südlicher als Neapel, also trotz kontinentalen immerfeuchten Klimas ganz andere Voraussetzungen als hier). Ich würde nicht alles was er oder die Amis als in Stein gemeißelt betrachten als die Referenz schlechthin sehen, noch weniger für Europa ;) Die amerikanischen Quellen gehören bei der Recherche dazu, aber die Amis haben den Europäern nichts voraus, wenn es um Wissen über Feigen oder Vielfalt an Sorten geht. Vom Sortenchaos dort fange ich jetzt gar nicht an zu reden.
Wenn es dir um die Qualität der Feigen geht, gibt es sicher viele Sorten da draußen die mithalten, vielleicht sogar für unser Klima geeignetere und auch genauso seltene ;)
Naja ich kanns schon verstehen. Die wird ja nicht nur von Ross gelobt, sondern auch von vielen anderen. Unter anderem auch von Leuten aus Kanada und Seattle, was jetzt Klimatisch nicht mehr so ein großer Unterschied zu unserem Klima ist. Aber ich sehe es auch das Großteil der in den USA gehypten Feigen oft eine ziemlich schlechte Wahl für unser Klima sind. Black Madeira, die ganzen Rimada Feigen usw. Ich habe zwar auch eine Black Madeira, denke aber nicht das ich die lange behalten werde....einmal probieren wollte ich aber schon mal eine Black Madeira. ;D
Warum I-258? Weil ich sie will ;D. Regen gibts bei mir keinen am Balkon, somit Splitting vernachlässigbar. Das ist ja Ross‘ größter Kritikpunkt. Ihm sind nach 5 Tagen Regen von 40 Feigen 2 nicht geplatzt. ;D Und den Topf am 1.3. ins warme Wohnzimmer stellen zwecks Headstart dauert 30 sec für die späten Sorten. Also alles gut :). Ab Mai kommen sie dann auf den Balkon. Gleichmäßige Wasserversorgung hab ich auch wegen der Lechuza Töpfe. Bei Ross haben sie zuviel oder zuwenig Wasser und somit zusätzlichen Stress. Würde er ein durchsichtiges Vordach bauen, hätte er 1 Problem gelöst. Muss aber groß sein für seine Anzahl an Sorten. ;D Wir haben weniger Regen als Philadelphia südwärts bis zum „Apotheker“ in Wilmington (North Carolina). Warum Black Madeira? Weil sie exzellent schmeckt und mir ebenfalls keinen Mehraufwand bereitet. ;) Anfang März ist man als Feigenfreak eh schon ganz kribbelig ;D. Wie bereits erwähnt werde ich in Zukunft die mir am besten schmeckenden Sorten behalten, auch wenn es nur 2 oder 3 Sorten sind. Foto - meine Black Madeira
Dateianhänge
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva