News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weide (Gelesen 1314 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Weide

Moniis »

Guten Morgen,ich möchte gerne einen Weidenstrauch haben und zwar einen von dem ich später mal die '"Osterkätzchen" schneiden kann. Welche Weide ist das denn??? Es gibt ja sooo viele!LG, Moniis
Jedmar

Re:Weide

Jedmar » Antwort #1 am:

Sehr schön und dekorativ ist z.B. Salix caprea pendula, die Hängende Kätzchenweide
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Weide

altrosa » Antwort #2 am:

Die Reifweide (Salix daphnoides) ist ein kleiner Baum mit wunderschönen Kätzchen. Leider nicht so häufig angeboten.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Weide

Iris » Antwort #3 am:

z.B. Salix caprea pendula, die Hängende Kätzchenweide
Beim Sträußeschneiden ist darauf zu achten, dass hohe Bodenvasen, möglichst alt-chinesicher Herkunft, verwendet werden. Dort sehen die herabhängenden Zweige besonders edel aus ;).Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Weide

bernhard » Antwort #4 am:

wer gerne schwarze kätzchen (untermischen) möchte kann auf salix melanostachys zurückgreifen. weiden mit verbänderten zweigen (fasziation) sehen in der vase auch hübsch aus (salis sachalinensis 'sekka' (heißt jetzt glaub ich udensis)).weiden mit klassischen kätzchen gibt es viele. für mich habe ich die eierlegendewollmilchsau mit glänzenden, großen kätzchen, dichtgestellt auf langen ruten noch nicht entdeckt. ich habe da eine namentlich nicht bekannte, die macht sehr schöne, große kätzchen. sie stehen leider auf sehr kurzen trieben und auf diesen nicht besonders dicht .... wieder eine andere hat viele kätzchen auf langen ruten. allerdings sind die kätzchen im vergleich eher klein ......die triebe von 'pendula' finde ich für die vase nicht ganz so geeignet .... aber das ist geschmacksache.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Jedmar

Re:Weide

Jedmar » Antwort #5 am:

z.B. Salix caprea pendula, die Hängende Kätzchenweide
Beim Sträußeschneiden ist darauf zu achten, dass hohe Bodenvasen, möglichst alt-chinesicher Herkunft, verwendet werden. Dort sehen die herabhängenden Zweige besonders edel aus ;).Grüße von Iris
Genauso habe ich es mir vorgestellt! 8) Ich habe eine passende Tang-Vase "Hasen mit Kirschblüte"
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Weide

Moniis » Antwort #6 am:

Danke für eure Antworten.Salix caprea pendula sieht man häufig in kleinen Vorgärten. Aber ich hätte lieber etwas Urwüchsiges ;) 5-6m darf sie schon hoch werden.In einem früheren Garten hatte ich eine Weide, die im zeitigen Frühjahr der Anziehungspunkt für Bienen war. Das war kein Strauch, sondern ein zweistämmiger kleiner Baum. Salix daphnoides praecox hört sich gut an, ich glaube, diese wird es. :)@ Bernhard nach deinen Vorschlägen suche ich am WE noch einmal, das hört sich interessant an!LG, Moniis
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Weide

farn » Antwort #7 am:

salix aurita, die ohr-weide, wird selten größer als 2m und ist eher ein strauch als ein baum. sie hat kätzchen von ca. 2,5cm länge. wenn sie nicht zu groß werden soll, dann vielleicht die?extra eine pendula kaufen und dann abschneiden???ich hab eine richtige salix caprea - an der kann man beliebig für sträuße rumschnippeln, da fällts nicht auf ;-) ihre kätzchen werden sogar ca. 4cm groß! der baum selber wird allerdings auch größer; meiner hatte bis neulich ca. 8 meter - hab ihn gerade um die hälfte eingekürzt. weiden haben damit normalerweise kein problem.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Weide

bernhard » Antwort #8 am:

nein, haben sie in der tat nicht. sie treiben dann umso stärker wieder durch und bilden meterlange jahrestriebe 8).
extra eine pendula kaufen und dann abschneiden???
damit die auf stämmchen veredelten hängeweiden auf dauer attraktiv bleiben, müssen sie ohnehin jährlich - am besten nach der blüte - stark zurückgeschnitten werden. für die vase gings natürlich auch vorher. nach meiner erfahrung sind die aber nicht zweige aber nicht soo der bringer. da gibt es geeignetere weiden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten