News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Huhn erst kochen, dann backen? (Gelesen 15211 mal)
Moderator: Nina
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
"35 g Salz, 1 Knolle Knoblauch in der Mitte durchgeschnitten, 2 EL getrocknete Steinpilzscheiben, 2 Rosmarinzweige, 2 EL Gewürzpaprika, 1 TL Kreuzkümmel" mit dem Wasser aufkochen. Wie oben beschrieben: Das Huhn ins kochende Wasser tun, 5 Minuten kochen lassen, den Topf von der Herdplatte ziehen, Huhn im Wasser abseits der Herdplatte bis auf 60 Grad erkalten lassen - soll ca. 1,5 Std. dauern -, dann abtrocknen, leicht salzen und in den Ofen schieben. Dort 15 min braten.
Andere Methoden kenne ich. Diese habe ich noch nie probiert - deshalb frage ich hier um Rat.
Nachtrag: Ich glaube nicht, daß ich da Kreuzkümmel nehmen möchte - lieber normalen Kümmel.
Andere Methoden kenne ich. Diese habe ich noch nie probiert - deshalb frage ich hier um Rat.
Nachtrag: Ich glaube nicht, daß ich da Kreuzkümmel nehmen möchte - lieber normalen Kümmel.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Tara hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 23:37
Ich glaube nicht, daß ich da Kreuzkümmel nehmen möchte - lieber normalen Kümmel.
Echter Kümmel (Carum carvi), passt ebenso.
Guten Appetit.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Wie schon oben geschrieben wäre mir das für die normalen Größen zu aufwendig.
Wir würzen von aussen und füllen innen mit Äpfeln und Zwiebeln, ebenfalls gut gewürzt (die Enden sind dann zugnäht).
Dann auf den Spiess und ab in den Gasgrill und mittels Motörchen wird der ständig gedreht.
Bei den leichten ca. 1h bei 180 bis 200° gemäss der Anzeige in meinem Grill. Da muß man am eigenen Grill evtl. experimentieren. Dann ist der schön durch und hat auch noch eine saftige Brust und knusprige Haut.
Die Fülle ist ebenfalls eine Delikatesse.
Bei schwereren die Temperatur etwas zurück nehmen und entsprechend länger drin lassen.
Hähnchenschlegel ganz ähnlich, aber in einem Gitter statt auf dem Spiess und ebenfalls ständig drehen lassen.
Wir würzen von aussen und füllen innen mit Äpfeln und Zwiebeln, ebenfalls gut gewürzt (die Enden sind dann zugnäht).
Dann auf den Spiess und ab in den Gasgrill und mittels Motörchen wird der ständig gedreht.
Bei den leichten ca. 1h bei 180 bis 200° gemäss der Anzeige in meinem Grill. Da muß man am eigenen Grill evtl. experimentieren. Dann ist der schön durch und hat auch noch eine saftige Brust und knusprige Haut.
Die Fülle ist ebenfalls eine Delikatesse.
Bei schwereren die Temperatur etwas zurück nehmen und entsprechend länger drin lassen.
Hähnchenschlegel ganz ähnlich, aber in einem Gitter statt auf dem Spiess und ebenfalls ständig drehen lassen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Tara hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 18:45
"im Ofen bei 240 Grad von allen Seiten braten".
Ich stelle es mir sehr schwierig vor, das Huhn bei 240 Grad zu backen, man muiß es doch wohl öfter umdrehen, wenn es in einer Pfanne liegt? Ginge nicht auch auf einen Rost legen und grillen?
Nein, ich habe es noch nicht probiert, aber ich bin sehr motiviert, das alsbald zu tun - klingt spannend.
Mit "Pfanne" meinst Du "Blech"? Ich würde/werde es wohl auf dem Rost machen, aber nicht grillen, weil, dann muss man es vermutlich tatsächlich umdrehen, und das wollen wir ja gerade nicht. Ein 60° warmes Huhn in den Ofen zu packen, kommt mir übrigens nicht allzu gefährlich vor, eher das 'Rausnehmen.
Am Samstag ist Markt bei uns mit einem feinen Hähnchenstand... Wir haben aber auch noch so was steifbeiniges Selbstgeschlachtetes in der Truhe, fällt mir gerade ein - das wird fein, fein, fein...
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Ich liebe Backhendl über alles, mache sie aber nicht gerne selbst. Grund: Nachher stinkt drei Tage lang die ganze Küche und den Geruch bringt man einfach nicht mehr raus. Wie geht es euch damit?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Musst einfach hinterher einen leckeren Kuchen backen, dann wird der Geruch ausgetauscht. ;D ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
richtig, dann freut man sich nach dem backhendl auch schon auf den kuchenR hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 10:38
Musst einfach hinterher einen leckeren Kuchen backen, dann wird der Geruch ausgetauscht. ;D ;D
hier machen einige backhendl oder pommes auf dem balkon, während das andere in der küche bruzelt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Haha, Geruch austauschen ;D!
Haben die einen Backofen auf dem Balkon?
Haben die einen Backofen auf dem Balkon?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
oile hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 22:49
Ich finde das ziemlich aufwändig. Und ich stelle es mir auch nicht einfach vor, so ein heißes Viech aus dem Topf zu heben und dann in den heißen Backofen zu hieven. Da bleibe ich doch bei meiner Methode: gut würzen (innen und außen), in einen Bräter oder eine feuerfeste Form geben, Gemüse, Innereien und Gewü rze zusammen mit Flüssigkeit zugeben und im Backofen kurz bei hoher Hitze backen, anschließend bei niedrigerer Temperatur weitergaren. Dabei den Sud immer mal wieder drüber gießen. Die Garzeiten hängen ab von der Größe des Tiers und ob es ein gut trainiertes Hähnchen (oder Hahn) war.
[/quote]
das seh ich auch so. die frage, ob nach dem kochen nachgewürzt wird, ist nach wie vor offen. und die vorstellung von kreuzkümmel am hendl läßt mich schaudern, hab ihn grade erst wieder in einer linsensuppe probiert, zum glück nur eine prise :-X
apfelbäuerin, du meinst aber schon paniertes backhendl? das ist ja eine völlig andere disziplin ;D
[quote]hier machen einige backhendl oder pommes auf dem balkon, während das andere in der küche bruzelt
damit die nachbarn auch eine freude haben :D ich glaube, backhendl sind das nationalgericht der steirer.
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
martina hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 11:16
apfelbäuerin, du meinst aber schon paniertes backhendl? das ist ja eine völlig andere disziplin ;D
Stimmt, hab ich verwechselt bzw. nicht genug nachgedacht vor dem Hinschreiben ::).
Ich meinte Grillhendl...
Sobald die Haut rösch wird, stinkt's...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
martina hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 11:16die frage, ob nach dem kochen nachgewürzt wird, ist nach wie vor offen.
In der Tat, allerdings nicht laut Rezept. Laut obigem Rezept wird nach dem Kochen lediglich leicht nachgesalzen.
@ Kübelgarten, wie hältst Du das?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 11:23martina hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 11:16
apfelbäuerin, du meinst aber schon paniertes backhendl? das ist ja eine völlig andere disziplin ;D
Stimmt, hab ich verwechselt bzw. nicht genug nachgedacht vor dem Hinschreiben ::).
Ich meinte Grillhendl...
Sobald die Haut rösch wird, stinkt's...
hier ist die rede von brathendl 8) - oder gibt es diese unerscheidung in d nicht? und ein brathendl duftet köstlich ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Tara hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 11:57martina hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 11:16die frage, ob nach dem kochen nachgewürzt wird, ist nach wie vor offen.
In der Tat, allerdings nicht laut Rezept. Laut obigem Rezept wird nach dem Kochen lediglich leicht nachgesalzen.
@ Kübelgarten, wie hältst Du das?
hm :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
Zufällig gab es bei uns gestern Ständer-Hähnchen aus dem Backofen (Umluft 180 Grad, ca. 80 Min.), wobei ich die letzten 20 Minuten oben abdecke.

Es roch köstlich und schmeckte auch so, aber der Geruch ist Dank geöffnetem Küchenfenster schnell verflogen. Ich bin geruchsmäßig sehr empfindlich, deshalb mache ich z.B. keine Reibekuchen in der Wohnung, aber Hähnchen geht - zumindest bei mir - prima...
Zum Thema erst kochen, dann braten/backen ist mir eingefallen, meine Oma hat früher Täubchen erst abgekocht für eine wunderbare Suppe und danach hat sie die Miniteile noch gebraten. War nicht viel dran, aber ich erinnere mich, als Kind war das köstlich. Schade, dass ich sie nicht danach fragen kann.

Es roch köstlich und schmeckte auch so, aber der Geruch ist Dank geöffnetem Küchenfenster schnell verflogen. Ich bin geruchsmäßig sehr empfindlich, deshalb mache ich z.B. keine Reibekuchen in der Wohnung, aber Hähnchen geht - zumindest bei mir - prima...
Zum Thema erst kochen, dann braten/backen ist mir eingefallen, meine Oma hat früher Täubchen erst abgekocht für eine wunderbare Suppe und danach hat sie die Miniteile noch gebraten. War nicht viel dran, aber ich erinnere mich, als Kind war das köstlich. Schade, dass ich sie nicht danach fragen kann.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Huhn erst kochen, dann backen?
martina hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 14:29
hier ist die rede von brathendl 8) - oder gibt es diese unerscheidung in d nicht?
Nein, bei uns nicht ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse