Wurzelpit hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 10:48
War die eine Feige schon reif? Wie hat sie geschmeckt?
Ja, sie hat hervoragend geschmeckt, das Fruchtfleisch war deutlich rötlicher, dunkler als das Exemplar von Arni.
Moderator: cydorian
Wurzelpit hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 10:48
War die eine Feige schon reif? Wie hat sie geschmeckt?
Wien Umgebung 248m
HerrMG hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 15:26
Sehr schön ;D
Und Brebas?
Er trägt doch zweimal im Jahr...
Wien Umgebung 248m
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 19:31
Morgen gibts noch mal 3 Pastiliere vom Balkon und dann beginnen die 3,5 Wintermonate mit Stecklingswahnsinn bis Mitte Februar, bis ich wieder auswintere. ;D
Versuch mit unwichtigen Stecklingen meiner vorhandenen Bäume: LdA, RdB, Celeste (bereits Wurzeln), Dalmatie
"Lechuza Pon" (rein mineralisches Substrat) in durchsichtigem Pflanztopf mit Drainagelöchern im Wasser stehend.
Stecklinge mit Parafilm vor Austrocknung geschützt.
Töpfe sind von "Geli": 12cm Orchideentopf
Geli Orchideentopf 12 cm transparent klar
Weitere Informationen: https://www.amazon.de/dp/B008Y7VSDY/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_gTOMFbFHA3R3R
Das Holz steht nicht im Wasser, da unten eine ca. 3cm hohe Pon-Schicht als Puffer verwendet wird.
Vorteil:
Es sollte keinen transplant-shock geben, da das zukünftige Substrat das gleiche wie bei der Bewurzelung ist, also vollkommen ohne organische Substanz.
Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln wegen Granulat.
Und keine Trauermücken im Lechuza Pon. :D
HerrMG hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 14:57Arni99 hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 19:31
Morgen gibts noch mal 3 Pastiliere vom Balkon und dann beginnen die 3,5 Wintermonate mit Stecklingswahnsinn bis Mitte Februar, bis ich wieder auswintere. ;D
Versuch mit unwichtigen Stecklingen meiner vorhandenen Bäume: LdA, RdB, Celeste (bereits Wurzeln), Dalmatie
"Lechuza Pon" (rein mineralisches Substrat) in durchsichtigem Pflanztopf mit Drainagelöchern im Wasser stehend.
Stecklinge mit Parafilm vor Austrocknung geschützt.
Töpfe sind von "Geli": 12cm Orchideentopf
Geli Orchideentopf 12 cm transparent klar
Weitere Informationen: https://www.amazon.de/dp/B008Y7VSDY/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_gTOMFbFHA3R3R
Das Holz steht nicht im Wasser, da unten eine ca. 3cm hohe Pon-Schicht als Puffer verwendet wird.
Vorteil:
Es sollte keinen transplant-shock geben, da das zukünftige Substrat das gleiche wie bei der Bewurzelung ist, also vollkommen ohne organische Substanz.
Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln wegen Granulat.
Und keine Trauermücken im Lechuza Pon. :D
Oh ich bin gespannt was du berichtest :)
Werde dann meine Methode danach anpassen...
mikie hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 20:35
Will euch sicher nicht vom experimentieren abhalten aber ich versteh den ganzen "Stress" nicht.
Kein normaler Gärtner, der ein paar hundert Stecklinge macht, würde sich so viel Arbeit machen. Topf, Steckling rein und gut ist. Davor evtl ein paar Tage in einem Eimer Wasser. Meine Meinung ;)
Einen durchsichtigen Topf braucht man nur wenn man Wurzeln sehen will - braucht die Pflanze nicht.
Lechzua Pon, gut und schön - sauber und Luftig, aber der Preis....
Trauermücken habe ich dank BTI keine.
Umtopfstress haben meine auch nicht, weil die Stecklinge in den Töpfen bleiben - und da dürfen sie auch (sehr) lange bleiben.
Basilikum bewurzeln macht echt Spass ;D