News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4155365 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13065 am:

Evko hat geschrieben: 31. Okt 2020, 11:47
Hier die heute geernteten Feigen (Valle Negra):

Wie alt und groß ist dein Valle Negra Baum?
Gratuliere zur üppigen Ernte! :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #13066 am:

Evko hat geschrieben: 31. Okt 2020, 11:47
Hier ein Foto von einem Baumast (Valle Negra), das Foto habe ich heute gemacht


Wow, das sieht super aus!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #13067 am:

Evko hat geschrieben: 31. Okt 2020, 11:47
Hier die heute geernteten Feigen (Valle Negra):

Unglaublich, soooo viele und die sehen auch auf dem Baum super! aus!! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13068 am:

Ich schließe mich an. Evko's Valle Negra sieht klasse aus! Weckt Begehrlichkeiten ;)
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #13069 am:

Hier die Antwort auf die Frage, wie alt und groß der Baum (Valle Negra) ist:

ca. 3,50 Meter breit und 2,30 hoch. Ich habe den Baum aber in diesem Frühjahr in die Höhe gekürzt, damit ich überhaupt dran kommen kann, sonst wäre dieser jetzt auch über 3 Meter hoch.

Den Baum haben wir im Sommer 2016 bei Figues du Monde bestellt, und der wurde uns als Paket geliefert (Paket mit dem Bäumchen war damals im sehr heißen Hochsommer bei über 30° 12! Tage aus Frankreich zu uns unterwegs gewesen, das Bäumchen hat es zum Glück überlebt), damals war das Bäumchen, meiner Meinung nach, 1 Jahr alt.

Hier das Foto aus 2016, der Besitzer des Figues du Monde hat uns das Foto vor dem Versand geschickt, das war bei ihm die letzte Valle Negra, die er im 2016 hatte, wir hatten echt Glück, dass wir diese noch gekriegt haben und dass er bereit war, das Bäumchen nach Deutschland zu schicken. Der Versand war viel teurer, als das Bäumchen selbst ;D.


Dateianhänge
Valle Negra 2016 bei Figues du Monde.jpg
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13070 am:

Gleich eingepflanzt oder gewartet bis 2017?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #13071 am:

Arni99 hat geschrieben: 31. Okt 2020, 16:38
Gleich eingepflanzt oder gewartet bis 2017?


Gleich im Juli 2016 im Garten eingepflanzt. Das Bäumchen hat damals alle Blätter abgeworfen, die Erde im Topf war nach 12 Tagen unterwegs bei der Hitze über 30° stocktrocken und steinhart, es scheint aber wirklich sehr! robuste Sorte zu sein, da das Bäumchen die Strapazen überlebt und ein paar Wochen nach dem Einpflanzen neu ausgetrieben hat.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13072 am:

@ Evko

Das ist ja der Wahnsinn :o

Da hast du wirklich eine klasse Pflanze einer, wie es aussieht, wirklich robusten Sorte :)

Freut mich sehr für dich!
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #13073 am:

Maulb hat geschrieben: 31. Okt 2020, 11:55
Hallo, nachdem meine zwei Feigen sich als andere Arten als gekauft herausstellten und meine Negronne eine Negretta wohl ist, habe ich mir jetzt Negronne bei der Feigen Baumschule Seiler geholt. Also von den Blättern habe ich die die Negronne erst mal gar nicht als Feige erkannt, weil meine beiden Feigenbäume solche Blätter nicht hatten.
Die beste Zeit um Feigen einzupflanzen ist so März bis Mai denke ich, allerdings überlege ich mir aus Freude über die Neuerwerbung sie gleich einzupflanzen. Was meint ihr? Sie ist ca. einen Meter groß und würde den Winter an einer sonnigen Ostwand überwintern oder aber ein Meter daneben an der Wand eingepflanzt werden. Wäre es nicht besser sie einzupflanzen damit im Kübel im Winter die Sonne draufknallt und die Kälte später von allen Seiten kommt?

Ich würde sie erst im Frühjahr auspflanzen. Die Überlebenschancen für so ein kleines Bäumchen sind nicht sehr hoch, wenn sie so spät im Jahr ausgepflanzt werden.
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #13074 am:

@ Evko
magst du noch kurz etwas zu deiner Feige Petite Negri sagen? Geschmack, Wuchs, Erntemenge, Vitalität?
Meine eigene Petite Negri ist zwar ordentlich gewachsen, hat aber noch keine Früchte geliefert.
Vielen Dank !
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #13075 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 31. Okt 2020, 12:09
Naja im Prinzip schon.
Aber wenn es diesen Winter doch mal richtig kalt wird, kannst du den kübel auch mal für die ganz kalten Nächte reinstellen

Gutes Argument. Aber da ich im Bereich Mannheim/Ludwigshafen wohne, ist die Wahrscheinlichkeit von extrem kalten Nächten äußerst gering. Bei mir wachsen viele Pflanzen im freien, von denen es im Internet immer heißt, sie wären in Deutschland nicht Winterhart wie der Brasilianischer Sauerklee Oxalis triangularis ssp. triangularis.
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #13076 am:

catinca hat geschrieben: 31. Okt 2020, 21:32
@ evko
magst du noch kurz etwas zu deiner Feige Petite Negri sagen? Geschmack, Wuchs, Erntemenge, Vitalität?
Meine eigene Petite Negri ist zwar ordentlich gewachsen, hat aber noch keine Früchte geliefert.
Vielen Dank !


Ich musste meine Petite Negri im 2019 umpflanzen, da diese an der alten Stelle gar nicht wuchs, warum auch immer. An der neuen Stelle wächst sie, aber ganz langsam, sie ist jetzt an der höchsten Stelle ca. 80 cm hoch und hat nur 3 dünne Äste, petite halt. Bis jetzt hatte sie nur ein paar Brebas und ein paar Herbsfeigen. Die schmecken aber sehr lecker, aromatisch und süss.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13077 am:

Evko, Deine valle negra ist ja ein Traum! :)
Ich habe gelesen, dass sie einen intensiven Geschmack haben soll, nach Waldfrüchten, aber sehr süß.
Valle negra soll auch ziemlich saftig sein. Die Haut ist allerdings ziemlich dick, zumindest im Bereich des Stielansatzes. Stimmt das?
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13078 am:

Hast Du gant besondere Bodenverhältnisse? Oder liegt der üppige Ertrag an der Sorte?
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #13079 am:

Aliandra hat geschrieben: 1. Nov 2020, 00:26
Evko, Deine valle negra ist ja ein Traum! :)
Ich habe gelesen, dass sie einen intensiven Geschmack haben soll, nach Waldfrüchten, aber sehr süß.
Valle negra soll auch ziemlich saftig sein. Die Haut ist allerdings ziemlich dick, zumindest im Bereich des Stielansatzes. Stimmt das?


Hallo Aliandra,

ja, das stimmt, die ist sehr süss und aromatisch, hat aber feste Haut. Das stört mich ein bisschen im Sommer, da die Haut beim guten sonnigen Wetter ein bisschen zu fest ist. Jetzt aber, beim schlechten nassen Herbstwetter ist es eher ein Vorteil, da die Feigen keine Risse oder Fäulnisse haben, und die Haut ist nicht mehr so fest, wie im Sommer. Ich denke, wegen des nassen Wetters ist sie ein wenig weicher geworden, aber immer noch fest genug, um wie gesagt, Risse zu verhindern.

Geschmack ist sehr süss und intensiv, auch jetzt noch, obwohl wir seit Wochen kaum Sonne und niedrige Temperaturen haben, dazu regnet es regelmäßig. Alle anderen Sorten schaffen es nicht mehr, bei diesem Wetter süss und aromatissch zu werden, vllt noch RdB, die ist auch bei diesem schlechten Wetter noch süss, und Petite Negri war auch nicht schlecht.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Antworten