News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59173 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #420 am:

bei mir auch noch nichts von den gelben zu sehen, hoffe auch noch auf Keimung

cornishsnow hat geschrieben: 24. Jun 2020, 20:47Sie kommen auch an sehr trockenen und schattigen Stellen zurecht aber wenn Du möchtest das sie wachsen, blühen und fruchten, ist ein besserer Platz sinnvoll.
Meine erste hatte ich von Ingo Kaczmarek, angepriesen als Pflanze für dunklen trockenen Schatten. Sie kam so ziemlich in die dunkelste trockenste Ecke, wo noch Hirschzungen und Efeu gedeihen. 4-5 Jahre hat sie stetig zugelegt, seitdem blüht sie jährlich absolut zufriedenstellend. Anders eine von einer Freundin, schon eine größere Pflanze, tolle Blüte im ersten Jahr, danach eher rückwärts gewachsen.

Die weißfruchtige von Ingo steht auch da, legt auch sehr langsam zu, aber das wird wohl ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #421 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Jun 2020, 21:38
Die 'Variegata' hat dieses Jahr auch schon drei Blütentriebe. ...


neid!

ich hätte die nicht zuerst und ungetestet in den waldgarten pflanzen sollen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #422 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Jun 2020, 16:36
im waldgarten wollen die (noch) nicht so richtig, teils miniert es, teils waren sie abgefressen. ::) ...


:P

und teils findet der blödgärtner die einzige blühende pflanze nicht. ::) ;D

eine letzte chance! :o
Dateianhänge
9A4389D3-3A9F-48A1-8DDE-7ADEB9980DB0.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Starking007 » Antwort #423 am:

Selbst ausgesamt, fetter Boden, etwas frisch, viel Licht, keine echte Konkurrenz.
Ein Blühwunder!

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #424 am:

angeber! ;D

ich war schon froh, die allerletzte blüte von dreien noch gesehen zu haben. ;)
Dateianhänge
C19A2DB8-0481-4ADB-AE80-00BC26DA5ECB.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #425 am:

Deiner sieht aber auch schick aus, ehrlich :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #426 am:

Endlich wieder Rot sehen ;)
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Bristlecone

Re: Iris foetidissima und Sorten

Bristlecone » Antwort #427 am:

In der Bretagne derzeit an Weg- und Waldrändern, oft in Kombi mit Hirschzunge und Mäusedorn.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #428 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Jun 2020, 21:38
Die 'Variegata' hat dieses Jahr auch schon drei Blütentriebe.

Bild

Hat sie bei Dir auch schon einmal Fruchtstände ausgebildet? Bei mir sind die immer verkümmert.

Die Blütenfarbe von ´Citrina´aus dem Hessenhof hat mich ja nicht so sehr begeistert, aber die Fruchtstände werden sehr attraktiv präsentiert, wesentlich besser als bei den meisten meiner namenlosen . Die schlingern oft selbst bei geringem Besatz am Boden herum.
Dateianhänge
IMG_2611.JPG
Hausgeist

Re: Iris foetidissima und Sorten

Hausgeist » Antwort #429 am:

Auch bei mir hat sie leider noch keine Samen angesetzt.

Die normalen von dir hingegen hängen dieses Jahr üppig voll, die Stengel biegen sich zum Boden. Ich muss mal ein Foto machen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Starking007 » Antwort #430 am:

Gestern haben wir die Samenstände abgeschnitten und in die Vase - schön!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #431 am:

Hier einmal eine weißfruchtende Form, die auch nicht durch gute Haltung überzeugt.
Dateianhänge
IMG_2625.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #432 am:

Und diese dunkelgelb fruchtende Auslese hat auch keine bessere Haltung.
Dateianhänge
IMG_2615.JPG
Hausgeist

Re: Iris foetidissima und Sorten

Hausgeist » Antwort #433 am:

Ich habe die Normalform heute mal fotografiert. Die Früchte liegen am Boden.

Bild
Dateianhänge
2020-10-31 Iris foetidissima 1.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Starking007 » Antwort #434 am:

Hier nicht!

Bild
Gruß Arthur
Antworten