


Moderator: AndreasR
windig. sehr windig.
Stadt-Balkongarten nordseitig
Nun, so ganz handelt es sich ja nicht um "Quatsch". Die Unterpflanzung bedarf schon einer erhöhten Aufmerksamkeit. Allein Schattendruck und abgesenkte Bodenfeuchtigkeit wie auch Nährstoffverbrauch eines großen Baumes könne das Wachstum der weniger robusten Stauden und Sträucher schon hemmen. Auch sollte man nicht zuviel des schwer verrottbaren Laubs herumliegen lassen.Man muss die Entwicklung der Pflanzengesellschaft halt sorgfältig beobachten. Ich streue jedes Frühjahr ein paar Hände voll Blaukorn in die Beete und auf den Rasen. Für Protestler gegen Kunstdünger: Diese Methode erscheint zumindest mir wirkungsvoller als Kompost, für den ich in den sehr dicht bewachsenen Beeten (Bodendecker!!) keinen Platz habe.Ich vergaß zu erwähnen, dass ich am Stamm des Nussbaums eine Clematis hochziehe (sehr wuchs- und blühfreudig) und einen Winterjasmin, dessen Zuwachs allerdings etwas schwach ist. Hier mag eine gewisse Behinderung durch den Baum gegeben sein.wieso hält sich so ein "Quatsch" dann eigentlich immer so hartnäckig in der Literatur, dadurch werden viele Gartenfreunde doch nur unnötig verunsichert?
windig. sehr windig.