News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar? (Gelesen 14729 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

sarastro

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

sarastro » Antwort #15 am:

Die Sorte 'Profusion' ist besonders reich fruchtend und eben auch selbstfertil.Ein anderes Problem bei Callicarpa ist die mangelnde Winterhärte im Jugendstadium.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

Pinguin » Antwort #16 am:

Elfriede, Dein Foto ist super klasse, was für eine tolle Ton-in-Ton-Kombination, hab mir gleich mal die Sortennamen notiert! :Dsarastro, Probleme mit der Winterhärte? oje, also ich wollte mein Exemplar gleich auspflanzen, meinst Du, es reicht dann in den ersten Jahren ein Anhäufeln, so wie man es bei vielen Rosen macht? ???
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
callis

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

callis » Antwort #17 am:

Ein anderes Problem bei Callicarpa ist die mangelnde Winterhärte im Jugendstadium.
Ich habe meine etwa 80cm groß 2004 gesetzt, allerdings im Frühjahr, und hatte die beiden letzten Winter keine Probleme damit, obwohl z.B. eine ganze Reihe von Taglilien den letzten langen kalten Winter übel genommen haben, was bei der Robustheit letzterer Pflanzen etwas heißen will.Allerdings steht meine Callicarpa nach Süden hin im Schatten anderer halbhoher Sträucher.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

bernhard » Antwort #18 am:

... und dein garten ist in zone 7 ..... da fühlen sie sich schon wohler. bei mir in zone 6 frieren immer wieder teile der sträucher zurück. bei manchen arten mehr, bei anderen weniger. verloren habe ich dadurch allerdings noch keinen strauch.
...ich wusste allerdings gar nicht, dass es verschiedene Sorten gibt, ich kannte bisher eigentlich nur die 'Profusion' ? unterscheiden sich die Sorten in der Färbung der Früchte?....
es gibt verschiedene arten und verschiedene sorten. unterschiede in der färbung der früchte gibt es ebenfalls: so hat beispielsweise die sorte callicarpa dichotoma albifructus weiße liebensperlen. callicarpa bodinieri 'profusion' ist eine reichfruchtende, weit verbreitete sorte. meiner hat in der tat im letzten schneereichen winter irgendetwas mißfallen. ich dachte, sie wäre als verlust zu buchen. im mai stellte sich dann doch heraus, dass sie nicht verloren ist. ich habe ihr dann einen anderen standort spendiert und jetzt steht sie ganz passabel da.ich liebe vor allem auch seine markantes laub, daß ebenfalls einen leichte violettt-tönung aufweist. blüten hatte meiner heuer nach dem zurückfrieren und wegen der umpflanzung keine.bild von heuer:Callicarpa bodinieri 'Profusion'bild aus dem vorigen jahr:Callicarpa bodinieri 'Profusion'und hier die varietät 'giraldii' fotografiert:Callicarpa bodinieri var. giraldiiCallicarpa bodinieri var. giraldiifür zwei sträucher, die gerade erst blühen, ist heute zu starker wind zum fotografieren gewesen.callicarpa shirasawana (wohl eher etwas für sammler), bei mir völlig winterhart, war aber doch mit einem foto einverstanden.Callicarpa x shirasawana und noch ein älteres:Callicarpa x shirasawana
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

Pinguin » Antwort #19 am:

was für schöne Bilder, bernhard, danke! :D :D :Dfreue mich schon riesig auf meine eigenen "Liebesperlen"!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

riesenweib » Antwort #20 am:

hat wer eigentlich bilder von fruchtenden call. dichotoma?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

shrimpy » Antwort #21 am:

also mein C.Profusion hat schon einige eisige Winter überstanden - den letzten mit -23° :o. Ich mußte zwar ein paar Zweige kappen (Schneebruch) , aber er hat ordentlich wieder ausgetrieben und einiges an Zuwachs hingelegt :D. Bei mir steht er neben einer Kolkwitzie und im Windschutz einer Konifere.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

bernhard » Antwort #22 am:

hat wer eigentlich bilder von fruchtenden call. dichotoma?
ja ich, brigitte. ich schaue heute abend mal nach den bildern. es waren die, die mir am samstag wegen windes versagt geblieben sind. sonntag wars dann ein bisserl besser .... mal sehen. meld' mich dann heute nochmal.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

riesenweib » Antwort #23 am:

ah fein. sind die auch so selbstfruchtbar wie die giraldii? ich hab meine zwei heuer im frühjahr versetzt, und find den zweiten nimmer :o :-X
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

Elfriede » Antwort #24 am:

sind die auch so selbstfruchtbar wie die giraldii?
Ja. Ich wundere mich immr wie schnell sich die Früchte entwickeln. Am vorderen Trieb noch Blüten, am hinteren Teil schon Früchte. Sie sind halt sehr zart und nicht so auffällig.
LG Elfriede
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

bernhard » Antwort #25 am:

hallo brigitte,bitte noch bis heute abend gedulden, die bilder haben mich ein wenig "g'fuchst".
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

sarastro » Antwort #26 am:

Überstehen tun die 'Profusion' kalte Winter ohne weiteres. Aber der Strauch ist stark geschädigt und missgestaltet. Meist treibt er aus der Mitte heraus wieder voll aus. Unser Strauch ist bereits wieder 1 m hoch, nachdem er vollständig heruntergefroren war.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

riesenweib » Antwort #27 am:

@bernhard, keine eile war nötig, ich schau erst jetzt rein (jetzt ist der morgen nach dem von Bernhard angesprochenen abend 8))@Elfriede: ganz zart und klein hat's am alten standplatz mal ein paar gegeben, kleiner wie ein stecknadelkopf...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

Elfriede » Antwort #28 am:

Da hast recht, die Beeren sind sehr klein.
Dateianhänge
Issai.jpg
LG Elfriede
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liebesperlenstrauch (Callicarpa) -selbstfruchtbar?

bernhard » Antwort #29 am:

so, nun aber wirklich. danke auch an elfriede fürs einspringen!am blühen ist auch callicarpa dichotoma 'albifructa' - dem namen entsprechend sind die früchte weiß und weichen daher von der "norm" ab. ob sie ihre weiße farbe heuer noch erreichen, wage ich nicht vorherzusagen:Callicarpa dichotoma 'Albifructa' - Früchteauch die blüten sind bei dieser form reinweiß:Callicarpa dichotoma 'Albifructa' - Blütecallicarpa dichotoma 'issai', jene, die auch auf elfriedes bildern zu sehen ist: hier kann man akutell blüten und früchte gleichzeitig bewundern:Callicarpa dichotoma 'Issai' - BlütenCallicarpa dichotoma 'Issai' - Früchtesie alle sind recht frostresistent (auch bei mir). von allen meinen schönfrüchten - wie die liebesperlensträucher auch genannt werden - ist nach meiner beobachtung callicarpa bodinieri var. giraldii am empfindlichsten. er/sie friert i.d.R. stark zurück, aber er treibt nicht nur zuverlässig jedes jahr aus, sondern blüht verlässlich alle jahre wieder reichlich und erfreut auch verlässlich mit violetten früchten!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten