News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ? (Gelesen 4894 mal)
Moderator: AndreasR
Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Hallo - bin soeben aus dem Urlaub zurück und konnte wieder mal nicht wiederstehen ;)Mitbringsel diesmal - eine Seidenpflanze (Schlafbaum) im Container, so ca. 60 cm hoch.Kann mir jemand ein paar Tipps zur Pflege geben ?Danke im voraus.
Viele Grüße von Petra
Re:Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Gib mal in die Suchfunktion ("Suche") Albizzia ein. Dann purzelt dir einiges entgegen.
Re:Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
kleiner schreibfehler fars...albizia

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Hallo - bin soeben aus dem Urlaub zurück und konnte wieder mal nicht wiederstehen ;)Mitbringsel diesmal - eine Seidenpflanze (Schlafbaum) im Container, so ca. 60 cm hoch.Kann mir jemand ein paar Tipps zur Pflege geben ?Danke im voraus.
Lieben Gruß
tulipa
tulipa
Re:Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Petra2, ich habe jahrelang A. lophanta in großen Kübeln gehabt und auch A. julibrissin, beide sehr schön. Jetzt nur noch selbstausgesäte Jungpflanzen. Im Sommer stehen sie draußen, ungeschützt - im Winter im unbeheizten Wintergarten. Sie werfen dann das Laub ab und machen eine kleine Ruhephase durch. Wenn Du sie im Winter wärmer hälst, brauchen sie mehr Wasser.Du kannst sie auch in den Garten pflanzen und in den ersten Jahren gut den Pflanzballen abdecken. Allerdings frieren sie dann total runter, treiben aber im Frühjahr wieder neu aus. Die Wurzeln riechen ein bißchen streng, aber das ist ja nebensächlich...Vielleicht hilft dir das? Viele GrüßeHallo - bin soeben aus dem Urlaub zurück und konnte wieder mal nicht wiederstehen ;)Mitbringsel diesmal - eine Seidenpflanze (Schlafbaum) im Container, so ca. 60 cm hoch.Kann mir jemand ein paar Tipps zur Pflege geben ?Danke im voraus.
Lieben Gruß
tulipa
tulipa
Re:Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Hallo petra2! Bei uns in der Klimazone 7b scheint Albizia julibrissin gut zu wachsen. Siehe hier auf Posts # 19,20. Du schreibst aber, dass Du in der Zone 6a wohnst mit "reinem Mittelmeerklima"
6a stelle ich mir viel kälter vor. (Auf der Karte hast Du keinen Pin gesetzt)

Re:Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Hallo Marcir,mhhm, ist wahrscheinlich etwas ungeschickt von mir ausgedrückt - ich meine natürlich 860 m UND Mittelmeerklima ;)Schön wär`s, wenn ich hier im kalten Schwarzwald Mittelmeerklima hätte
:)Ich versuche immer, meine Lieblingspflanzen aus unserem Feriendomizil auch hier in Deutschland zu kultivieren. P.S. Habe das Profil nochmal geändert und auch den PIN gesetzt.

Viele Grüße von Petra
Re:Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Hi Petra, bei Z 6a sollte Alb.julibr. winterhart sein; nicht in den erstenJahren verzagen, meine sind auch immer zurückgefroren. Doch stehenin Gols/Austria bei Zone 7 schöne Exempl als Straßenbäume, die auchgutes Saatgut abgeben. Es ist die Sorte 'rosea' oder 'Wilson' , diesind etwas härter. Einfach abdecken und während der Jahre einfachderweilen andere Bäume pflanzen .... ciao, damaxHallo - bin soeben aus dem Urlaub zurück und konnte wieder mal nicht wiederstehen ;)Mitbringsel diesmal - eine Seidenpflanze (Schlafbaum) im Container, so ca. 60 cm hoch.Kann mir jemand ein paar Tipps zur Pflege geben ?Danke im voraus.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Mär 2019, 21:11
Re: Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Hallo!
Ich würde dieses Thema gerne wiederbeleben!
Was ist denn aus den Bäumchen seit 2006 geworden?
Ich würde auch gerne welche pflanzen, bin mir aber nicht sicher, ob so ein Schlafbaum auch ganz frei mitten im Garten stehen kann oder ob er einen geschützten Platz braucht.
Viele Grüße
Ich würde dieses Thema gerne wiederbeleben!
Was ist denn aus den Bäumchen seit 2006 geworden?
Ich würde auch gerne welche pflanzen, bin mir aber nicht sicher, ob so ein Schlafbaum auch ganz frei mitten im Garten stehen kann oder ob er einen geschützten Platz braucht.
Viele Grüße
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Der Thread ist aktueller und umfangreicher - die GSuche spuckt aber auch noch mehr aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Ich habe schon etliche probiert ( rot- und grünblättrig, auch winterhärtere Selektionen ), aber wahrscheinlich alle doch noch zu klein gewesen. Alle wieder verloren, aber nicht unbedingt nur die Tiefsttemperaturen sehen. Ich denke , bei mir ganz im Norden ist es über Winter zu feucht im Boden. Lieber einen trockeneren Standort wählen und größere Exemplare pflanzen. So würde ich es jedenfalls heute machen. Und natürlich an eine warme Mauer, windgeschützt.
Die Winter 2009 bis 2012 waren allerdings auch extrem. Danach keine Versuch mehr gestartet.
VG Wolfgang
Die Winter 2009 bis 2012 waren allerdings auch extrem. Danach keine Versuch mehr gestartet.
VG Wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
meine machte im vorjahr ganz spät 2 meter triebe, sehn gut aus, allerdings wird sie mehr breit als hoch, wenn sie so weitermacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Ein in den 1950er Jahren hier im Ort am Bach gepflanztes Exemplar hat sich zu einem kleineren Baum entwickelt, der alljährlich reich blühte.
Der Februar mit Temperaturen bis -18 °C und knapp drei Wochen Dauerfrost, Sonnenschein und trockener Luft hat dazu geführt, dass die Krone zur Hälfte abgestorben ist. Der Baum hat das noch nicht wieder komplett ausgeglichen.
Die Art braucht sehr viel Sommerwärme und einen langen Herbst, um gut auszureifen. Ich habe jüngere Bäume in der Gegend um Boston an der Küste gesehen. Dort wird es im Winter mindestens so kalt wie den meisten Teilen Deutschlands, die Sommer sind aber sehr viel wärmer:
Julimittel Boston: 24 °C
Julimittel Freiburg: 20 °C
Der Februar mit Temperaturen bis -18 °C und knapp drei Wochen Dauerfrost, Sonnenschein und trockener Luft hat dazu geführt, dass die Krone zur Hälfte abgestorben ist. Der Baum hat das noch nicht wieder komplett ausgeglichen.
Die Art braucht sehr viel Sommerwärme und einen langen Herbst, um gut auszureifen. Ich habe jüngere Bäume in der Gegend um Boston an der Küste gesehen. Dort wird es im Winter mindestens so kalt wie den meisten Teilen Deutschlands, die Sommer sind aber sehr viel wärmer:
Julimittel Boston: 24 °C
Julimittel Freiburg: 20 °C
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Ich habe auch welche recht klein ausgepflanzt.
Die Winter waren nicht so sehr das Problem, erfroren sind immer nur die Spitzen.
Allerdings gab es hier in Hamburg kaum Zuwachs, so Anfang September sind die schon in Winterruhe gegangen.
Darum wurden die jetzt durch Pluots ersetzt, hoffe mit denen hab ich mehr Erfolg.
Die Winter waren nicht so sehr das Problem, erfroren sind immer nur die Spitzen.
Allerdings gab es hier in Hamburg kaum Zuwachs, so Anfang September sind die schon in Winterruhe gegangen.
Darum wurden die jetzt durch Pluots ersetzt, hoffe mit denen hab ich mehr Erfolg.
Re: Albizia - Schlafbaum-wer hat Erfahrung ?
Meine albizia julib. Rosea hab ich vor 5 Jahren gesetzt direkt ins Beet ca. 40cm groß mittlerweile ist sie 2.5m hoch und entwickelt sich gut.
In der Jugend tat sie sich etwas schwer mit spät frösten jetzt macht sie ca nen halben Meter Zuwachs und blüt reichlich
In der Jugend vielleicht etwas länger im Topf lassen und einwintern danach einfach ausprobieren kommt immer etwas auf das kleinklima an
Meine steht frei und bekommt auch mal Wind ab jukt sie scheinbar wenig und der sandboden hier scheint ihr zu gefallen
In der Jugend tat sie sich etwas schwer mit spät frösten jetzt macht sie ca nen halben Meter Zuwachs und blüt reichlich
In der Jugend vielleicht etwas länger im Topf lassen und einwintern danach einfach ausprobieren kommt immer etwas auf das kleinklima an
Meine steht frei und bekommt auch mal Wind ab jukt sie scheinbar wenig und der sandboden hier scheint ihr zu gefallen